Diplom-Ingenieure oder Master (m/w/d) der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik
Jetzt bewerben
Diplom-Ingenieure oder Master (m/w/d) der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik

Diplom-Ingenieure oder Master (m/w/d) der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen in Elektrotechnik oder Versorgungstechnik.
  • Arbeitgeber: Das Amt Tübingen bietet spannende Projekte und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit oder Vollzeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite an bedeutenden Projekten für die Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Diplom-Ingenieur oder Master in Elektrotechnik oder Versorgungstechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 30.06.2025 – verpasse nicht deine Chance!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Diplom-Ingenieure oder Master (m/w/d) der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik Amt Tübingen | Voll- Teilzeit | Standort ist Tübingen | Bewerbungsschluss: 30.06.2025

Diplom-Ingenieure oder Master (m/w/d) der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik Arbeitgeber: Vermögen und Bau Baden-Württemberg

Das Amt Tübingen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Diplom-Ingenieure oder Master der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik. Mit flexiblen Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung fördert das Unternehmen eine positive Work-Life-Balance und kontinuierliches Lernen. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einer wertschätzenden Unternehmenskultur und der Möglichkeit, an bedeutenden Projekten in einer dynamischen Stadt wie Tübingen mitzuwirken.
V

Kontaktperson:

Vermögen und Bau Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diplom-Ingenieure oder Master (m/w/d) der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Elektrotechnik oder Versorgungstechnik zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen in Tübingen, um dich mit Fachleuten auszutauschen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Amt Tübingen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends in deinem Fachgebiet Bescheid weißt und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik oder Versorgungstechnik unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor. Informiere dich über die Werte und Ziele des Amtes Tübingen und erkläre, warum du dort arbeiten möchtest und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Ingenieure oder Master (m/w/d) der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik

Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Versorgungstechnik
Analytisches Denken
Projektmanagement-Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
CAD-Software-Kenntnisse
Erfahrung mit Normen und Vorschriften
Präsentationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen für Diplom-Ingenieure oder Master in Elektrotechnik oder Versorgungstechnik. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in den Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für das Amt Tübingen qualifiziert. Gehe auf deine Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die für die Stelle relevant sind.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor dem Bewerbungsschluss am 30.06.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vermögen und Bau Baden-Württemberg vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik oder Versorgungstechnik gut beherrschst. Bereite dich auf technische Fragen vor, die dein Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten testen.

Projekte und Erfahrungen präsentieren

Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in den relevanten Fachrichtungen zeigen. Dies hilft, deine praktische Anwendung des Wissens zu verdeutlichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich über das Amt Tübingen und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob es gut zu dir passt.

Selbstbewusst auftreten

Achte darauf, selbstbewusst und positiv aufzutreten. Eine gute Körpersprache und Augenkontakt können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei den Interviewern.

Diplom-Ingenieure oder Master (m/w/d) der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik
Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>