Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachhelfer/in und unterstütze Patienten bei der Grundversorgung.
- Arbeitgeber: Die Kliniken Nordoberpfalz AG bieten umfassende medizinische Versorgung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Über 1.000 Euro Ausbildungsvergütung, Umzugsprämie und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem sinnstiftenden Beruf mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschul- oder Hauptschulabschluss und Begeisterung für die Pflege sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Einsätze in verschiedenen Fachbereichen und eine enge Zusammenarbeit im Team.
Pflege
Ausbildung
Akademie für Gesundheit NEW LIFE – BFS für Krankenpflegehilfe
ab 01.09.2025
Über uns
Die Kliniken Nordoberpfalz AG sichert mit drei Akutkrankenhäusern, einer Klinik für geriatrische Rehabilitation sowie drei Medizinischen Versorgungszentren die medizinische Versorgung in der nördlichen Oberpfalz.
Als starker Gesundheitsverbund stehen wir für wohnortnahe, sektorenübergreifende Gesundheitsdienstleistungen. Über 3000 Mitarbeitende bieten der Bevölkerung sowohl das gesamte Spektrum der medizinischen Grundversorgung, als auch exzellente Medizin bei komplexen Krankheitsbildern.
Wir sind einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und möchten Sie in rund 70 Fachbereichen und -zentren mit unseren zahlreichen Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten begeistern.
Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in mit Schwerpunkt Krankenpflege
Deine erste Station von vielen in einem Beruf, der krisensicher, systemrelevant und vor allem sinnstiftend und menschlich ist.
Die Ausbildung als Pflegefachhelfer/-in hat aber noch deutlich mehr zu bieten als eine sichere Perspektive.Pflegefachhelfer/-innen kümmern sich selbstständig und verantwortungsvoll um die körperliche Grundversorgung der Patienten und Patientinnen. Das kann sowohl die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme als auch die Hilfestellung bei der Körperpflege sein. Somit macht es sie zu engen Vertrauenspersonen, da sie viel Zeit mit den Patienten und Patientinnen verbringen.
Werde mit deiner Ausbildung zum/-r Pflegefachhelfer/-in mit Schwerpunkt Krankenpflege Teil eines multiprofessionellen Teams und starte deine Zukunft in der Region bei den Kliniken Nordoberpfalz AG.
Deine Ausbildung
- Innerhalb von einem Jahren bilden wir dich zu einem wichtigen Teil des pflegerischen Teams aus und vermitteln dir dabei praxisnah alle wichtigen Kompetenzen, um pflegebedürftige Menschen unter Anleitung einer examinierten Pflegefachkraft qualifiziert zu pflegen.
- Du durchläufst in unserer Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe der Akademie für Gesundheit NEW LIFE deine theoretische und fachpraktische Ausbildung und lernst dort alle wichtigen theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten für deinen zukünftigen Beruf kennen.
- Deine praktischen Kenntnisse erwirbst du in den praktischen Einsätzen in unterschiedlichen Fachbereichen der Kliniken Nordoberpfalz AG.
Dein Profil
- Du verfügst über einen Mittelschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss
- Du begeisterst dich für pflegerische Themen
- Du bist einfühlsam im Umgang mit Mitmenschen
- Die Arbeit mit und am Menschen bereitet dir Freude
- Du arbeitest gerne im Team, bist kontaktfreudig sowie kommunikationsstark
- Du arbeitest genau und bist zuverlässig bei der Erledigung von Aufgaben
Dein Benefit
- Eine tarifliche Ausbildungsvergütung (TVAöD) in Höhe von über 1.000 Euro pro Monat
- Vermögenswirksame Leistungen i.H.v. 13,29 Euro pro Monat
- Eine arbeitgeberfinanzierte Betriebliche Altersvorsorge; eine Umzugsprämie
- Bei erfolgreicher Abschlussprüfung erhältst du eine Abschlussprämie i.H.v. 400,00 Euro
- Vielfältige Einstiegs- & Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung in unserem Klinikverbund
- Eine vorübergehende Unterbringung im Personalwohnheim ist u. U. möglich, Umzugsprämie
- Mitarbeiterrabatte u. a. in der Zentralen Apotheke, kostenlose Grippeimpfungen und betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebsfeste und Freikarten zu kulturellen oder sportlichen Veranstaltungen
Du möchtest deine Ausbildung als Pflegefachhelfer/-in bei uns starten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Damit wir deine Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten können, sende uns bitte folgende Unterlagen zu (am besten im PDF-Format):
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Schulabgangszeugnis bzw. Zwischenzeugnis
- Nachweise über berufliche Praktika
Klicke dafür einfach auf den nachfolgenden Link und fülle das Bewerbungsformular aus.
Ansprechpartnerin
Jutta Hammer, M.A.
Schulleitung BFS für KPH
T: 0961 / 303 16232
Akademie für Gesundheit NEW LIFE
Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe
Felixallee 9
92660 Neustadt/WN
#J-18808-Ljbffr
Akademie für Gesundheit NEW LIFE - BFS für Krankenpflegehilfe Arbeitgeber: Vermieten Mit Konzept
Kontaktperson:
Vermieten Mit Konzept HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademie für Gesundheit NEW LIFE - BFS für Krankenpflegehilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kliniken Nordoberpfalz AG und ihre verschiedenen Fachbereiche. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Werte kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der Akademie für Gesundheit NEW LIFE. So kannst du direkt mit Lehrkräften und anderen Interessierten sprechen und einen persönlichen Eindruck von der Ausbildung gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für die Pflegeausbildung vor. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und welche Eigenschaften dich zu einem guten Pflegefachhelfer machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademie für Gesundheit NEW LIFE - BFS für Krankenpflegehilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Pflegefachhelfer/-in darlegst. Betone deine Begeisterung für pflegerische Themen und deine empathischen Fähigkeiten im Umgang mit Menschen.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und persönliche Stärken hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Schulzeugnisse: Füge dein Schulabgangszeugnis oder Zwischenzeugnis bei. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar sind und alle relevanten Noten enthalten.
Nachweise über Praktika: Wenn du bereits Praktika im Pflegebereich absolviert hast, lege Nachweise darüber bei. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in der Pflege.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vermieten Mit Konzept vorbereitest
✨Sei einfühlsam und kommunikativ
Da die Arbeit mit Menschen im Mittelpunkt dieser Ausbildung steht, ist es wichtig, während des Interviews deine einfühlsame Art und Kommunikationsfähigkeit zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast oder in schwierigen Situationen empathisch reagiert hast.
✨Zeige dein Interesse an der Pflege
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation für die Pflege zu sprechen. Warum möchtest du Pflegefachhelfer/-in werden? Was begeistert dich an diesem Berufsfeld? Zeige, dass du dich mit den Themen der Pflege auseinandergesetzt hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist entscheidend in der Pflege. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir der Austausch und die Zusammenarbeit mit Kollegen sind.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Falls du bereits Praktika oder Erfahrungen im Pflegebereich gesammelt hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Teile spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen konntest, und erkläre, was du daraus gelernt hast.