Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Administration und Sicherheit unserer Netzwerkinfrastruktur.
- Arbeitgeber: Die BGHM und VBG bieten innovative IT-Lösungen für die Sicherheit am Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team mit kurzen Entscheidungswegen und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder Studium mit Erfahrung in Netzwerkadministration erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 13.08.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Unsere gesetzliche Aufgabe ist es, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln zu verhindern. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Gefahren zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Ereignet sich dennoch ein Arbeitsunfall oder erkranken Versicherte an einer Berufskrankheit, helfen wir medizinisch, beruflich und sozial. Diese große Verantwortung ergibt sich aus dem Siebten Sozialgesetzbuch (SGB VII) und leitet unser Handeln.
Die IT der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) und der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) arbeiten zusammen in einem gemeinsamen Betrieb (NOVA). Die IT-Strategie der NOVA umfasst die vollständige elektronische Unterstützung aller Geschäftsprozesse zu Versicherten, Mitgliedsunternehmen und innerhalb der Verwaltung. Mit dem Anspruch, aktuelle Technologien sicher und stets zeitnah einzusetzen, werden die IT-Lösungen der NOVA fortwährend weiterentwickelt und angepasst. Hierbei steht die Entwicklung der eigenen Anwendungssysteme sowie die Anpassung und Einbindung verschiedenster Standardsoftwareprodukte im Fokus. Anwenderfreundlichkeit nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein. Kurze Entscheidungswege, eigenverantwortliches Arbeiten und eine gute Arbeitsatmosphäre zeichnen uns aus und führen das Arbeiten in interdisziplinären Teams zum gemeinsamen Erfolg.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.08.2025.
- Inbetriebnahme, Konfiguration und Administration von Routern, Switches und Firewalls
- Konfiguration und Betrieb von Loadbalancern
- Planung und Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastruktur
- Planung und Erstellung von VLANs und Access Lists
- Betrieb automatisierter Konfigurationslösungen (Cisco Prime, Cisco DNA und SD-WAN)
- Überwachung und Gewährleistung der Netzwerksicherheit
- Skalierung und Optimierung des Netzwerks
- Analyse und nachhaltige Behebung von Fehlerquellen und Störungen
- Erstellen und Pflegen der Netzwerkdokumentation
- Projektarbeit
- Teilnahme an zusätzlich vergüteten Rufbereitschaften
Sie besitzen:
- eine abgeschlossene IT-Ausbildung u.a. Fachinformatiker/in, IT-System-Elektroniker/in, IT-System-Kaufmann/frau, mit entsprechender Berufserfahrung als IT-Administrator/in, ein IT-Studium (Bachelor oder Diplom/Fachhochschule) oder eine fachfremde Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in der IT
- Sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere in der Administration von Netzwerk-Komponenten (z.B. Cisco, HPE, Extreme Networks)
- Erfahrungen im Bereich Netzwerk in der Cloud (Microsoft Azure)
- Erfahrungen im Bereich der Netzwerksicherheit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Kundenorientierung
- Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Wir bieten:
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Unternehmen, das Familienfreundlichkeit lebt
- Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 BG-AT
- Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 20 Stunden/Woche)
- Die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen (z.B.: flexible Arbeitszeiten; 30 Tage Urlaub/Jahr; betriebliche Altersvorsorge)
- Die Möglichkeit, bis zu 2 Tage/Woche mobil oder in Telearbeit zu arbeiten
- Sehr gute Benefits (z.B.: Eltern-Kind-Büro; unser Betriebsrestaurant; firmeneigene Tiefgarage inklusive Fahrradabstellplätzen, ergonomische Arbeitsplätze mit moderner IT-Ausstattung)
- Private Nutzung des Diensthandys (iPhone)
Elektroniker als Netzwerkadministrator (m/w/d) Arbeitgeber: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)

Kontaktperson:
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker als Netzwerkadministrator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Netzwerktechnologie, insbesondere im Bereich Cloud und Netzwerksicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Technologien zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Netzwerkinfrastruktur und -sicherheit übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit spezifischen Technologien wie Cisco oder Microsoft Azure zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Arbeit in interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker als Netzwerkadministrator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) und die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG). Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Netzwerkadministrator wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Administration von Netzwerk-Komponenten und deine Erfahrungen im Bereich Netzwerksicherheit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastruktur beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung ein.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse nachweisen kannst, insbesondere wenn du das Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen erfüllst. Dies ist entscheidend für die Kommunikation im Team und mit den Kunden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Netzwerkadministration, insbesondere in Bezug auf Router, Switches und Firewalls, auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit Technologien wie Cisco oder HPE zu beantworten.
✨Beispiele für Problemlösungen vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Netzwerkprobleme analysiert und behoben hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit und deine praktische Erfahrung in der Netzwerksicherheit.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine Kundenorientierung.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den Arbeitsbedingungen, der Flexibilität und den sozialen Leistungen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an einem langfristigen Engagement interessiert bist.