Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Haushaltsplanung, Finanzangelegenheiten und Reisebuchungen.
- Arbeitgeber: Ein familienfreundliches Unternehmen, das sich um die Gesundheit am Arbeitsplatz kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzen eines wichtigen Unternehmens und trage zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Zuschuss zum DeutschlandJobTicket und individuelle Arbeitsplatzgestaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere gesetzliche Aufgabe ist es, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln zu verhindern. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Gefahren zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Ereignet sich dennoch ein Arbeitsunfall oder erkranken Versicherte an einer Berufskrankheit, helfen wir medizinisch, beruflich und sozial. Diese große Verantwortung ergibt sich aus dem Siebten Sozialgesetzbuch (SGB VII) und leitet unser Handeln.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.08.2025.
- Sachbearbeitung Finanzen
- Ganzheitliche Durchführung der Haushaltsplanung, – steuerung und -kontrolle für alle Bereiche der Bezirksverwaltung
- Bearbeitung und Prüfung von Finanzangelegenheiten für die gesamte Bezirksverwaltung
- Erstellen von Betriebskostenabrechnungen für Untermieter
- Travelmanagement
- Reisekostenabrechnung
- Allgemeine Reisebuchungen wie Bahntickets, Flüge, Hotel, Mietwagen unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit
- Verwaltung/Koordination der Dienstwagen
- Anerkennung privater PKW
- Übernahme von Aufgaben im Bereich Personalsachbearbeitung in Vertretungsfällen
- Sie haben einen Hochschulabschluss (Bachelor) z. B. in Betriebswirtschaftslehre oder einen gleichwertigen Abschluss, z. B. geprüfte Fachwirtin / geprüfter Fachwirt, staatlich geprüfte Betriebswirtin / staatlich geprüfter Betriebswirt, geprüfte Fachkauffrau / geprüfter Fachkaufmann in einer dem Einsatzbereich entsprechenden Fachrichtung
oder - ein gleichwertiger Abschluss nach Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (DQR)
oder - Sie üben aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Ihrer einschlägigen Berufserfahrungen entsprechende Tätigkeiten aus
- Berufserfahrung im Finanz-, Haushalts- oder Rechnungswesen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Unternehmen, das Familienfreundlichkeit lebt
- Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 9b BG-AT
- Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung im Rahmen dienstlicher Belange
- Die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen (z. B.: flexible Arbeitszeiten; die Möglichkeit, mobil oder in Telearbeit zu arbeiten; 30 Tage Urlaub/Jahr; betriebliche Altersvorsorge)
- Einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
- Eine individuelle behindertengerechte Arbeitsplatzgestaltung und Ausstattung
- Sehr gute Benefits (z. B.: Familien-Büro; firmeneigene Tiefgarage inklusive Fahrradabstellplätzen; ausgezeichnete Anbindung an den ÖPNV)
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzen Arbeitgeber: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)

Kontaktperson:
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Finanzprozesse und -richtlinien der Bezirksverwaltung. Ein gutes Verständnis der öffentlichen Haushaltsführung kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bezirksverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Reisekostenabrechnung und zum Travelmanagement vor. Zeige, dass du mit den gängigen Verfahren vertraut bist und eventuell eigene Ideen zur Optimierung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Setze dich mit den sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes auseinander. Das zeigt dein Interesse an den Vorteilen, die dir die Stelle bieten kann, und hilft dir, deine Fragen im Vorstellungsgespräch gezielt zu formulieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Finanz-, Haushalts- oder Rechnungswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Sprache klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Sachbearbeitung im Finanzbereich, insbesondere über Haushaltsplanung und Reisekostenabrechnung. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor
Betone deine Berufserfahrung im Finanz-, Haushalts- oder Rechnungswesen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicher und klar kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellen kannst, z.B. durch das Erklären von Fachbegriffen oder Prozessen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wichtige Informationen über den weiteren Verlauf.