Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder im Alter von 3-6 Jahren in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Die Röm.-kath. Kirchengemeinde Mittleres Wiesental bietet ein engagiertes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsschutz inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der pädagogischen Arbeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte an Frau Irina Götz senden.
Die Röm.-kath. Kirchengemeinde Mittleres Wiesental bietet für ihre Kath. Hebelkindergarten, Steinen Freiwilliges Soziales Jahr (w/m/d) nach §7 KiTaG.
Ihre Aufgaben:
- Das Kindergarten-Team betreut Kinder im Alter von 3-6 Jahren in zwei Gruppen mit (VÖ).
Ihr Profil:
- Sie haben Freude und Phantasie in der pädagogischen Arbeit.
- Sie pflegen einen wertschätzenden Umgang mit Kindern und arbeiten gerne im Team.
- Sie schätzen eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten.
- Sie identifizieren sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten der Kath. Kirche.
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team.
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten.
- Vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit mit Team, Leitung und Geschäftsführung.
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision.
- Gesundheitsschutz.
- Vergütung in Anlehnung an den TVSuE.
- Wir vermitteln bei Bedarf Kindergarten- und Krippenplätze.
Fragen zum Beschäftigungsverhältnis beantwortet Ihnen gerne die Geschäftsführung Kindertageseinrichtung Frau Irina Götz unter Tel.: 07622/6760-43 oder E-Mail: irina.goetz@vst-schopfheim.de.
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung an die:
Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden
Frau Irina Götz
Adolf-Müller-Str. 5A
79650 Schopfheim
E-Mail: info@vst-schopfheim.de
Freiwilliges Soziales Jahr - Hebelkindergarten Steinen Arbeitgeber: Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim
Kontaktperson:
Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr - Hebelkindergarten Steinen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Ziele der Kath. Kirche, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du dich mit diesen identifizieren kannst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern zu teilen. Zeige, wie du Freude und Phantasie in deine pädagogische Arbeit einbringst.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Kindern. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Stelle und zum Team zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Kindergarten zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr - Hebelkindergarten Steinen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den Kath. Hebelkindergarten in Steinen. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, dass du Freude an der Arbeit mit Kindern hast und kreativ in der pädagogischen Arbeit bist. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Teamarbeit und Eigenverantwortung: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung betonst, wie wichtig dir Teamarbeit ist und dass du eigenverantwortlich arbeiten kannst. Dies sind wichtige Eigenschaften für die Stelle im Kindergarten.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Freiwillige Soziale Jahr darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich mit den Werten der Kath. Kirche identifizierst und was du in das Team einbringen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Freude und Phantasie in der pädagogischen Arbeit zeigst. Überlege dir, welche Aktivitäten du mit den Kindern durchführen würdest und warum diese wichtig sind.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir der wertschätzende Umgang im Team ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten ansprechen
Erkläre, wie du eigenverantwortlich arbeitest und welche Methoden du nutzt, um zuverlässig zu sein. Zeige, dass du in der Lage bist, selbstständig Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.
✨Identifikation mit den Werten der Kath. Kirche
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du dich mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche identifizierst. Dies könnte durch persönliche Erfahrungen oder Überzeugungen geschehen, die deine Motivation für die Arbeit im Kindergarten unterstützen.