Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite an digitalen Lösungen und analysiere Geschäftsprozesse mit einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Schweizer Armee sucht innovative Talente zur UnterstĂĽtzung ihrer digitalen Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung und ein vielfältiges Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Digitalisierung und entwickle dich schnell zum Teilprojektleiter in einem neuen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Sozialwissenschaften; analytische Fähigkeiten sind ein Muss.
- Andere Informationen: Gelegentliche Reisen in der Schweiz und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuwirken.
Bern und Homeoffice
Diesen Beitrag kannst du leisten:
- Gemeinsam mit dem Team «Digitale Transformation Kdo Op» zielorientierte und umsetzbare Lösungen zu strategischen Herausforderungen erarbeiten.
- Die Erstellung von Use Cases sowie die Beratung der Linie in der Beurteilung von Risiken und Chancen hinsichtlich Vorgaben und Projekten aktiv mitgestalten.
- Geschäftsprozesse, Informationsbedürfnisse, Daten- und Organisationsstrukturen analysieren, Konsequenzen hinsichtlich Informatik- und Sachmitteleinsatz ableiten sowie Schwachstellen identifizieren und konkrete Verbesserungsmassnahmen vorschlagen.
- Mit interdisziplinären Teams eng zusammenarbeiten sowie gelegentliche schweizweite Reisen tätigen.
Das macht dich einzigartig:
- Ein abgeschlossenes oder sich im Abschluss befindendes Studium (Bachelor oder Master) mit Fachrichtung Betriebs- oder Volkswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Sozialwissenschaften.
- Exzellente analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Fähigkeit komplexe Zusammenhänge klar zu formulieren und zu visualisieren.
- Diplomatisches Geschick, Engagement und Proaktivität sowie ein "sechster Sinn" für die Bedürfnisse der Stakeholder.
- Gute aktive Kenntnisse von mindestens einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse.
Auf den Punkt gebracht:
Du willst in Projekten selbständig einen massgeblichen Beitrag leisten und dich rasch in die Rolle der Teilprojektleiterin bzw. des Teilprojektleiters weiterentwickeln? Wir sind ein neu gegründetes Team, innerhalb Stabes Kommando Operationen, welches die Digitalisierung im Kommando Operationen vorantreibt. Wir vereinen Themen aus der Enterprise Architektur, der Digitalen Transformation und der Data Science und suchen dich!
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstĂĽtzen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Dein Einsatz fĂĽr Sicherheit und Freiheit:
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/innen über Luftfahrzeugmechaniker/innen bis zu Pilot/innen. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen:
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich.
Fragen zur Bewerbung:
Philipp Neth, Chef Digitalisierung Kommando Operationen
Katharina Schori, Teamleiterin HR Kommando Operationen
Hochschulpraktikant/-In Entreprise Architecture Arbeitgeber: Verteidigung - Kommando Operationen Kdo Op
Kontaktperson:
Verteidigung - Kommando Operationen Kdo Op HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-In Entreprise Architecture
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden der Schweizer Armee in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen im Bereich Enterprise Architecture und Digitaler Transformation, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Schweizer Armee. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Sicherheit und Freiheit verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten. Dies kann dir helfen, dich besser in das Team einzufügen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Sprich die Sprachen der Stakeholder
Da gute Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse aktiv nutzen. Übe, komplexe Themen klar und verständlich zu kommunizieren, um dein diplomatisches Geschick zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-In Entreprise Architecture
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber die Schweizer Armee und das Kommando Operationen. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr ĂĽber die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen fĂĽr die Position zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Hochschulpraktikant/-in in der Enterprise Architecture wichtig sind. Betone analytische Fähigkeiten, Teamarbeit und deine Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Studienrichtung sowie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verteidigung - Kommando Operationen Kdo Op vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich ĂĽber die strategischen Ziele des Unternehmens, insbesondere im Bereich der digitalen Transformation. Zeige im Interview, dass du die Vision und Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und Englisch gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch einige Sätze in der entsprechenden Sprache einfügen, um dein Engagement zu zeigen.