Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Kita mit 75 Kindern und gestalte deren Lernprozesse aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Röm.-kath. Kirchengemeinde Rheinfelden bietet eine wertvolle pädagogische Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Entwicklung von Kindern in einer wertschätzenden Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit attraktiven Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Röm.-kath. Kirchengemeinde Rheinfelden sucht ab 01.10.2025 für ihre Kath. KitaSt. Urban ,Rheinfelden-Herteneine Kita-Leitung (w/m/d)(Freistellung für Leitungstätigkeiten 40%) nach §7 KiTaG | unbefristet, 60-100%Unsere Einrichtung betreut in drei Gruppen, mit verlängerten Öffnungszeiten, insgesamt 75 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. Der Schwerpunkt der Einrichtung beinhaltet die ganzheitliche Erziehung und Förderung, in der das Kind mit seinen individuellen Entwicklungsbedürfnissen im Mittelpunkt steht. Wir arbeiten mit einem teiloffenen Konzept und verschiedenen Bildungsbereichen. In einer offenen und anregenden Umgebung werden die Kinder in die Gestaltung ihrer Lernprozesse mit einbezogen und erfahren Wertschätzung und Akzeptanz. Die Zusammenarbeit mit den Familien hat einen hohen Stellenwert.Ihr Profil:Sie haben Freude und Phantasie in der pädagogischen ArbeitSie pflegen einen wertschätzenden Umgang mit Kindern und arbeiten gerne im TeamSie schätzen eigenverantwortliches und zuverlässiges ArbeitenSie identifizieren sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten der Kath. KircheWir bieten Ihnen:Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten TeamFlexible, familienfreundliche ArbeitszeitenVertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit mit Team, Leitung und GeschäftsführungGute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie SupervisionGesundheitsschutz und die Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing über JobRadCorporate BenefitsVergütung in Anlehnung an den TVSuEZusatzleistungen wie Jahressonderzahlung, Ergänzungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge sowie Kinderzulage und bezahlte Arbeitszeitreduzierung für Eltern von Kindern unter 12 Jahren oder pflegebedürftige AngehörigenWir vermitteln bei Bedarf Kindergarten- und KrippenplätzeBei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung an die:Verrechnungsstelle für kath. KirchengemeindenFrau Nicole Mouttet-EbnerAdolf-Müller-Str. 5A79650 SchopfheimTel: 07622/6760-42E-Mail: info@vst-schopfheim.deFragen zur pädagogischen Arbeit beantwortet Ihnen gerne die Geschäftsführung für Kindertageseinrichtungen Frau Mouttet-Ebner unter Tel.: 07622/6760-42 oder E-Mail: nicole.mouttet-ebner@vst-schopfheim.de
Kita St. Urban Herten - Einrichtungsleitung (w/m/d) 60-100% Arbeitgeber: Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim
Kontaktperson:
Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita St. Urban Herten - Einrichtungsleitung (w/m/d) 60-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und Ziele der Katholischen Kirche, da diese für die Position als Einrichtungsleitung von großer Bedeutung sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen pädagogischen Arbeit vor, die deine Kreativität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, wie du die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Kita St. Urban und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit Familien zu beantworten. Überlege dir, wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufbauen würdest, da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita St. Urban Herten - Einrichtungsleitung (w/m/d) 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kath. Kita St. Urban in Rheinfelden-Herten. Verstehe die pädagogischen Konzepte und Werte, die in der Einrichtung gelebt werden, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die pädagogische Arbeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern hervorhebst. Zeige auf, wie du die Werte der Kath. Kirche in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position als Einrichtungsleitung wichtig sind. Betone deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die verschiedenen Bildungsbereiche und das teiloffene Konzept der Kita. Überlege dir, wie du diese Ansätze in deiner eigenen Arbeit umsetzen würdest und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Wertschätzender Umgang
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im wertschätzenden Umgang mit Kindern und Familien zu teilen. Zeige, wie du eine positive und respektvolle Atmosphäre schaffen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Identifikation mit den Werten der Kirche
Sei bereit, über deine persönliche Identifikation mit den Aufgaben und Werten der Katholischen Kirche zu sprechen. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit integrieren kannst.