Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Tiefbauamt arbeiten und spannende Projekte umsetzen.
- Arbeitgeber: Der Verwaltungsverband Langenau betreut 26.500 Einwohner und bietet vielfältige Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Schulungsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur der Stadt und erlebe ein unterstützendes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder Quereinstieg, Begeisterung für Bauprojekte ist wichtig.
- Andere Informationen: Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Verwaltungsverband Langenau umfasst die Stadt Langenau sowie 13 Gemeinden des Umlandes mit rund 26.500 Einwohnern. Er erfüllt nach der Verbandssatzung Aufgaben für seine Mitgliedsgemeinden und in eigener Zuständigkeit. Weiterhin nimmt er in seinem Verbandsgebiet die Aufgaben der unteren Verwaltungsbehörde wahr.
Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Schulungsangebote für Mitarbeiter*innen sind fester Bestandteil unserer Verwaltung. Ebenso unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Für die Erweiterung unseres Bauamtes suchen wir schnellstmöglich einen Ingenieur (w/m/d) - gerne auch Quereinsteiger - für das Tiefbauamt an der Außenstelle bei der Stadt Langenau.
Ingenieur (w/m/d) - gerne auch Quereinsteiger - für das Tiefbauamt an der Außenstelle bei der Stadt Langenau (w/m/d) Arbeitgeber: Verwaltungsverband Langenau
Kontaktperson:
Verwaltungsverband Langenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (w/m/d) - gerne auch Quereinsteiger - für das Tiefbauamt an der Außenstelle bei der Stadt Langenau (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Herausforderungen, die das Tiefbauamt in Langenau aktuell hat. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Tiefbau. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Ingenieure in dieser Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten und Erfahrungen, auch wenn sie nicht direkt im Tiefbau liegen, auf die Anforderungen der Stelle zu übertragen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie deine bisherigen Erfahrungen einen Mehrwert für das Tiefbauamt bieten können.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (w/m/d) - gerne auch Quereinsteiger - für das Tiefbauamt an der Außenstelle bei der Stadt Langenau (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verwaltungsverband Langenau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Verwaltungsverband Langenau und seine Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Projekte und Werte der Organisation zu erfahren.
Betone deine Motivation: Da auch Quereinsteiger willkommen sind, ist es wichtig, in deinem Anschreiben klarzumachen, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für das Tiefbauamt relevant sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Bauwesen oder verwandten Bereichen hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Auch praktische Erfahrungen oder Projekte können von Vorteil sein.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verwaltungsverband Langenau vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Langenau
Es ist wichtig, dass du dich über die Stadt und ihre Gemeinden informierst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten der Region verstehst und wie du als Ingenieur dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor
Egal ob du Quereinsteiger bist oder nicht, bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn mit, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert denkst.
✨Frage nach den Schulungsangeboten
Da das Unternehmen Wert auf Schulungsangebote legt, solltest du im Interview nach diesen Möglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.
✨Betone die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wenn dir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig ist, sprich darüber. Das zeigt, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.