Studium Sozialversicherung Schwerpunkt Unfallversicherung
Jetzt bewerben
Studium Sozialversicherung Schwerpunkt Unfallversicherung

Studium Sozialversicherung Schwerpunkt Unfallversicherung

München Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium der Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung, inklusive Praxis und Verantwortung.
  • Arbeitgeber: Die VBG ist eine der größten Berufsgenossenschaften in Deutschland, die über 1,7 Millionen Unternehmen versichert.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Rabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte soziale Gerechtigkeit und Gesundheit, während du wertvolle Erfahrungen sammelst und Verantwortung übernimmst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, Teamfähigkeit, Flexibilität und gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis zum 31.03.2025, individuelle Unterstützung während des Studiums.

Interne Funktionsbezeichnung: Studium Sozialversicherung Schwerpunkt Unfallversicherung

Safe dein Weg:

Soziale Gerechtigkeit und Gesundheit sind wichtige Themen für dich? Dann studiere sie genauer! Von Prävention über Rehabilitation bis Entschädigung erhältst du in deinem Studium umfassende Kenntnisse darüber, wie man Unfälle am Arbeitsplatz vermeidet und Menschen auf dem Weg zur Genesung optimal unterstützt. Wie du dein Wissen in der Praxis umsetzt, zeigen wir dir dann bei uns. Dein Karriere-Kickoff ist safe mit diesem Studium. Am 1. September 2025 geht\’s los – Sei dabei!

Du startest dein Studium an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) in Bad Hersfeld oder der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS) in Hennef und schließt nach drei Jahren mit dem \“Bachelor of Arts\“ ab.
Du bekommst spannende Einblicke in unsere Organisation und erlebst die Praxis bei uns in der VBG. Hier erwirbst du Kompetenzen, die dich weiterbringen und kommst in den Dialog mit Kolleginnen und Kollegen.
Du tauchst in unterschiedliche Abteilungen der VBG ein und berätst unsere Kundinnen und Kunden in allen Fragen der gesetzlichen Unfallversicherung – schnell, freundlich und serviceorientiert.
Du übernimmst schon während des Studiums Verantwortung und bereitest dich perfekt auf die Unternehmensbetreuung oder Rehabilitation vor.
Du erlebst eine abwechslungsreiche Studienzeit – inklusive moderner Zimmer, Mensa und Sportangebote, alles kostenlos.
Du erhältst von uns jederzeit individuelle, persönliche Unterstützung, damit du dein Studium erfolgreich meisterst.

Das sind deine Stärken? Schon passt\’s!

Du hast dein Abitur, Fachabitur oder die Fachhochschulreife in der Tasche.
Du bist lernbereit, kommunizierst klar, packst Dinge direkt an, arbeitest gerne im Team und bleibst flexibel.
Du kannst komplexe Aufgaben selbstständig lösen.
Du übernimmst Verantwortung, bist zuverlässig und gehst kooperativ und respektvoll mit anderen um.
Deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind top.

Bei uns wirst du nicht die Anzahl deiner TikTok-Fans erhöhen, aber du kannst die Rückkehr vieler Menschen ins Berufsleben influencen. Ein Vorteil von vielen:

Familiäre und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Zukunftssicherer Arbeitsplatz
Eines der höchsten Gehälter für einen dualen Studiengang in Deutschland. Dein Gehalt: 1.744 €
Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss mit vielfältigen Karrierechancen
Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten während und nach dem Studium
Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
Flexibles Arbeiten in vielen Varianten
30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Bei Bedarf individueller und behindertengerechter Arbeitsplatz
Professionelle und kostenlose Beratung durch unseren Servicepartner EAP (Employee Assistance Program)
Stressfreie Anreise dank firmeneigener Tiefgarage mit Fahrradstellplätzen, je nach Standort
Attraktive Rabatte für zahlreiche Produkte und Dienstleistungen wie Mode, Elektronik, Reisen, Unterhaltung, KFZ und vieles mehr

Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit:

Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität.

Interessiert? Ganz einfach online Bewerben!

Wir freuen und auf deine Online-Bewerbung unter .

Alles komplett?

Diese Unterlagen solltest du einreichen: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten Zeugnisse und wenn du welche hast: Bescheinigungen über Praktika, Kurse, Lehrgänge oder ehrenamtliche Tätigkeiten.

Oder melde dich direkt persönlich bei uns!

Frau Astrid Hilbig-Holzer, örtliche Personalentwicklerin, -343

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft

Bezirksverwaltung München

Barthstraße 20

80339 München

Interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 31.03.2025.

Dein Karrierestart bei der VBG – Die VBG ist eine der größten Berufsgenossenschaften in Deutschland. Wir versichern über 1,7 Millionen Unternehmen und knapp 36 Millionen Menschen.

Unser Ziel: Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten verhindern. Und wenn doch mal was passiert, leisten wir im Schadensfall schnelle Hilfe.

Klingt sinnvoll?
Dann trage mit deiner Arbeit bei der VBG dazu bei, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu fördern. Dich erwarten rund 2.400 sozial-engagierte Kolleginnen und Kollegen, eine gesunde Aufgabenvielfalt, zahlreiche Benefits und eine Arbeitgeberin, die sich mit optimalen Arbeitsbedingungen bestens auskennt. Werde Teil unseres Teams, bewirb dich und starte deine Karriere bei uns!

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)

Kontaktperson:

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studium Sozialversicherung Schwerpunkt Unfallversicherung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der Unfallversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie wichtig soziale Gerechtigkeit und Gesundheit sind.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit sozialer Sicherheit und Unfallversicherung beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Kenntnissen im Bereich der Unfallversicherung durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Betone, dass du bereit bist, aktiv an Projekten mitzuwirken und dich in verschiedene Abteilungen einzuarbeiten, um das Unternehmen bestmöglich zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium Sozialversicherung Schwerpunkt Unfallversicherung

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Selbstständige Problemlösung
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Serviceorientierung
Analytisches Denken
Empathie
Organisationsfähigkeit
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an sozialer Gerechtigkeit und Gesundheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für das Studium Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung darlegst. Gehe darauf ein, warum dir soziale Gerechtigkeit und Gesundheit wichtig sind und wie du dich in diesem Bereich engagieren möchtest.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und ehrenamtliche Tätigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich aufgeführt sind, da diese für die Position wichtig sind.

Zeugnisse und Nachweise: Füge Kopien deiner letzten Zeugnisse bei, um deine Qualifikationen zu belegen. Wenn du bereits Praktika oder Kurse absolviert hast, lege auch diese Nachweise bei, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.

Online-Bewerbung: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der VBG ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest. Achte auf die Frist bis zum 31.03.2025!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) vorbereitest

Informiere dich über die VBG

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die VBG und ihre Rolle in der gesetzlichen Unfallversicherung informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Stärken anschaulich zu präsentieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die dich im Studium erwarten könnten, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da klare Kommunikation eine wichtige Anforderung ist, achte darauf, während des Interviews deutlich und strukturiert zu sprechen. Übe vorher, um sicherzustellen, dass du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst.

Studium Sozialversicherung Schwerpunkt Unfallversicherung
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Jetzt bewerben
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>