Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Französisch und weiteren Sprachen, Kursplanung und administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen aus und setzt sich für die Bevölkerung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung der physischen und psychischen Gesundheit, gelebte Vielfalt.
- Warum dieser Job: Leidenschaftliches Unterrichten und innovative Lernmethoden in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Sprach- oder Fachlehrperson mit Unterrichtserfahrung und guten IT-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Arbeiten an der ETH Zürich und der Militärakademie (MILAK) in Birmensdorf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Birmensdorf und Homeoffice | 60-70%
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Französisch unterrichten und bei Bedarf eine weitere Amtssprache an der MILAK in Birmensdorf ZH sowie an der ETH Zürich vermitteln.
- Sprachkurse planen, organisieren und durchführen – von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.
- Administrative Aufgaben rund um den Sprachunterricht und die Weiterbildung der Berufskader übernehmen, wie z.B. Prüfungsberichte redigieren, Prüfungen korrigieren oder fachlich beraten.
- Übersetzungen Deutsch-Französisch erstellen und überarbeiten – sowohl für interne als auch externe Zwecke, z.B. Befehle, Briefe, Unterrichtsmaterialien, Prüfungen, Webseiten und Broschüren.
- Unterrichtsmaterialien entwickeln, anpassen und evaluieren, sowohl analog als auch digital.
Das macht Sie einzigartig:
- Ausbildung als diplomierte Sprach- oder Fachlehrperson (vorzugsweise Hochschulabschluss) oder Gymnasial-, Sekundarlehrkraft bzw. eine vergleichbare Ausbildung mit Schwerpunkt Französisch und bei Bedarf in einer zweiten Amtssprache (Deutsch oder Italienisch).
- Mehrjährige Unterrichtserfahrung, wenn möglich in der Erwachsenenbildung.
- Mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache.
- Gute Kenntnisse von IT-Anwendungen.
- Erfahrung im Übersetzen vom Deutschen ins Französisch.
- Hohes persönliches Engagement, Selbstständigkeit, Leistungsbereitschaft und Flexibilität sowie gute Sozial- und Kommunikationskompetenzen.
Auf den Punkt gebracht:
Sie haben Freude daran, Menschen für Sprachen zu begeistern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Für die Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich suchen wir eine motivierte Persönlichkeit, die mit Leidenschaft unterrichtet, organisiert und innovative Lernmethoden gestaltet.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Fragen zur Stelle: Sanson Schweizer Chef Sprachausbildung +41 58 48 35035
Sprachlehrer/-In Französisch Arbeitgeber: Verteidigung - Kommando Ausbildung Kdo Ausb
Kontaktperson:
Verteidigung - Kommando Ausbildung Kdo Ausb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sprachlehrer/-In Französisch
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Sprachbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Sprachunterricht. Zeige in deinem Gespräch, dass du innovative Lehrmethoden kennst und bereit bist, diese anzuwenden. Das wird deine Leidenschaft für das Unterrichten unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Erwachsenenbildung vor. Da du in diesem Bereich unterrichten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur Motivation von Erwachsenen klar darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und dein Engagement. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen im Unterricht gemeistert hast. Dies wird deine Anpassungsfähigkeit und deinen Einsatz für die Schüler hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprachlehrer/-In Französisch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sprachlehrer/-in Französisch wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Unterrichtserfahrung und Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten von Sprachen und deine Fähigkeit, innovative Lernmethoden zu entwickeln, darlegst. Gehe auch auf deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verteidigung - Kommando Ausbildung Kdo Ausb vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unterrichtsmethoden vor
Da die Stelle einen Fokus auf innovative Lernmethoden legt, solltest du dir einige Beispiele überlegen, wie du den Französischunterricht gestalten würdest. Überlege dir, welche Methoden du in der Vergangenheit verwendet hast und wie diese das Lernen der Schüler gefördert haben.
✨Zeige deine Leidenschaft für Sprachen
Die Begeisterung für Sprachen ist ein zentraler Punkt in der Stellenbeschreibung. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum du Sprachen liebst und wie du diese Leidenschaft an deine Schüler weitergeben möchtest.
✨Bereite Beispiele für deine Übersetzungserfahrung vor
Da die Position auch Übersetzungen erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Übersetzen vom Deutschen ins Französische parat haben. Dies könnte auch die Art von Texten umfassen, die du übersetzt hast.
✨Hebe deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten hervor
Gute Sozial- und Kommunikationskompetenzen sind wichtig für diese Rolle. Bereite dir einige Situationen vor, in denen du deine Fähigkeiten in der Kommunikation oder im Umgang mit verschiedenen Gruppen unter Beweis gestellt hast.