Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte sichere und gesunde Arbeitsbedingungen in der Arbeitsmedizin.
- Arbeitgeber: Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit über 1,6 Millionen betreuten Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, zahlreiche Benefits und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Arbeitswelt und Gesundheit bei – für Einzelne und die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines sozial-engagierten Teams mit optimalen Arbeitsbedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 78000 - 117000 € pro Jahr.
Für unsere Bezirksverwaltung Bielefeld suchen wir Sie! Gemeinsam die Arbeitswelt bewegen! Flexible Arbeitszeiten, neue Prozessabläufe, Digitalisierung: Die Arbeitswelt wandelt sich stetig. Tragen Sie bei der VBG dazu bei, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu fördern. Jetzt und in Zukunft.
Fühlt sich gut an – machen Sie mit uns das Arbeitsleben sicherer. Als gesetzliche Unfallversicherung betreuen wir über 1,6 Millionen Unternehmen bundesweit. Unser Auftrag: Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten verhindern und im Schadensfall schnelle Hilfe leisten. Mit Ihrer Arbeit helfen Sie, die mentale und physische Gesundheit am Arbeitsplatz zu schützen – für die oder den Einzelnen, für Unternehmen und unsere Gesellschaft.
Es erwarten Sie 2.400 sozial-engagierte Kolleginnen und Kollegen, eine gesunde Aufgabenvielfalt, zahlreiche Benefits und eine Arbeitgeberin, die sich mit optimalen Arbeitsbedingungen bestens auskennt. Bewerben Sie sich!
Facharzt (m/w/d) Arbeitsmedizin / Arzt (m/w/d) Betriebsmedizin Arbeitgeber: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)

Kontaktperson:
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Arbeitsmedizin / Arzt (m/w/d) Betriebsmedizin
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich Arbeitsmedizin zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmedizin auf dem Laufenden. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Präsenz zeigen
Engagiere dich in Fachverbänden oder lokalen Gruppen, die sich mit Arbeitsmedizin beschäftigen. Durch aktive Teilnahme an Veranstaltungen kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen in Kontakt treten, die möglicherweise einstellen.
✨Informiere dich über die VBG
Setze dich intensiv mit der VBG und ihren Werten auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Ziele des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beizutragen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Arbeitsmedizin / Arzt (m/w/d) Betriebsmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen in der Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin. Zeige auf, wie deine Qualifikationen und bisherigen Tätigkeiten zur Förderung sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen beitragen können.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeitsmedizin und dein Interesse an der VBG verdeutlicht. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams werden möchtest und welche Werte dir wichtig sind.
Hebe deine Soft Skills hervor: Neben fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und Empathie, die in der Arbeit mit Kollegen und Klienten von Bedeutung sind.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) vorbereitest
✨Informiere dich über die VBG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die VBG und ihre Mission informieren. Verstehe, wie sie zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz beiträgt und welche aktuellen Herausforderungen in der Arbeitsmedizin bestehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Arbeitsmedizin verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem medizinischen Umfeld passt, und achte darauf, selbstbewusst und freundlich aufzutreten. Ein positiver erster Eindruck ist entscheidend.