Referentin/ Referenten (w/m/d) im Referat LV-B 5 „Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit“
Referentin/ Referenten (w/m/d) im Referat LV-B 5 „Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit“

Referentin/ Referenten (w/m/d) im Referat LV-B 5 „Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit“

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and manage exciting events and public relations for North Rhine-Westphalia in Berlin.
  • Arbeitgeber: Join the North Rhine-Westphalia representation at the federal level, influencing legislation and communication.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and a supportive work environment in central Berlin.
  • Warum dieser Job: Be part of impactful events and contribute to state representation while developing your skills.
  • Gewünschte Qualifikationen: A strong academic background and experience in project management, especially in political contexts.
  • Andere Informationen: Opportunities for career advancement and potential civil service status available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bei der zum Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen gehörenden

Vertretung des Landes
Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin

ist zum 1. Februar 2025 die unbefristete Stelle

eine Referentin/einen Referenten (w/m/d)

im Referat LV-B 5 „Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit“ zu besetzen.

Was den Arbeitsplatz besonders macht

Die Landesvertretung beim Bund in Berlin gehört zum Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Über die Landesvertretung wirkt Nordrhein-Westfalen an der Gesetzgebung auf Bundesebene mit. Sie ist für die Koordination der Arbeit Nordrhein-Westfalens im Bundesrat und im Vermittlungsausschuss verantwortlich. Die Landesvertretung vertritt darüber hinaus Interessen des Landes gegenüber den Verfassungsorganen des Bundes sowie gegenüber den in der Bundeshauptstadt ansässigen Entscheidungsträgern und leistet damit wesentliche Beiträge zur Außendarstellung des Landes und der Regierungskommunikation.

Das Referat LV-B 5 verantwortet die Planung und Durchführung des Veranstaltungsprogramms der Landesvertretung. Dazu gehören Sitzungen, Konferenzen, politische Diskussionsformate, Kulturevents und Großveranstaltungen wie etwa der NRW-Empfang zur Berlinale und das NRW-Fest. Darüber hinaus ist das Referat für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Landesvertretung zuständig.

Um welche Aufgaben geht es konkret?

  • inhaltliche und organisatorische Konzeption von Veranstaltungen einschließlich Projekt- und Veranstaltungsmanagement;
  • inhaltliche und organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen;
  • Erstellung von Organisations- und Projektplänen und selbständige Erledigung aller erforderlichen Aufgaben sowie Koordinierung von Aufgaben und Zusammenarbeit mit verschiedenen Dienststellen und Dienstleistern;
  • Übernahme der Veranstaltungsleitung;
  • Koordinierung der für das Veranstaltungswesen zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Referat;
  • inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung des Veranstaltungsprogramms und neuer Formate;
  • Stakeholder-Analysen zur Weiterentwicklung von Einladungsverteilern;
  • Übernahme von übergeordneten Projekten, die im Zusammenhang mit der Veranstaltungsplanung und Öffentlichkeitsarbeit stehen.

Was bringen Sie mit?

Folgende fachliche Anforderungen müssen Sie erfüllen:

  • ein mit mindestens „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) oder ein Studium der Rechtswissenschaften mit mindestens zwei „befriedigend“ abgeschlossenen Staatsexamen
  • berufliche Erfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement, vorzugsweise durch Organisation von politischen oder behördlichen Veranstaltungen mit inhaltlichen und protokollarischen Ansprüchen oder in Stiftungen, Think Tanks, Agenturen;
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen;
  • sehr gute Kenntnisse bundespolitischer Zusammenhänge.

Von Vorteil sind:

  • praktische Erfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement;
  • berufliche Erfahrung mit der Koordinierung und Steuerung externer Dienstleister wie Veranstaltungs- und Kommunikations-Agenturen und Technikdienstleister;
  • praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Institutionen aus dem Bereich Politik, Wirtschaft und Verbändewesen;
  • gute Kenntnisse im Umgang mit softwaregestützten Projektplanungstools, Customer-Relationship-Management- sowie Content Management Systemen;

Daneben erwarten wir insbesondere folgende übergreifende Kompetenzen:

  • ausgeprägtes intellektuelles Potenzial, d.h. Kreativität und Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten, strategisches Denken, Offenheit für übergreifende und neue Themen;
  • eigenverantwortliche, gut organisierte, lösungs- und teamorientierte Arbeitsweise;
  • hohe schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz;
  • Stärken in der Kooperationskompetenz, Verlässlichkeit und Integrationsfähigkeit.

Die Aufgaben bieten Ihnen Gelegenheit, ein hohes Maß an Eigeninitiative einzubringen.

Was wir bieten:

  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in attraktiver Lage im Zentrum Berlins;
  • flexible Arbeitszeiten, gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – auch durch Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice;
  • sichere Arbeitsplätze in verlässlichem Rahmen mit Weiterentwicklungs- und diversen Fortbildungsmöglichkeiten – im Angestellten- oder Beamtenstatus;
  • moderne technische Ausstattung;
  • gutes Arbeitsklima mit attraktiven Gemeinschaftsangeboten.

Hier noch einige rechtliche Rahmenbedingungen und Hinweise

  • Die ausgeschriebene Position ermöglicht – bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen – grundsätzlich die Möglichkeit zur Verbeamtung sowie im Beamtenstatus perspektivisch eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 15 LBesO A NRW (bzw. im Angestelltenverhältnis perspektivisch eine Eingruppierung bis einschließlich EG 15 TV-L).
  • Neueinstellungen erfolgen grundsätzlich in der Entgeltgruppe 13 TV-L.
  • In der Staatskanzlei werden Stellenbesetzungen grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Auch eine Besetzung im Rahmen eines Jobsharing Modells ist möglich.

Unsere Leitlinien im Auswahlverfahren

Leistung, Befähigung und fachliche Eignung sind ausschlaggebend für die Besetzung.

Als Staatskanzlei ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Gleichstellung von Frau und Mann voranzubringen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen – und diesen gleichgestellter behinderter Menschen – vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigt.

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich einer späteren Entscheidung darüber, ob die Stelle im Rahmen eines Umsetzungs- oder Versetzungsverfahrens oder im Rahmen einer Neueinstellung oder Förderung besetzt wird.

Wie können Sie sich bewerben?

Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Stichwortes „RF LV-B 5“ bis zum 10. Januar 2025 vorzugsweise per Mail an:

bzw. an die

Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat I 2
„Personalangelegenheiten“
40190 Düsseldorf.

Der Bewerbung sind mindestens beizufügen:

  • ein Anschreiben,
  • ein aktueller Lebenslauf,
  • Abschlusszeugnisse, durch die das Vorliegen der geforderten Ausbildung nachgewiesen wird,
  • Arbeitszeugnisse,
  • eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (wenn Sie im öffentlichen Dienst tätig sind oder waren),
  • ggf. ein Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung i.S.d. § 2 SGB IX;
  • Datenschutzerklärung (Vordruck als Anlage zur Ausschreibung abrufbar über karriere.nrw).

Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Bei Bewerbungen per Mail geben Sie bitte das Stichwort „RF LV-B 5“ sowie Ihren Vor- und Zunamen im Betreff an. Die Unterlagen sind in einem Dokument zusammenzufassen und ausschließlich im Pdf-Format zu übersenden.

#J-18808-Ljbffr

Referentin/ Referenten (w/m/d) im Referat LV-B 5 „Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit“ Arbeitgeber: Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim...

Die Landesvertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld tätig zu sein, das sich im Herzen der Hauptstadt befindet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert die Landesvertretung eine positive Work-Life-Balance. Zudem erwarten Sie vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein gutes Arbeitsklima, das durch attraktive Gemeinschaftsangebote geprägt ist, was diese Position zu einer hervorragenden Wahl für engagierte Fachkräfte macht.
V

Kontaktperson:

Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim... HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin/ Referenten (w/m/d) im Referat LV-B 5 „Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit“

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Landesvertretung oder im Bereich Veranstaltungsmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Veranstaltungen und Projekte der Landesvertretung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Veranstaltungsprogramms ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projekt- und Veranstaltungsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Veranstaltungen organisiert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel mit Öffentlichkeitsarbeit zu tun hat, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, klar und überzeugend zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und prägnant zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/ Referenten (w/m/d) im Referat LV-B 5 „Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit“

Projektmanagement
Veranstaltungsorganisation
Kommunikationskompetenz
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Kreativität
Strategisches Denken
Kenntnisse in der politischen Kommunikation
Erfahrung mit externen Dienstleistern
Office-Programme (z.B. Word, Excel, PowerPoint)
Kenntnisse in softwaregestützten Projektplanungstools
Organisationsgeschick
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Referentin/Referent im Referat LV-B 5 deutlich macht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der politischen Kommunikation und deine organisatorischen Fähigkeiten.

Dokumente vollständig einreichen: Achte darauf, alle geforderten Unterlagen beizufügen: Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und Arbeitszeugnisse. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

E-Mail-Betreff korrekt angeben: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, das Stichwort „RF LV-B 5“ sowie deinen Vor- und Zunamen im Betreff anzugeben. Dies erleichtert die Zuordnung deiner Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim... vorbereitest

Verstehe die Rolle und die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Referats LV-B 5 vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement dazu passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position hohe schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Die Stelle erfordert eine teamorientierte Arbeitsweise. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Informiere dich über aktuelle politische Themen

Da sehr gute Kenntnisse bundespolitischer Zusammenhänge gefordert sind, solltest du dich über aktuelle politische Entwicklungen informieren. Zeige dein Interesse an politischen Themen und bringe relevante Diskussionen in das Gespräch ein.

Referentin/ Referenten (w/m/d) im Referat LV-B 5 „Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit“
Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim...
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>