Freiwilliges Soziales Jahr (w/m/d) in einer Kindertageseinrichtung - Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Schopfheim
Freiwilliges Soziales Jahr (w/m/d) in einer Kindertageseinrichtung - Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Schopfheim

Freiwilliges Soziales Jahr (w/m/d) in einer Kindertageseinrichtung - Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Schopfheim

Schopfheim Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze in der pädagogischen Arbeit mit Kindern in einer Kindertageseinrichtung.
  • Arbeitgeber: Die Verrechnungsstelle betreut 48 katholische Kindertageseinrichtungen in Lörrach und Waldshut.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und tarifgerechte Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit hohen Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewirb dich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder eine Ausbildung!

Die Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden in Schopfheim betreut als Dienstleistungszentrum momentan 48 Kath. Kindertageseinrichtungen in den Landkreisen Lörrach und Waldshut. Wir sind auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben und sich mit Ihrem Potenzial und ihren Fähigkeiten in die Arbeit einer katholischen Kindertageseinrichtung einbringen möchten.

Folgende Ausbildungsvarianten sind bei uns möglich:

  • Ausbildungsplätze Erzieher/in (klassisches Modell mit einjährigem Berufspraktikum und zweijährigem Besuch der Fachschule für Sozialpädagogik)
  • Stellen für die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) Erzieher/in
  • Stellen für ein Anerkennungsjahr
  • Ausbildung sozialpädagogische Assistenz
  • Praxisstellen für duale Studiengänge
  • Quereinstieg in die Kita, Nachqualifizierung nach § 7 KiTaG
  • Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) über den Caritasverband Freiburg
  • Begleitung im Anpassungslehrgang

Ihr Profil:

  • Freude und Phantasie in der pädagogischen Arbeit
  • Pflege eines wertschätzenden Umgangs mit Kindern
  • Eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten
  • Arbeiten im Team
  • Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der Kath. Kirche

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
  • Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Tarifgerechte Vergütung und andere Zusatzleistungen
  • Sehr hohe Übernahmechancen
  • Gesundheitsschutz

Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Informieren Sie sich auf unserer Homepage: www.vst-schopfheim.de/Stellenanzeigen/Kindergarten

Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden
Adolf-Müller-Str. 5A
79650 Schopfheim
Tel: 07622/6760-0
E-Mail: info@vst-schopfheim.de

Freiwilliges Soziales Jahr (w/m/d) in einer Kindertageseinrichtung - Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Schopfheim Arbeitgeber: Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim

Die Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden in Schopfheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem engagierten Team und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem bieten wir tarifgerechte Vergütung, hohe Übernahmechancen und einen starken Fokus auf Gesundheitsschutz, was das Arbeiten in unseren Kindertageseinrichtungen besonders attraktiv macht.
V

Kontaktperson:

Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (w/m/d) in einer Kindertageseinrichtung - Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Schopfheim

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Kindertageseinrichtungen, bei denen du dich bewerben möchtest. Jedes Haus hat seine eigene Atmosphäre und Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke oder Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Einrichtungen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen und eventuell sogar persönliche Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Erfahrungen mit Kindern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du mit Kindern interagierst und welche pädagogischen Ansätze du bevorzugst.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche. Dies kann durch deine Körpersprache, deine Wortwahl und dein Engagement in Gesprächen deutlich werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (w/m/d) in einer Kindertageseinrichtung - Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Schopfheim

Freude an der Arbeit mit Kindern
Phantasie in der pädagogischen Arbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Zuverlässigkeit
Teamarbeit
Identifikation mit den Werten der Kath. Kirche
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Flexibilität
Organisationstalent
Konfliktlösungsfähigkeiten
Interesse an Fort- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden in Schopfheim und deren Kindertageseinrichtungen informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für die pädagogische Arbeit.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder im sozialen Bereich hast, erwähne diese unbedingt. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder auch persönliche Erfahrungen sein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und gut lesbar ist. Eine klare Struktur hilft den Lesenden, sich schnell einen Überblick zu verschaffen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über die Verrechnungsstelle und die katholischen Werte, die in der Arbeit mit Kindern wichtig sind. Überlege dir, wie du deine Freude und Phantasie in der pädagogischen Arbeit konkret umsetzen würdest.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in einer Kindertageseinrichtung entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.

Eigenverantwortung demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du eigenverantwortlich gehandelt hast. Dies könnte in einem Praktikum oder in einem anderen sozialen Kontext gewesen sein. Zeige, dass du zuverlässig und selbstständig arbeiten kannst.

Identifikation mit den Werten

Sei bereit, darüber zu sprechen, warum dir die Werte der katholischen Kirche wichtig sind und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.

Freiwilliges Soziales Jahr (w/m/d) in einer Kindertageseinrichtung - Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Schopfheim
Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>