Mitarbeitende/n im Pfarrsekretariat (w/m/d)

Mitarbeitende/n im Pfarrsekretariat (w/m/d)

Hirschberg an der Bergstraße Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage the parish office and handle administrative tasks.
  • Arbeitgeber: Join the vibrant Catholic community of Weinheim-Hirschberg.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, a secure job, and great perks like bike leasing.
  • Warum dieser Job: Make a difference in the community while developing your skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed vocational training in business or administration and MS Office skills.
  • Andere Informationen: Be part of an exciting project aimed at church development by 2030.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die röm.-katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeitende/n im Pfarrsekretariat (w/m/d) unbefristet in Voll- oder Teilzeit Die Stelle umfasst u.a. folgende Aufgaben: Führen des Pfarrbüros inkl. den dazugehörigen üblichen Büro- und Verwaltungsaufgaben erste Ansprechperson für telefonische und persönliche Anfragen an die Kirchengemeinde verantwortliches Führen der Kirchenbücher (P?ege der Meldewesen-Daten, Vorbereiten von Urkunden und Stammbucheintragungen) Vor- und Nachbereitung der Sakramentenspendungen und kirchlichen Handlungen Bank- und Kassenverwaltung/Buchhaltung Abwicklung von Verwaltungsvorgängen zusammen mit der Verrechnungsstelle in Heidelberg Unterstützung des Seelsorgeteams, div. Gremien und Gruppen mit ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen P?ege der Ablage und des Archivs Wir erwarten von Ihnen: eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder der Verwaltung sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook, Power Point) selbstständige und organisierte Arbeitsweise mit hoher Dienstleistungsorientierung einen freundlichen und kommunikativen Umgang bei Anfragen und mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter/innen Diskretion und Verschwiegenheit Gewissenhaftigkeit und Belastbarkeit auch bei vielfältigen Aufgabenstellungen Einsatzbereitschaft (ggf. an verschiedenen Standorten), Flexibilität und Mobilität u.a. im Hinblick auf mögliche Veränderungen im Rahmen des Projektes „Kirchenentwicklung 2030“ Identifikation mit den Zielen und Werten der röm.-katholischen Kirche Wir bieten Ihnen: eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit ein unbefristetes Arbeitsverhältnis flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie eine kirchliche Zusatzversorgung (KZVK) eine leistungsgerechte Bezahlung in Entgeltgruppe 6 nach AVO (in Anlehnung an den TV-L) sowie weitere soziale Leistungen Dienstfahrradleasing mit JobRad und Zuschuss zum Jobticket Für Fragen steht Ihnen Frau Becker unter der Telefon-Nr. 06221/1426-26 zur Verfügung. Ihre Bewerbung (ausschließlich per E-Mail in einem pdf-Dokument) richten Sie bitte mit Angabe Ihres gewünschten Stundenkontingents bis zum 30.03.2025 an:

Mitarbeitende/n im Pfarrsekretariat (w/m/d) Arbeitgeber: Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim

Die röm.-katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unterstützenden Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einer starken Ausrichtung auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern wir eine positive Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einer kirchlichen Zusatzversorgung, leistungsgerechter Bezahlung und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
V

Kontaktperson:

Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeitende/n im Pfarrsekretariat (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die römisch-katholische Kirche und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Zielen der Gemeinde identifizieren kannst und bereit bist, diese zu unterstützen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit MS-Office-Programmen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, wo du diese Programme effektiv eingesetzt hast.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigt hast und dabei einen hohen Dienstleistungsanspruch hattest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit Veränderungen umgehen würdest, insbesondere im Hinblick auf das Projekt 'Kirchenentwicklung 2030'.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitende/n im Pfarrsekretariat (w/m/d)

Kaufmännische Ausbildung
Verwaltungskompetenz
MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
Organisationsfähigkeit
Dienstleistungsorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Diskretion
Belastbarkeit
Flexibilität
Mobilität
Identifikation mit den Werten der röm.-katholischen Kirche
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Gewissenhaftigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Ausbildung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle im Pfarrsekretariat darlegst. Betone deine Erfahrungen im kaufmännischen Bereich und deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office-Programmen.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung ausschließlich per E-Mail als PDF-Dokument an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die E-Mail einen klaren Betreff hat, z.B. 'Bewerbung als Mitarbeitende/n im Pfarrsekretariat'.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 30.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Pfarrsekretariat, wie das Führen der Kirchenbücher und die Bank- und Kassenverwaltung. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du die erste Ansprechperson für Anfragen sein wirst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast, sei es im beruflichen oder ehrenamtlichen Kontext.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Die Stelle erfordert eine selbstständige und organisierte Arbeitsweise. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigt hast und dabei stets den Überblick behalten hast.

Identifikation mit den Werten der Kirche

Da die Stelle in einer römisch-katholischen Kirchengemeinde ist, ist es wichtig, deine Identifikation mit den Zielen und Werten der Kirche zu zeigen. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst und sprich darüber im Interview.

Mitarbeitende/n im Pfarrsekretariat (w/m/d)
Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>