Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere unsere Microsoft SQL Server Datenbanken für maximale Leistung.
- Arbeitgeber: Wir sind die Berufsgenossenschaft Holz und Metall, die sich für Arbeitssicherheit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an zukunftssicheren IT-Lösungen arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Erfahrung in der IT.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 08.07.2025 und gestalte mit uns die digitale Zukunft!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über uns: Unsere gesetzliche Aufgabe ist es, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln zu verhindern. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Gefahren zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Ereignet sich dennoch ein Arbeitsunfall oder erkranken Versicherte an einer Berufskrankheit, helfen wir medizinisch, beruflich und sozial. Diese große Verantwortung ergibt sich aus dem Siebten Sozialgesetzbuch (SGB VII) und leitet unser Handeln.
Die IT der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) und der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) arbeiten zusammen in einem gemeinsamen Betrieb (NOVA). Die IT-Strategie der NOVA umfasst die vollständige elektronische Unterstützung aller Geschäftsprozesse zu Versicherten, Mitgliedsunternehmen und innerhalb der Verwaltung. Mit dem Anspruch, aktuelle Technologien sicher und stets zeitnah einzusetzen, werden die IT-Lösungen der NOVA fortwährend weiterentwickelt und angepasst. Hierbei steht die Entwicklung der eigenen Anwendungssysteme sowie die Anpassung und Einbindung verschiedenster Standardsoftwareprodukte im Fokus. Anwenderfreundlichkeit nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein. Kurze Entscheidungswege, eigenverantwortliches Arbeiten und eine gute Arbeitsatmosphäre zeichnen uns aus und führen das Arbeiten in interdisziplinären Teams zum gemeinsamen Erfolg.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 08.07.2025.
- Planung, Installation und Konfiguration unserer Microsoft SQL Server Datenbanksysteme
- Verantwortung für die Administration, Pflege und Weiterentwicklung von über 1500 MS-SQL Datenbanken
- Monitoring der Datenbanken und Sicherstellung von Stabilität und Hochverfügbarkeit
- Prozessautomatisierung und Scripting im Datenbankbereich (PowerShell und SQL)
- Mitgestaltung einer zukunftssicheren IT-Infrastruktur und Optimierung unserer Systeme und Prozesse
- Mitarbeit in Projekten sowie Beratung unserer IT-Fachbereiche und Projektteams als technische/r Ansprechpartner/in für Datenbank-Technologien
Sie haben:
- ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom/Fachhochschule) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Grundlage einer IT- oder der Tätigkeit dienlichen Berufsausbildung, mit entsprechender Berufserfahrung als IT-Administrator/in (m/w/d), Datenbankadministrator/in (m/w/d) oder Datenbankentwicker/in (m/w/d)
- Gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Administration großer Datenbanken: Microsoft SQL Server, Db2, Oracle Database
- Erfahrung bei der Planung und Durchführung von Datenbankupgrades, Releasewechseln und Migrationen
- Erfahrung bei der Entwicklung und Pflege von Skripten zur automatisierten Administration von Datenbanksystemen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Wir bieten:
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Unternehmen, das Familienfreundlichkeit lebt
- Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 BG-AT
- Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung im Rahmen dienstlicher Belange (mindestens 20 Stunden/Woche)
- Die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen (z.B.: flexible Arbeitszeiten; die Möglichkeit, bis zu 3 Tage/Woche mobil oder in Telearbeit zu arbeiten; 30 Tage Urlaub/Jahr; betriebliche Altersvorsorge)
- Einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
- Eine individuelle behindertengerechte Arbeitsplatzgestaltung und Ausstattung
- Individuelle Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Kontaktperson:
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenbankadministrator - SQL, Oracle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Datenbankadministration. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für SQL Server und Oracle sind. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise kommunizieren kannst, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In interdisziplinären Teams ist es wichtig, gut zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenbankadministrator - SQL, Oracle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) sowie die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG). Verstehe ihre Mission, Werte und die IT-Strategie, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als Datenbankadministrator widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Microsoft SQL Server, Oracle Database und deine Erfahrung mit Prozessautomatisierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und deine Begeisterung für die Entwicklung zukunftssicherer IT-Infrastrukturen ein.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse nachweisen kannst, insbesondere auf dem Niveau C1. Dies ist wichtig, da gute Sprachkenntnisse für die Kommunikation im Team und mit den Fachbereichen erforderlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Datenbankadministration hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Microsoft SQL Server, Oracle und Db2 vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle eines Datenbankadministrators ist es wichtig, Probleme schnell und effizient zu lösen. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere im Bereich der Prozessautomatisierung und Skripterstellung.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du technische Informationen verständlich an nicht-technische Kollegen vermittelt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsatmosphäre und den Werten des Unternehmens, indem du Fragen zur Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst.