Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Engagierter Kindergarten mit einem wertschätzenden und teamorientierten Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote wie Fahrrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die frühkindliche Entwicklung und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Fachkraft nach §7 KiTaG erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Leistungen wie Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kita Pädagogische Fachkraft (w/m/d) nach §7 KiTaG | unbefristet – 80-100 %
Das Kindergarten-Team betreut Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren in fünf Gruppen mit (VÖ). Der Kindergarten arbeitet nach dem teiloffenen Konzept. Sie pflegen einen wertschätzenden Umgang mit Kindern und arbeiten gerne im Team Kirche.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- Vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit mit Team, Leitung und Geschäftsführung
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
- Gesundheitsschutz und die Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing über JobRad
- Getränke u. Obst
- Corporate Benefits
- Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung, Ergänzungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge sowie Kinderzulage und bezahlte Arbeitszeitreduzierung für Eltern von Kindern unter 12 Jahren oder pflegebedürftige Angehörigen
- Wir vermitteln bei Bedarf Kindergarten und Krippenplätze
Frau Irina Götz Adolf-Müller-Str. Frau Bleikamp unter Tel.: 07673/1761 oder
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - unbefristet - Arbeitgeber: Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim
Kontaktperson:
Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - unbefristet -
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das teiloffene Konzept, das in unserem Kindergarten angewendet wird. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vorteile dieses Ansatzes verstehst und wie du ihn in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deinen wertschätzenden Umgang mit Kindern verdeutlichen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast und wie du ihre Entwicklung gefördert hast.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Wir legen großen Wert auf ein engagiertes Team, also zeige, dass du gut ins Team passt und bereit bist, gemeinsam zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen dazu stellst und deine Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen betonst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - unbefristet -
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere den Kindergarten und seine Werte. Verstehe das teiloffene Konzept und die Philosophie, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche relevanten Erfahrungen und Qualifikationen du hast, die dich zur idealen pädagogischen Fachkraft machen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du die Werte des Kindergartens verkörperst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und im Team.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. Qualifikationen, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über das teiloffene Konzept, das im Kindergarten angewendet wird. Überlege dir, wie du dieses Konzept in deiner Arbeit umsetzen würdest und bringe eigene Ideen mit.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du gerne im Team arbeitest und Konflikte konstruktiv löst.
✨Wertschätzender Umgang mit Kindern
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deinen Umgang mit Kindern betreffen. Überlege dir, wie du eine wertschätzende Atmosphäre schaffen kannst und welche Methoden du anwendest, um Kinder zu fördern.
✨Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ansprechen
Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die der Kindergarten bietet. Frage nach spezifischen Programmen oder Schulungen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.