Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in einem liebevollen Umfeld und lerne praktische Fähigkeiten im sozialen Bereich.
- Arbeitgeber: Das Kath. Kinder- und Familienzentrum St. Vincenz bietet eine wertvolle Erfahrung in der Arbeit mit Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Taschengeld, Verpflegung und Fahrtkostenerstattung für Seminare.
- Warum dieser Job: Erlebe ein wertschätzendes Arbeitsklima und finde Orientierung für deine berufliche Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und Freude am Umgang mit Kindern mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet von September 2025 bis August 2026.
Kath. Kinder- und Familienzentrum St. Vincenz - Leutkirch im Allgäu
Wir suchen Verstärkung für unsere Einrichtung! Hast du Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Einsatz im Bundesfreiwilligendienst (BFD)? In den 6 Einrichtungen gibt es Plätze für ein FSJ. Zu den Kindergärten gehören:
- St. Vincenz
- St. Martin
- St. Elisabeth
- St. Silvester
- St. Josef
- St. Hedwig
Standort: Kath. Kinder- und Familienzentrum St. Vincenz, Oberer Graben 13/1, 88299 Leutkirch im Allgäu
Vertragsart: Vollzeit
Das erwartet dich:
- eine qualifizierte Anleitung und Praxisbegleitung
- Freistellung und Fahrtkostenerstattung für die regelmäßige Teilnahme an Seminaren
- ein wertschätzendes Arbeitsklima
- Orientierung für die Berufsfindung
- Praxiserfahrung im sozialen Berufsfeld
- Taschengeld, Verpflegungszuschuss und Sozialversicherung
- Zuschuss zum Fahrtgeld
- 30 Tage Urlaub
Das bringst du mit:
- Deine Vollzeitschulpflicht ist erfüllt
- Freude und Spaß im Umgang mit Kindern
- Motivation zur aktiven Mitarbeit im Kita-Team
- Engagement, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Die christlichen Werte sind dir wichtig
DU hast Fragen? Deine Ansprechperson im Kath. Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben ist Maike Haug (Telefon 075639134847, E-Mail: mhaug@kvz.drs.de). Für fachliche Fragen steht dir zudem Petra Wiedemann (E-Mail: Petra.Wiedemann@kiga.drs.de) aus unserer Einrichtung gerne zur Verfügung. Bitte gebe bei Rückfragen immer die Referenz-Nr. KITA/82 an.
Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d) Arbeitgeber: Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben)
Kontaktperson:
Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, die FSJ-Plätze anbieten. Besuche die Webseiten der Kindergärten St. Vincenz, St. Martin, St. Elisabeth, St. Silvester, St. Josef und St. Hedwig, um mehr über deren spezifische Angebote und Werte zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, in den Einrichtungen zu hospitieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Alltag, sondern zeigt auch dein Engagement und Interesse an der Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für das FSJ machst. Überlege dir, welche Erfahrungen du mit Kindern hast und wie du dich aktiv ins Team einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Verbundenheit zu den christlichen Werten, die für die Einrichtung wichtig sind. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Kath. Kinder- und Familienzentrum St. Vincenz. Besuche die Website und lerne mehr über die Werte, die Arbeitsweise und die verschiedenen Einrichtungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr machen möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Betone deine Motivation zur aktiven Mitarbeit im Kita-Team.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im sozialen Bereich oder mit Kindern, enthält. Achte darauf, deine Engagements und Fähigkeiten klar darzustellen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Kontaktadresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben) vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die Einrichtung und ihre Werte. Überlege dir, wie deine Motivation für ein Freiwilliges Soziales Jahr mit den Zielen der Kath. Kinder- und Familienzentrum St. Vincenz übereinstimmt.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Umgang mit Kindern oder in sozialen Kontexten vor. Zeige, wie du Engagement, Zuverlässigkeit und Teamarbeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Erscheinungsbild und Pünktlichkeit
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und sei pünktlich zum Interview. Dies vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Einrichtung und dem Interviewer.