Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreue automatisierte Workflows für digitale Services.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das IT-Modernisierung und Automatisierung vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, modernes Arbeitsumfeld und Unterstützung bei der Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Workflow Engines, Java, Spring Boot und agiler Softwareentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Diversity-Willkommenskultur und wertschätzendes Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
## Das haben Sie vor … – Weiterentwicklung und Betreuung bestehender automatisierter Workflows im IT-Modernisierungsprogramm „Digitale Services“. – Entwicklung neuer, zukunftsfähiger Lösungen in Zusammenarbeit mit anderen IT-Team. – Entwicklung von Workflow Konzepten unter Berücksichtigung der Möglichkeiten unserer zukünftigen IT-Landschaft. – Einbringung von Expertise und Implementierung neuer Methoden und Technologien bei der Umsetzung konkreter Use Cases. – Förderung der Automatisierung durch geeignete Maßnahmen und Initiativen. ## Das bringen Sie mit … – Fundierte Erfahrung mit Workflow Engines, insbesondere IBM und/oder Camunda. – Sehr gute Kenntnisse in Java, Spring Boot und Kubernetes. – Erfahrung in der Gestaltung und Umsetzung fachlich spezifizierter Services. – Starkes Verständnis für die Integration bestehender technischer Services. – Erfahrung in agiler Softwareentwicklung sowie mit modernen Entwicklungsprozessen. – Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder ein vergleichbarer Abschluss. – Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse. ## Das bieten wir … – Zukunftssicheren Arbeitsplatz und ein wertschätzendes Arbeitsklima. – Spannende Projekte und herausfordernde Themen am Puls der Zeit. – Die Möglichkeit, mobil zu arbeiten – zum Beispiel von Zuhause aus. – Zeiterfassung im Rahmen der variablen Arbeitszeit. – Ihnen fehlt das eine oder andere noch? Wir bringen es Ihnen bei und bieten die nötige Unterstützung, um den Anforderungen gerecht zu werden. – Diversity-Willkommenskultur: Erfolgsfaktor Vielfalt!
Softwareentwickler (d/w/m) für Workflow- und Automatisierungslösungen Arbeitgeber: Versicherungskammer Bayern

Kontaktperson:
Versicherungskammer Bayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (d/w/m) für Workflow- und Automatisierungslösungen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Workflow- und Automatisierungslösungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Java, Spring Boot und Kubernetes übst. Es kann hilfreich sein, eigene Projekte oder Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für agile Methoden und moderne Entwicklungsprozesse. Informiere dich über die spezifischen Ansätze, die bei uns verwendet werden, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (d/w/m) für Workflow- und Automatisierungslösungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen mit Workflow Engines, Java, Spring Boot und Kubernetes hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Automatisierungslösungen und deine Erfahrungen in der agilen Softwareentwicklung darlegst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der digitalen Services beitragen kannst.
Sprachkenntnisse betonen: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Zertifikate oder Erfahrungen im internationalen Umfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Versicherungskammer Bayern vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Stelle sicher, dass du dich gut mit den geforderten Technologien wie IBM Workflow Engines, Camunda, Java, Spring Boot und Kubernetes auskennst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung mit diesen Technologien verdeutlichen.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ziele des Unternehmens im Bereich digitale Services. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.
✨Agile Methoden betonen
Da Erfahrung in agiler Softwareentwicklung gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Arbeit in agilen Teams parat haben. Diskutiere, wie du agile Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Teamdynamik zu erfahren.