Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen
Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen

Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen

Waldsassen Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Software für Geodaten- und Kartographieanwendungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in München.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten und forme die digitale Zukunft mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine abgeschlossene IT-Ausbildung und mehrjährige Erfahrung.
  • Andere Informationen: Agile Methoden sind Teil des Entwicklungsprozesses.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen

Aufgaben

  • Entwicklung von Software für Geodaten- und Kartographieanwendungen (z. B. Plugins, Komponenten auf Grundlage einer API)
  • Systemintegration der entwickelten Software auf Virtualisierungslösungen (VMWare, Container) und Datenbanken (postgreSQL)
  • Anwendungen agiler Methoden im Softwareentwicklungsprozess

Anforderungen

  • Erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung z. B. als Fachinformatiker (w/m/d), mit mehrjähriger Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet und in Kombination mit umfangreichen Fortbildungen in zwei weiteren IT-Fachgebieten

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Alexandrastraße 4
80538 München

Kundenservice
Telefon +49892129-1111
Telefax +49892129-1113
E-Mail

telefonisch erreichbar
Mo-Do 08.00-16.00 Uhr
Fr 08.00-14.00 Uhr

#J-18808-Ljbffr

Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen Arbeitgeber: Vermessungsamt Nuernberg

Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in München bietet Ihnen als Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von einer offenen und kollegialen Unternehmenskultur geprägt ist. Sie profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an innovativen Projekten im Bereich Geodaten und Kartographie zu arbeiten. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer zentralen Lage in München, die eine hervorragende Anbindung und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.
V

Kontaktperson:

Vermessungsamt Nuernberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen

Tip Nummer 1

Mach dich mit den neuesten Trends in der Geodatenanwendung vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt, insbesondere in Bezug auf Softwareentwicklung und Systemintegration.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Projekte zu präsentieren. Wenn du bereits an Geodaten- oder Kartographieanwendungen gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen und erkläre, wie du agile Methoden angewendet hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Geodatenanwendungsentwicklung zu erfahren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Verstehe ihre Mission und Ziele, damit du im Vorstellungsgespräch zeigen kannst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu ihren Bedürfnissen passen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen

Softwareentwicklung
Geodatenanwendungen
API-Integration
VMWare
Container-Technologien
PostgreSQL
Agile Methoden
Systemintegration
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Dokumentation
Analytisches Denken
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich Geodatenanwendungen und Systemintegration. Nenne konkrete Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast.

Zeige deine Weiterbildung: Erwähne alle relevanten Fortbildungen oder Zertifikate, die du in den zwei weiteren IT-Fachgebieten erworben hast. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Vielseitigkeit.

Persönliche Note: Füge eine persönliche Note in dein Anschreiben ein, indem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung reizt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vermessungsamt Nuernberg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf Geodatenanwendungen und Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu APIs, Virtualisierungslösungen und Datenbanken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Erfahrung mit agilen Methoden

Agile Methoden sind ein wichtiger Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du agile Praktiken in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Vorteile du dadurch für das Team und die Projekte gesehen hast.

Hebe deine Fortbildungen hervor

Die Stellenbeschreibung erwähnt umfangreiche Fortbildungen in zwei weiteren IT-Fachgebieten. Sei bereit, diese Fortbildungen zu erläutern und zu erklären, wie sie deine Fähigkeiten als Fachinformatiker erweitern und dich für die Position qualifizieren.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der technischen Seite interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team integrieren kannst.

Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen
Vermessungsamt Nuernberg
V
  • Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen

    Waldsassen
    Vollzeit
    40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-03

  • V

    Vermessungsamt Nuernberg

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>