Duales Studium - Verwaltungsinformatik
Duales Studium - Verwaltungsinformatik

Duales Studium - Verwaltungsinformatik

Nürnberg Duales Studium Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Duales Studium in Verwaltungsinformatik mit praktischen Erfahrungen in IT-Bereichen wie Netzwerktechnik und Softwareentwicklung.
  • Arbeitgeber: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung - ein innovativer Arbeitgeber im öffentlichen Sektor.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung und sichere dir einen Job im öffentlichen Dienst mit stabilen Perspektiven.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in der IT, moderne Technologien und die Möglichkeit, aktiv zur Digitalisierung beizutragen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit einem Notendurchschnitt besser als 4,00 erforderlich.
  • Andere Informationen: Einstellungstest im November, Januar oder April; Interesse an Technik ist ein Muss!

Studium und Inhalte

  • Sie absolvieren Ihr dreijähriges duales Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften und an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof.
  • Zu den Studieninhalten gehören die Vermittlung von fachspezifischen Informatikkenntnissen, wie z.B. Datenverarbeitungssysteme und Programmiersprachen sowie allgemeines Verwaltungsrecht und Wirtschaftslehre.
  • Als Verwaltungsinformatiker (w/m/d) können Sie am IT-Dienstleistungszentrum in den berufspraktischen Studienabschnitten in Bereichen wie Netzwerktechnik, Firewalls, Datenbanken, Softwareentwicklung, IT-Sicherheit, Anwendungsbetrieb von Fachverfahren, Verfahren für das Schulrechenzentrum und in weiteren Themen wie KI und Cloudservices erste Erfahrungen sammeln.
  • Das Studium qualifiziert Sie für die Analyse und Entwicklung von Software, die Modellierung von Systemen und Prozessen, die Betreuung von Client-Serversystemen, Netzwerken und Datenbanken sowie die Umsetzung von Vorgaben der IT-Sicherheit und des Datenschutzes.

Anforderungen

  • Sie besitzen die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss.
  • Sie haben einen Schulnotendurchschnitt von besser als 4,00. Der Durchschnitt berechnet sich aus einer 3-fachen Gewichtung in Mathe, einer 2-fachen Gewichtung in Deutsch und einer einfachen Gewichtung in einer Fremdsprache.
  • Sie nehmen erfolgreich an einem Einstellungstest teil (entweder im November, im Januar oder im April).
  • Sie haben die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands.
  • Sie haben Interesse an vielfältigen Aufgaben im IT-Bereich und Freude am Umgang mit Technik.

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Alexandrastraße 4
80538 München

Kundenservice
Telefon +49892129-1111
Telefax +49892129-1113
E-Mail

Telefonisch erreichbar
Mo-Do 08.00-16.00 Uhr
Fr 08.00-14.00 Uhr

#J-18808-Ljbffr

Duales Studium - Verwaltungsinformatik Arbeitgeber: Vermessungsamt Nuernberg

Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in München bietet Ihnen als dualer Student im Bereich Verwaltungsinformatik eine hervorragende Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden. Mit einem starken Fokus auf moderne IT-Technologien und einem unterstützenden Arbeitsumfeld fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Genießen Sie die Vorteile einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst, ein kollegiales Miteinander und die Chance, an innovativen Projekten in einer dynamischen Stadt wie München mitzuwirken.
V

Kontaktperson:

Vermessungsamt Nuernberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium - Verwaltungsinformatik

Tip Nummer 1

Bereite dich gut auf den Einstellungstest vor! Informiere dich über die Themen, die abgefragt werden, insbesondere in Mathematik und Informatik. Übe mit alten Testfragen oder Online-Ressourcen, um dein Wissen zu festigen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte im IT-Bereich zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Digitalisierung und IT beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Studierende kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an aktuellen IT-Trends, wie KI und Cloudservices, indem du dich über diese Themen informierst und vielleicht sogar eigene Projekte startest. Das zeigt Engagement und Leidenschaft für das Fachgebiet.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Interessen im IT-Bereich durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Verwaltungsinformatik

Kenntnisse in Datenverarbeitungssystemen
Programmierkenntnisse
Verständnis von Verwaltungsrecht
Wirtschaftslehre
Netzwerktechnik
Kenntnisse in Firewalls
Datenbankmanagement
Softwareentwicklung
IT-Sicherheit
Anwendungsbetrieb von Fachverfahren
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz (KI)
Cloudservices
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Interesse an IT-Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Informiere dich über deren Aufgaben, Projekte und die Bedeutung der Verwaltungsinformatik in ihrem Arbeitsbereich.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Schulzeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Verwaltungsinformatik und deine technischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium interessierst und was du dir davon versprichst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vermessungsamt Nuernberg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da das duale Studium in Verwaltungsinformatik stark auf Informatikkenntnisse fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Datenverarbeitungssysteme, Programmiersprachen und Netzwerktechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die du im Gespräch anbringen kannst.

Zeige dein Interesse an IT-Themen

Das Unternehmen sucht nach Kandidaten, die ein echtes Interesse an vielfältigen Aufgaben im IT-Bereich haben. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an aktuellen Trends in der IT, wie KI und Cloudservices, zeigen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der Verwaltungsinformatik arbeitest du oft im Team. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Projekte in der Schule oder Praktika geschehen sein. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit dem Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung vertraut. Informiere dich über deren Projekte und Ziele. Wenn du im Interview zeigst, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Duales Studium - Verwaltungsinformatik
Vermessungsamt Nuernberg
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>