Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Rechnungen, Grundsteuer und Gebühren für unsere Gemeinde.
- Arbeitgeber: Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach betreut ca. 10.000 Einwohner in drei Gemeinden.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzen deiner Gemeinde und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung.
- Andere Informationen: Teamarbeit und Zuverlässigkeit sind hier besonders wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach (Landkreis Unterallgäu) besteht aus den drei Mitgliedsgemeinden Markt Bad Grönenbach, Gemeinde Wolfertschwenden und Gemeinde Woringen und hat ca. 10.000 Einwohner. Der Sitz ist in Bad Grönenbach. Zentrales AnordnungswesenRechnungen erfassenBesoldungsintegration GrundsteuerBearbeitung von Messbescheiden/MessbetragsverzeichnisVeranlagung der GrundsteuerAbstimmung mit dem FinanzamtFührung der Grundsteuerakten Veranlagung und AbrechnungMieten und PachtenFriedhofsgebührenVerbrauchsgebührenMittagessen OGTSKindergartengebühren HundesteuerAn- und Abmeldung von HundenAusgabe von HundemarkenVeranlagung der Hundesteuer AbfallwirtschaftBearbeitung Mülltonnen für BürgerVerwaltung Mülltonnen aller gemeindlichen LiegenschaftenAnforderung Kostenpauschale von Containerstellplätzen Zentrale DiensteSchreibdienstRechnungen für Rückersatz von Dritten erstellenWiedervorlage prüfen und einsortierenErfassung aller Bauhofstunden und Umbuchung zum Jahresende eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. erfolgreiche Absolvierung des Beschäftigtenlehrgang I oder Beamter/in der 2. Qualifikationsebene (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst) Alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und die Bereitschaft eine berufsbegleitende Weiterbildung zu absolvieren (Beschäftigtenlehrgang 1)Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenwesen sind wünschenswert, andernfalls erwarten wir die Bereitschaft, sich diese zeitnah anzueignenGenaues und zuverlässiges ArbeitenEinhaltung von Terminen, ZuverlässigkeitTeamfähigkeitsicherer Umgang mit den gängigen MS-Systemen (Word, Excel, Outlook etc.)
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Steueramt - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach
Kontaktperson:
Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Steueramt - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Besuche die Website der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach, um mehr über deren Dienstleistungen und Projekte zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Verwaltungsgemeinschaft. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf kommunale Verwaltungsprozesse beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf den Beschäftigtenlehrgang I. Informiere dich über die Inhalte und Vorteile dieser Weiterbildung und bringe dies im Gespräch zur Sprache, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Steueramt - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach und ihre Aufgaben informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder kaufmännische Ausbildung hervorhebst. Erwähne auch deine Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenwesen, falls vorhanden.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und deinen sicheren Umgang mit MS-Systemen ein. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im kommunalen Haushalts- und Kassenwesen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Zuverlässigkeit
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit Termine eingehalten und genau gearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Zuverlässigkeit und dein Engagement für präzises Arbeiten belegen.
✨Kenntnisse in MS-Systemen betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrung mit den gängigen MS-Systemen (Word, Excel, Outlook) klar kommunizierst. Vielleicht kannst du auch spezifische Funktionen oder Projekte erwähnen, bei denen du diese Programme effektiv genutzt hast.