Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Finanzen und Organisation der Kirchengemeinde mit viel Gestaltungsspielraum.
- Arbeitgeber: Die Erzdiözese Freiburg sucht engagierte Talente für eine zukunftsorientierte Kirchengemeinde.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse zum Deutschland-Ticket Job warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte ein traditionelles Umfeld neu und arbeite in einem sozialen, teamorientierten Klima.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in öffentlicher Verwaltung, Jura oder BWL sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und bietet die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Erzdiözese Freiburg sucht für die zukünftige röm.-kath. Kirchengemeinden Wiesental-Dreiländereck zum 01.10.2025 mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent (39,5 bzw. 41 Wochenstunden) eine/n Pfarreiökonom*in (w/m/d).
Ihre Aufgaben:
- Die Verantwortung für die Bereiche Finanzen und Vermögen, Bau- und Liegenschaften, Kindertageseinrichtungen, Personalführung und Organisation der Pfarrverwaltung.
- Die Sicherung der wirtschaftlichen Ziele der Kirchengemeinde.
- Die Erstellung des Haushaltsplanes und die Überwachung des Vollzugs.
- Die Weiterentwicklung einer service-orientierten Pfarrverwaltung mit Schaffung neuer Strukturen und Prozessen.
- Die Personalverantwortung für die Mitarbeitenden der Kirchengemeinde.
- Die Repräsentation der Kirchengemeinde in Verwaltungsangelegenheiten nach außen.
- Zusammenarbeit im Verwaltungsvorstand und mit den Gremien der Kirchengemeinde.
Ihre Qualifikation und unsere Erwartungen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium/Diplom, Bachelor oder Master in einer der Fachrichtungen: öffentliche Verwaltung, Jura, BWL, VWL oder vergleichbarer Abschluss.
- Führungskompetenz und -erfahrung sowie Erfahrung in der Gestaltung von Veränderungsprozessen.
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz.
- Führerschein der Klasse B.
- Zugehörigkeit zur und Identifikation mit der röm.-kath. Kirche.
Unser Angebot:
- Eine leistungsgerechte Vergütung bis Entgeltgruppe 15 (in Anlehnung an den TV-L), bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen.
- Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.
- Eine sehr abwechslungsreiche und komplexe Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum und die Chance, ein traditionell geprägtes Arbeitsumfeld neu zu gestalten.
- Flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie.
- Besinnungszeiten als Dienstzeit.
- Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln).
- Fortbildungen.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Hansefit.
- Zusatz zum „Deutschland-Ticket Job“.
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Ihre Bewerbung:
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://kirchenentwicklung2030.de. Für Fragen stehen Ihnen Herr Wolfgang Müller unter der Telefonnr. 0761 2188-850 oder Herr Dietmar Hirt unter der Telefonnr. 0761 2188-730 gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 15. Dezember 2024 unter Angabe der folgenden Bezeichnung sowie Ihrem Namen in der Betreffzeile: PÖK-Wiesental per E-Mail in einem zusammengefügten PDF-Dokument an: Kirchenentwicklung2030@ordinariat-freiburg.de.
GESCHÄFTSFÜHRUNG - Pfarreiökonom (w/m/d) Arbeitgeber: Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim
Kontaktperson:
Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: GESCHÄFTSFÜHRUNG - Pfarreiökonom (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Erzdiözese Freiburg oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der römisch-katholischen Kirche, insbesondere in Bezug auf Finanzen und Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und Lösungen für diese Themen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Veränderungsprozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und deine Fähigkeit zur Gestaltung von Veränderungen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit der römisch-katholischen Kirche. Überlege dir, wie du deine Werte und Überzeugungen in die Arbeit als Pfarreiökonom einbringen kannst und kommuniziere dies klar während des Auswahlprozesses.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: GESCHÄFTSFÜHRUNG - Pfarreiökonom (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Pfarreiökonom*in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung oder im Finanzbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der röm.-kath. Kirche übereinstimmen. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in Veränderungsprozessen ein.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einem zusammengefügten PDF-Dokument vorliegt. Vergiss nicht, die Betreffzeile korrekt zu formatieren, indem du 'PÖK-Wiesental' und deinen Namen angibst, bevor du die E-Mail an die angegebene Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Pfarreiökonomen vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in den Bereichen Finanzen, Personalführung und Organisation der Pfarrverwaltung dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und deine Fähigkeit zur Gestaltung von Veränderungsprozessen zeigen. Diese Beispiele sollten deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unterstreichen.
✨Zeige deine Identifikation mit der Kirche
Da eine Zugehörigkeit zur römisch-katholischen Kirche erwartet wird, sei bereit, über deine persönliche Verbindung zur Kirche und deren Werten zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die zukünftige Entwicklung der Kirchengemeinde oder auf die Herausforderungen in der Verwaltung beziehen. Zeige damit dein Interesse und deine proaktive Haltung.