Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder mit erhöhtem Förderbedarf in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Die Kita St. Josef ist eine engagierte Einrichtung der katholischen Kirche in Rheinfelden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote wie Fahrrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Integration und Sprachförderung von Kindern in einem interkulturellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der pädagogischen Arbeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Zusatzleistungen für Eltern und Pflegekräfte.
Die Röm.-kath. Kirchengemeinde Rheinfelden sucht für die Kita St. Josef in Rheinfelden ab sofort eine Pädagogische Fachkraft für ein Kind mit erhöhtem Förderbedarf (w/m/d) nach §7 KiTaG | unbefristet – 5 wstd.
Verantwortungsbereich
Die Einrichtung betreut in vier Gruppen (VÖ) insgesamt 100 Kinder im Alter von 2,9 Jahren bis zum Schuleintritt. Die Kita St Josef beteiligt sich am Projekt KiTa+ des Landkreises Lörrach und baut ihr Angebot an den Bedürfnissen der Eltern orientiert zu einem Familienstützpunkt aus. Als Besonderheit weist die Kindertageseinrichtung St Josef einen hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund auf und legt einen Schwerpunkt ihrer pädagogischen Arbeit auf die Integration der Kinder wie auch der Familien, auf interkulturelle Erziehung und auf Sprachförderung. Aus diesem Grund gehört die Einrichtung auch zum Bundesprogramm Sprach-Kita mit einer freigestellten Fachfrau für Sprache und vier zusätzlichen Sprachförderkräften.
Ihr Profil
- Sie haben Freude und Phantasie in der pädagogischen Arbeit.
- Sie pflegen einen wertschätzenden Umgang mit Kindern und arbeiten gerne im Team.
- Sie schätzen eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten.
- Sie identifizieren sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten der Kath. Kirche.
Wir bieten Ihnen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team.
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten.
- Vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit mit Team, Leitung und Geschäftsführung.
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision.
- Gesundheitsschutz und die Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing über JobRad.
- Vergütung in Anlehnung an den TVSuE.
- Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung, Ergänzungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge sowie Kinderzulage und bezahlte Arbeitszeitreduzierung für Eltern von Kindern unter 12 Jahren oder pflegebedürftige Angehörigen.
- Wir vermitteln bei Bedarf Kindergarten- und Krippenplätze.
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung an die: Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Frau Mouttet-Ebner Adolf-Müller-Str. 5A 79650 Schopfheim E-Mail: info@vst-schopfheim.de
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) 5 Wstd. - Kita St. Josef in Rheinfelden Arbeitgeber: Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim
Kontaktperson:
Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (w/m/d) 5 Wstd. - Kita St. Josef in Rheinfelden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die diese Arbeit mit sich bringt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen pädagogischen Arbeit vor, die deine Teamfähigkeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Kindern verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur interkulturellen Erziehung und Sprachförderung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an den Schwerpunkten der Kita und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der Katholischen Kirche. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (w/m/d) 5 Wstd. - Kita St. Josef in Rheinfelden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Kita St. Josef und ihre pädagogischen Schwerpunkte, insbesondere über die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und das Projekt KiTa+.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen, insbesondere im Umgang mit Kindern mit erhöhtem Förderbedarf.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erklärst, warum du gut ins Team passt. Zeige deine Freude an der pädagogischen Arbeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Kindern.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass alles fehlerfrei und professionell aussieht, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Ansätze
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte der Kita St. Josef, insbesondere über interkulturelle Erziehung und Sprachförderung. Zeige im Interview, dass du mit diesen Ansätzen vertraut bist und eigene Ideen zur Umsetzung einbringen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Betone, wie wichtig dir ein wertschätzender Umgang mit Kollegen und Kindern ist.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du zuverlässig und selbstständig handeln kannst, was für die Position entscheidend ist.
✨Identifikation mit den Werten der Kath. Kirche
Sei bereit, deine persönliche Verbindung zu den Werten und Zielen der Katholischen Kirche darzulegen. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner pädagogischen Arbeit umsetzen würdest und warum sie dir wichtig sind.