Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Bauherren, bearbeite Bauanträge und führe Planverfahren durch.
- Arbeitgeber: Verwaltungsgemeinschaft Halfing sucht engagierte Mitarbeiter für das Bauamt.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, leistungsgerechte Bezahlung und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bauentwicklung in einer dynamischen Gemeinde und arbeite im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Erfahrung im Baurecht erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung
Die Verwaltungsgemeinschaft Halfing (rund 5.500 Einwohner) mit ihren Mitgliedsgemeinden Halfing, Höslwang und Schonstett sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter für das Bauamt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit.
Aufgabengebiet
- Vollzug des öffentlichen Baurechts
- Beratung privater und gewerblicher Bauherrn bzw. Architekten und Ingenieure
- Durchführung von Bauleitplanverfahren (Planung/Aufstellung/Vollzug)
- Bearbeitung überörtlicher Planungen (z.B. Stellungnahme zum Landesentwicklungsprogramm, zur Regionalplanung, zu Raumordnungsverfahren, Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange)
- Prüfung und Bearbeitung von Bauanträgen, Genehmigungsfreistellungen und Anträgen auf isolierte Befreiung (inkl. Ausarbeitung der Sitzungsvorlagen für den Bauausschuss oder Gemeinderat)
- Vermessungswesen
- Sitzungsdienst, einschl. der Vor- und Nachbearbeitung (Ausschuss/Gemeinderat)
Erwartungen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) oder Verwaltungsfachkraft (BL I) bzw. vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Baurecht bzw. im genannten Aufgabenbereich
- Fundierte EDV-Kenntnisse (speziell in den Programmen: Microsoft Word, Excel u. Outlook, GIS-Anwenderprogramme)
- Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- Selbständige, engagierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Sicheres Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Bereitschaft zur Fortbildung sowie zum Sitzungsdienst und zur Teilnahme an eventuellen Terminen außerhalb der üblichen Arbeitszeit
Wir bieten
- Einen sicheren Arbeitsplatz (Einstellung erfolgt unbefristet)
- Leistungsgerechte Bezahlung nach persönlicher Qualifikation entsprechend der besoldungs-/tarifrechtlichen Bestimmungen sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- Die Möglichkeit zu berufsbegleitenden Fort-/Weiterbildungen und berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
- Einen Freizeitausgleich für Überstunden
- Kostenlose Parkplätze am Arbeitsplatz
Sachbearbeiter für das Bauamt (m/w/d) Arbeitgeber: Verwaltungsgemeinschaft Halfing
Kontaktperson:
Verwaltungsgemeinschaft Halfing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter für das Bauamt (m/w/d)
✨Tip Number 1
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des öffentlichen Baurechts vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Tip Number 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Bauanträgen und Genehmigungen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Number 3
Sei bereit, über deine EDV-Kenntnisse zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Microsoft Word, Excel und GIS-Anwendungen. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Beispiel geben, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Tip Number 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du Beispiele nennst, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast. Das ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit im Bauamt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter für das Bauamt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter im Bauamt relevant sind. Betone deine Kenntnisse im Baurecht und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Zeige deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit auf.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verwaltungsgemeinschaft Halfing vorbereitest
✨Verstehe das öffentliche Baurecht
Mach dich mit den Grundlagen des öffentlichen Baurechts vertraut, da dies ein zentraler Bestandteil deiner zukünftigen Aufgaben ist. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Bauanträgen und der Durchführung von Bauleitplanverfahren demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Architekten, Ingenieuren und anderen Behörden erfordert, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse zu erweitern und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.