Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Betreuung von 50 Kindern im Alter von 3-6 Jahren.
- Arbeitgeber: Die Röm.-kath. Kirchengemeinde Mittleres Wiesental bietet eine herzliche und engagierte Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen im pädagogischen Bereich und die Möglichkeit, sozial aktiv zu sein.
- Warum dieser Job: Ideal für Schulabgänger, die praktische Erfahrungen sammeln und einen positiven Einfluss auf Kinder haben möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die nach der Schule ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren möchten.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag, 7.15 - 13.45 Uhr.
Die Röm.-kath. Kirchengemeinde Mittleres Wiesental sucht für ihre Kath. Kita Hebelkindergarten, Steinen Freiwilliges Soziales Jahr (w/m/d) | befristet – 100%Das Kindergarten-Team betreut 50 Kinder im Alter von 3-6 Jahren in zwei Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten. (Mo-Fr. 7.15 – 13.45 Uhr). Das FSJ bietet vor allem Menschen nach der Schule die Möglichkeit, erste Erfahrungen im pädagogischen Bereich zu sammeln, sich sozial zu engagieren und unser Kindergartenteam tatkräftig im Alltag zu unterstützen.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Fragen zur Pädagogischen Arbeit beantwortet Ihnen gerne die Kindergartenleitung Frau Henrich unter Tel.: 07627/1580 oder E-Mail: hebelkindergarten@kath-mittleres-wiesental.deBitte richten Sie Ihre Bewerbung an die:Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Frau Irina Götz Adolf-Müller-Str. 5A 79650 Schopfheim Tel: 07622/6760-43 E-Mail: info@vst-schopfheim.de
Hebelkindergarten, Steinen - Freiwilliges Soziales Jahr (w/m/d) Arbeitgeber: Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim
Kontaktperson:
Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hebelkindergarten, Steinen - Freiwilliges Soziales Jahr (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die pädagogische Ausrichtung der Röm.-kath. Kirchengemeinde Mittleres Wiesental. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Kindergartens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu nennen. Überlege dir, wie du deine sozialen Fähigkeiten und dein Engagement in der Arbeit mit Kindern unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur pädagogischen Arbeit zu stellen, wenn du mit Frau Henrich sprichst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, aktiv am Kindergartenalltag teilzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. Im Kindergarten ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich auf verschiedene Situationen einstellen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hebelkindergarten, Steinen - Freiwilliges Soziales Jahr (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den Hebelkindergarten und die Röm.-kath. Kirchengemeinde Mittleres Wiesental. Verstehe ihre Werte, Ziele und das pädagogische Konzept, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kindergarten machen möchtest. Betone deine sozialen Fähigkeiten und dein Interesse an der Arbeit mit Kindern.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse ein. Überprüfe vorher, ob alle Dokumente angehängt sind und achte auf eine fehlerfreie Schreibweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Fragen
Informiere dich über die Grundsätze der frühkindlichen Erziehung und sei bereit, deine Ansichten dazu zu teilen. Überlege dir, wie du mit verschiedenen Situationen im Kindergarten umgehen würdest.
✨Zeige dein Engagement
Betone in deinem Gespräch, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden hast und was dir an der Arbeit mit Kindern wichtig ist. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern wird geschätzt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du der Kindergartenleitung stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Persönliche Erfahrungen einbringen
Teile persönliche Erfahrungen, die dich für die Arbeit im Kindergarten qualifizieren. Ob Praktika, Babysitting oder ehrenamtliche Tätigkeiten – alles, was deine Eignung unterstreicht, ist wertvoll.