Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle unsere Remote Access Infrastrukturen und automatisiere Betriebsabläufe.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung ist ein innovativer Arbeitgeber in München.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Informatik und mehrjährige Erfahrung im Bereich Systemadministration.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung der Remote Access Infrastrukturen
- Weiterentwicklung und Automatisierung von Betriebsabläufen sowie Installation und Konfiguration von Servern und Serveranwendungen mittels Ansible
- Erstellung und Weiterentwicklung von Bash- und Python-Skripten und technischen Konzepten
- Analyse und Behebung von Systemstörungen und Durchführung von Projekten
Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-FH oder Bachelor) im Studienfach Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs und mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Linux Systemadministrator (w/m/d) Remote Access Arbeitgeber: Vermessungsamt Wolfratshausen
Kontaktperson:
Vermessungsamt Wolfratshausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Linux Systemadministrator (w/m/d) Remote Access
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Linux und Systemadministration beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und auf offene Stellen aufmerksam gemacht werden.
✨Tip Nummer 3
Halte deine technischen Fähigkeiten aktuell. Setze dich mit den neuesten Entwicklungen in der Linux-Welt auseinander, insbesondere mit Ansible, Bash und Python. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, ständig dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige technische Fragen und Szenarien durchgehst. Übe, wie du deine Erfahrungen und Lösungen für Probleme klar und präzise präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Linux Systemadministrator (w/m/d) Remote Access
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik sowie deine mehrjährige Berufserfahrung. Gehe konkret auf relevante Projekte ein, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine Kenntnisse in Ansible, Bash und Python hervor. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Betriebsabläufe zu automatisieren oder Server zu konfigurieren.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei sind. Gute Sprachkenntnisse sind wichtig, also zeige, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst.
Motivation und Interesse: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position des Linux Systemadministrators interessierst und was dich an der Arbeit bei dem Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung reizt. Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung von Remote Access Infrastrukturen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vermessungsamt Wolfratshausen vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen von Linux-Systemadministration, Ansible und Skriptsprachen wie Bash und Python gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung und Problemlösung zeigen. Zeige, wie du Systemstörungen analysiert und behoben hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen über das Unternehmen und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Remote Access vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren.