Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)
Jetzt bewerben

Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)

Bad Wurzach Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Betreuung und Förderung von Kindern in einem liebevollen Kindergarten.
  • Arbeitgeber: Kath. Kindergarten St. Maria bietet eine wertvolle Erfahrung im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Taschengeld, Verpflegungszuschuss, 30 Tage Urlaub und Fahrtkostenerstattung für Seminare.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein wertschätzendes Arbeitsklima und entwickle deine beruflichen Fähigkeiten im sozialen Sektor.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Freude am Umgang mit Kindern und Engagement für das Team mitbringen.
  • Andere Informationen: Beginn des FSJ ist am 01.09.2025, Vollzeitstelle mit qualifizierter Anleitung.

Wir suchen Verstärkung für unsere Einrichtung Kath. Kindergarten St. Maria! Einrichtungsträger ist die Kath. Gesamtkirchengemeinde Bad Wurzach. Bewirb dich jetzt!

Hast du Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Einsatz im Bundesfreiwilligendienst (BFD)? Der zweigruppige Kindergarten bietet Platz für 50 Kinder. Die Kinder erleben eine ganzheitliche Förderung, dem Kind wird Raum und Geborgenheit geboten zur Entwicklung einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.

Standort: Kath. Kindergarten St. Maria, Am Ulrichsbrunnen 5, 88410 Bad Wurzach

Vertragsart: Vollzeit

Das erwartet dich:

  • eine qualifizierte Anleitung und Praxisbegleitung
  • Freistellung und Fahrtkostenerstattung für die regelmäßige Teilnahme an Seminaren
  • ein wertschätzendes Arbeitsklima
  • Orientierung für die Berufsfindung
  • Praxiserfahrung im sozialen Berufsfeld
  • Taschengeld, Verpflegungszuschuss und Sozialversicherung
  • Zuschuss zum Fahrtgeld
  • 30 Tage Urlaub

Das bringst du mit:

  • Deine Vollzeitschulpflicht ist erfüllt
  • Freude und Spaß im Umgang mit Kindern
  • Motivation zur aktiven Mitarbeit im Kita-Team
  • Engagement, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • Die christlichen Werte sind dir wichtig

DU hast Fragen? Deine Ansprechperson im Kath. Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben ist Laura Klöckler (Telefon 07563/9134841, E-Mail: lkloeckler@kvz.drs.de). Für fachliche Fragen steht dir zudem Renate Mönig (E-Mail: RMoenig@kiga.drs.de) aus unserer Einrichtung Kath. Kindergarten St. Maria gerne zur Verfügung. Bitte gebe bei Rückfragen immer die Referenz-Nr. KITA/171 an.

Diözese Rottenburg-Stuttgart KdöR, Kath. Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben, Zeppelinstr. 4, 88353 Kißlegg

https://kvz.drs.de/allgaeu-oberschwaben

Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d) Arbeitgeber: Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben)

Die Kath. Kindergarten St. Maria in Bad Wurzach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem wertschätzenden und unterstützenden Arbeitsumfeld zu absolvieren. Hier profitierst du von qualifizierter Anleitung, einer praxisnahen Begleitung sowie attraktiven Zusatzleistungen wie Fahrtkostenerstattung und 30 Tagen Urlaub. Zudem fördert die Einrichtung deine persönliche und berufliche Entwicklung und bietet dir die Chance, aktiv zur ganzheitlichen Förderung der Kinder beizutragen.
V

Kontaktperson:

Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Kath. Kindergarten St. Maria. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Werte schätzt und verstehst, wie sie in der Arbeit mit Kindern umgesetzt werden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu nennen. Ob durch Praktika, Babysitting oder ehrenamtliche Tätigkeiten – zeige, dass du bereits Engagement und Freude im sozialen Bereich gezeigt hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartnerin Laura Klöckler zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle und gibt dir die Chance, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.

Tip Nummer 4

Sei pünktlich und gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch. Ein positives Auftreten und Zuverlässigkeit sind entscheidend, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für das FSJ zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Pünktlichkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Engagement
Motivation zur aktiven Mitarbeit
Freude am Umgang mit Kindern
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interesse an sozialer Arbeit
Kenntnis der christlichen Werte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den Kath. Kindergarten St. Maria und die Werte der Kath. Gesamtkirchengemeinde Bad Wurzach. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude am Umgang mit Kindern und deine Motivation für das Freiwillige Soziale Jahr darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Arbeit im Kindergarten wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Qualifikationen im sozialen Bereich.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben) vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Kath. Kindergartens St. Maria. Überlege dir, wie du deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und dein Engagement im Team am besten ausdrücken kannst.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Umgang mit Kindern oder sozialen Projekten vor. Zeige, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und welche positiven Erfahrungen du gemacht hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Erscheinungsbild und Pünktlichkeit

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und sei pünktlich zum Interview. Ein positives erstes Eindruck ist entscheidend, besonders in einem sozialen Berufsfeld.

V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>