Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbständige medizinische Begutachtung im Bereich Kieferorthopädie.
- Arbeitgeber: BVAEB ist ein selbstverwalteter Sozialversicherungsträger in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem professionellen Team mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem angenehmen Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit einem Bruttogehalt von mindestens EUR 3.529,06.
Standort: Wien, AT
Wochenstunden: 20
Die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) ist ein von den Versicherten selbstverwalteter Sozialversicherungsträger. Sie gewährleistet Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung für mehr als 1,2 Millionen Versicherte und mitversicherte Angehörige in ganz Österreich. Die BVAEB fördert die Gesundheit ihrer Versicherten und sichert diese durch finanzielle Leistungen in vielen Lebenslagen ab.
In der Hauptstelle der BVAEB, Josefstädter Straße 80, 1080 Wien befinden sich alle Abteilungen der Verwaltung. Weiters können an diesem Standort unsere Versicherten in der Landesstelle für Wien, Niederösterreich und Burgenland ihre persönlichen Anliegen vorbringen. Sie finden hier Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beispielsweise für Leistungsauskünfte, Bewilligungen, Kostenrückerstattungen und Verordnungen.
Ihre Herausforderungen
- Selbständige medizinische Begutachtung sowie Beurteilung von Leistungsanträgen im Bereich Kieferorthopädie
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossene, in Österreich anerkannte (approbierte) Ausbildung zum/zur Fachzahnarzt/Fachzahnärztin für Kieferorthopädie bzw. postpromotionelle Ausbildung zum/zur Kieferorthopäden/Kieferorthopädin
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Berufserfahrung wünschenswert
- Hohe soziale und persönliche Kompetenz
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigenverantwortung
- Teamfähigkeit
- Gute IT-Kenntnisse
Unser Angebot
- Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung
- Familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit, Homeoffice)
- Selbstständige Tätigkeit in einem angenehmen Betriebsklima
- Zielorientierte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verantwortungsvoller Aufgabenbereich in einem professionellen Team
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit dem Angebot einer langfristigen Zusammenarbeit
- Sozialleistungen wie beispielsweise betriebliche Altersvorsorge durch die SV-eigene Pensionskasse, Essenszuschüsse etc.
Für diese Stelle bieten wir ein monatliches Bruttogehalt von mind. EUR3.529,06 (Basis 20 Wochenstunden); ein höheres Gehalt kann sich durch Anrechnung von Vordienstzeiten ergeben.
- Verlässlichkeit
- SV Pensionskasse
- Vereinbarkeit Beruf & Familie
- Rabatte, Zuschüsse, Events
- Fort- und Weiterbildung
- Gesundheitsmaßnahmen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr BVAEB Recruiting-Team
Jetzt bewerben
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (m/w/d) Arbeitgeber: Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau – BVAEB
Kontaktperson:
Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau – BVAEB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (m/w/d)
✨Netzwerken in der Kieferorthopädie
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachzahnärzten und Kieferorthopäden zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die BVAEB und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Informiere dich über die BVAEB
Recherchiere die BVAEB gründlich, um ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte zu verstehen. Dies wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Fachzahnarztpositionen gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst, da diese für die BVAEB wichtig sind.
✨Zeige deine Einsatzbereitschaft
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Einsatzbereitschaft und Eigenverantwortung verdeutlichen. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung und Qualifikationen sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kieferorthopädie und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position als Fachzahnarzt für Kieferorthopädie wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau – BVAEB vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kieferorthopädie und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen. Überlege dir auch, wie du deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit unter Beweis stellen kannst.
✨Kenntnisse über die BVAEB
Informiere dich über die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) und deren Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da gute IT-Kenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit relevanten Softwarelösungen oder digitalen Tools zu erläutern. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für persönliche Entwicklung.