Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Kommunikationsprodukte für Print, Web und soziale Medien zur Rekrutierung.
- Arbeitgeber: Die Schweizer Armee sucht kreative Talente für spannende Kommunikationsprojekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein vielfältiges Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit Einfluss auf die Rekrutierung zukünftiger Armeeangehöriger.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kommunikation oder Medienwissenschaften, gute analytische Fähigkeiten und Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit an innovativen Projekten und Veranstaltungen im Bereich Digitalisierung.
Bern | 80-80%
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Diverse Kommunikationsprodukte in Print und Web sowie den sozialen und interaktiven Medien zur Rekrutierung der Stellungspflichtigen bearbeiten und mitgestalten.
- Gesamten Internet-Auftritt des Kommandos Rekrutierung bewirtschaften.
- Bei neuen Animation- und Filmproduktionen sowie Unterlagen für die Orientierungstage der Stellungspflichtigen unterstützen und mitwirken.
- Linie bezüglich neuer Kommunikationsprodukte beraten.
- Mitarbeit in Projekten u.a. Digitalisierung Rekrutierung sowie Mitarbeit an Veranstaltungen.
Das macht Sie einzigartig:
- Studium an einer Hoch- bzw. Fachhochschule mit einem Bachelor- bzw. Masterabschluss in Kommunikation, Journalismus oder Medienwissenschaften.
- Gute analytische und redaktionelle Fähigkeiten sowie selbstständige Arbeitsweise.
- Freude an der Teamarbeit und Zusammenarbeit mit verschiedenen militärischen und zivilen Stellen sowie offenes und sicheres Auftreten.
- Gewandtheit im schriftlichen Ausdruck sowie verhandlungssichere Kenntnisse einer zweiten Amtssprache.
- Kenntnisse oder erste Berührungspunkte mit der Schweizer Armee von Vorteil.
Auf den Punkt gebracht:
Haben Sie ein Flair dafür, eine Botschaft über verschiedene Kommunikationskanäle zu gestalten und zu vermitteln? Das Kommando Rekrutierung ist für die Auswahl der künftigen Armeeangehörigen und deren Zuweisung auf eine passende Funktion verantwortlich (Armee oder Zivilschutz). Dabei werden die Eignung und Neigung der Stellungspflichtigen und die Bedürfnisse der Armee bestmöglich in Einklang gebracht. Für dieses spannende Hochschulpraktikum suchen wir eine offene und kreative Persönlichkeit, mit einem Talent für redaktionelle Aufgaben.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen:
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Fragen zur Stelle: Nicolas Perret, Stellvertreter Kommandant Rekrutierung, +41 58 46 94819
Hochschulpraktikant/-in Kommunikation Arbeitgeber: Verteidigung - Kommando Ausbildung Kdo Ausb
Kontaktperson:
Verteidigung - Kommando Ausbildung Kdo Ausb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Kommunikation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits in der Kommunikationsbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schweizer Armee und ihre Kommunikationsstrategien. Ein gutes Verständnis für die Organisation und deren Zielgruppen kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du Kommunikationsprodukte gestalten würdest und bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, um deine Kreativität und Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deinem Studium oder Praktika parat hast, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Kommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Kommando Rekrutierung. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Praktikumsstelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Kommunikation, Journalismus oder Medienwissenschaften hervorhebt. Achte darauf, dass deine analytischen und redaktionellen Fähigkeiten klar zur Geltung kommen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Kommunikationsarbeit und deine Teamfähigkeit betonst. Gehe darauf ein, wie du zur Gestaltung von Kommunikationsprodukten beitragen kannst.
Überprüfung der Sprache: Achte darauf, dass dein schriftlicher Ausdruck klar und präzise ist. Überprüfe deine Kenntnisse in der zweiten Amtssprache und stelle sicher, dass du diese in deinem Bewerbungsschreiben erwähnst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verteidigung - Kommando Ausbildung Kdo Ausb vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die Werte und die Mission des Kommandos Rekrutierung. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen und redaktionellen Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Informationen klar und ansprechend kommunizieren kannst.
✨Zeige Teamgeist
Betone deine Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stellen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Rolle
Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und den Projekten vor, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Praktikum.