Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Die Röm.-kath. Kirchengemeinde Rheinfelden bietet eine wertvolle Ausbildung im Kindergarten St. Anna.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team für deine persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder mit interkultureller Erziehung und Sprachförderung.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine praxisintegrierte Ausbildung ab dem 01.09.2024.
Die Röm.-kath. Kirchengemeinde Rheinfelden bietet für den Kindergarten St. Anna in Rheinfelden ab 01.09.2024 eine praxisintegrierte Ausbildung (w/m/d).
Verantwortungsbereich
Das Kindergarten-Team betreut Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren in sechs Gruppen. Der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit liegt auf der interkulturellen Erziehung, Sprachförderung sowie einer ganzheitlichen und am Lebensumfeld der Familien orientierten Erziehungs- und Bildungsarbeit.
Ihr Profil
- Sie haben Freude und Phantasie in der pädagogischen Arbeit.
- Sie pflegen einen wertschätzenden Umgang mit Kindern und arbeiten gerne im Team.
- Sie schätzen eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten.
- Sie identifizieren sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten der Kath. Kirche.
Wir bieten Ihnen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team.
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten.
- Vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit mit Team, Leitung und Geschäftsführung.
- Gesundheitsschutz.
Interesse geweckt?
Fragen zur pädagogischen Arbeit beantwortet Ihnen gerne die Kindergartenleiterin Frau Rummler unter Tel.: 07623/3153 oder E-Mail: st.anna@kath-rheinfelden.de.
Fragen zum Beschäftigungsverhältnis beantwortet Ihnen gerne die Geschäftsführung Kindertageseinrichtung Frau Nicole Mouttet-Ebner unter Tel.: 07622/6760-42 oder E-Mail: nicole.mouttet-ebner@vst-schopfheim.de.
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung an die Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden, Frau Nicole Mouttet-Ebner, Adolf-Müller-Str. 5A, 79650 Schopfheim, E-Mail: info@vst-schopfheim.de.
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) - Kita Anna Rheinfelden Arbeitgeber: Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim
Kontaktperson:
Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) - Kita Anna Rheinfelden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die interkulturelle Erziehung und Sprachförderung, da dies zentrale Aspekte der pädagogischen Arbeit in der Kita Anna sind. Zeige in Gesprächen, dass du diese Themen verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, mit der Kindergartenleiterin Frau Rummler oder der Geschäftsführung in Kontakt zu treten. Stelle gezielte Fragen zur pädagogischen Arbeit oder den Werten der Einrichtung, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deinen wertschätzenden Umgang mit Kindern und deine Teamfähigkeit verdeutlichen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der Katholischen Kirche. Überlege dir, wie du diese Werte in deine pädagogische Arbeit integrieren kannst und bringe diese Gedanken im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) - Kita Anna Rheinfelden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Röm.-kath. Kirchengemeinde Rheinfelden und den Kindergarten St. Anna. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der pädagogischen Arbeit, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Freude an der pädagogischen Arbeit und deine Teamfähigkeit betonst. Gehe darauf ein, wie du die interkulturelle Erziehung und Sprachförderung unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die praxisintegrierte Ausbildung wichtig sind. Hebe Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im pädagogischen Bereich hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Themen
Informiere dich über die Schwerpunkte der interkulturellen Erziehung und Sprachförderung. Überlege dir, wie du diese in deiner eigenen pädagogischen Arbeit umsetzen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das Kindergarten-Team legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Wertschätzender Umgang mit Kindern
Denke an konkrete Situationen, in denen du einen wertschätzenden Umgang mit Kindern demonstriert hast. Dies könnte deine Fähigkeit unterstreichen, eine positive Lernumgebung zu schaffen.
✨Identifikation mit den Werten der Kath. Kirche
Überlege dir, wie du dich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizierst. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum dir diese Werte wichtig sind und wie sie deine Arbeit beeinflussen.