Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in einer kreativen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Kath. Kita St. Franziskus ist ein engagierter Ort für frühkindliche Bildung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote wie Fahrrad-Leasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem wertschätzenden Team mit tollen Werten.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Teamgeist sind wichtig; pädagogische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen die Integration von Kindern mit Förderbedarf und bieten eine unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 48000 € pro Jahr.
Die Röm.-kath. Kirchengemeinde Oberes Wiesental sucht ab sofort für ihre Kath. Kita St. Franziskus, Todtnau-Präg Staatl. anerkannte Erzieher*in / Pädagogische Fachkraft (w/m/d) nach §7 KiTaG | unbefristet – 40-60 %.
In der Kita St. Franziskus werden bis zu 23 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in einer Halbtagesgruppe täglich von 7:45-12:45 Uhr betreut. Durch die ländliche Lage ist die Arbeit von Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit besonders geprägt. Die Einrichtung unterstützt Kinder mit Förderbedarf. Uns ist wichtig, dass Kinder mit – und ohne Beeinträchtigung voneinander lernen und ganzheitlich und gleichberechtigt in ihrer Entwicklung gefördert und unterstützt werden. Um dies zu gewährleisten, arbeiten wir mit dem Fachdienst Integration der Frühförderung Lörrach eng zusammen. Zur Umsetzung unserer Ziele arbeiten wir mit dem Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg.
Ihr Profil:
- Sie haben Freude und Phantasie in der pädagogischen Arbeit.
- Sie pflegen einen wertschätzenden Umgang mit Kindern und arbeiten gerne im Team.
- Sie schätzen eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten.
- Sie identifizieren sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten der Kath. Kirche.
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team.
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten.
- Vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit mit Team, Leitung und Geschäftsführung.
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision.
- Gesundheitsschutz und die Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing über JobRad.
- Vergütung in Anlehnung an den TVSuE.
- Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung, Ergänzungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge sowie Kinderzulage und bezahlte Arbeitszeitreduzierung für Eltern von Kindern unter 12 Jahren oder pflegebedürftige Angehörigen.
- Wir vermitteln bei Bedarf Kindergarten und Krippenplätze.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung an die: Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Frau Irina Götz Adolf-Müller-Str. 5A 79650 Schopfheim Tel: 07622/6760-43 E-Mail:
Fragen zur Pädagogischen Arbeit beantwortete Ihnen gerne die Kindergartenleitung Frau Wilczek unter Tel.: 07671/8552 oder E-Mail:
Kita St. Franziskus, Todtnau-Präg - Päd. Fachkraft (w/m/d) 40-60% - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim
Kontaktperson:
Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita St. Franziskus, Todtnau-Präg - Päd. Fachkraft (w/m/d) 40-60% - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Ziele der Kath. Kirche, da diese für die Stelle wichtig sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen pädagogischen Arbeit vor, die deine Kreativität und deinen wertschätzenden Umgang mit Kindern verdeutlichen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur pädagogischen Arbeit direkt an die Kindergartenleitung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und die Einrichtung.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über den Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg und überlege, wie du diesen in deiner Arbeit umsetzen würdest. Dies kann ein wichtiger Punkt im Gespräch sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita St. Franziskus, Todtnau-Präg - Päd. Fachkraft (w/m/d) 40-60% - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kita: Recherchiere die Kath. Kita St. Franziskus und die Röm.-kath. Kirchengemeinde Oberes Wiesental. Verstehe ihre Werte, Ziele und die pädagogische Ausrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Freude und Phantasie in der pädagogischen Arbeit betonst. Hebe hervor, wie du die Werte der Kath. Kirche in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als pädagogische Fachkraft enthält. Betone deine Teamfähigkeit und dein eigenverantwortliches Arbeiten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Fort- und Weiterbildungen sowie eventuell ein Motivationsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Ansätze
Informiere dich über den Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg und die spezifischen pädagogischen Konzepte der Kita St. Franziskus. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Konflikte gelöst hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Engagement für Inklusion zeigen
Die Kita legt Wert auf die Integration von Kindern mit Förderbedarf. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen oder Ideen zur inklusiven Pädagogik zu teilen. Zeige, dass du die Bedeutung von Vielfalt und Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung schätzt.
✨Fragen zur Einrichtung vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du der Kindergartenleitung stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Fortbildung oder zu den Herausforderungen in der Kita sind immer gut.