Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern in einer liebevollen Umgebung.
- Arbeitgeber: Der Kath. Kindergarten Bruder Konrad bietet eine familiäre Atmosphäre und ein engagiertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Bildung und Betreuung mit Herz und Empathie verbindet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Wir bieten ein digitales Verwaltungssystem für mehr Zeit für die pädagogische Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kath. Kindergarten Bruder Konrad in Ravensburg sucht ab 01.09.2025 eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit, unbefristet. Die Einrichtung wird von der Kath. Gesamtkirchengemeinde Ravensburg getragen.
Die Kita bietet Platz für bis zu 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und 10 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Es gibt diverse Räume, die auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind, sowie Spielbereiche im Flur, Turnraum und Garten.
Das erwartet dich:
- ein vielfältiges Aufgabengebiet in einer familiären Einrichtung
- ein engagiertes, offenes und kompetentes Team
- gute Einarbeitung und kollegiale Beratung
- Wertschätzung und Vertrauen in der Dienstgemeinschaft
- tarifgerechte Vergütung in der Eingruppierung S8a bzw. S4 nach AVO – DRS
- Gesundheits- und Sportangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeiten für externe und interne Qualifizierungen
- Religiöse Orientierungstage im Team
- gemeinsamer Fachtag für Mitarbeitende
- Teilnahme an Supervision und Coaching
- innovatives Qualitätsmanagement im Rahmen des KTK-Gütesiegel
- 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage-Arbeitswoche
- Dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- 2 Regenerationstage und 2 Umwandlungstage pro Jahr
- Zusätzliche Arbeitsbefreiungen nach AVO-DRS (§29)
- Möglichkeit einer Erweiterung der Tätigkeit
- Festanstellung in einem Team
Das bringst du mit:
- eine erfolgreich abgeschlossene pädagogische Ausbildung nach § 7 KiTaG
- Liebe zum Beruf, Motivation und Engagement
- Teamfähigkeit und wertschätzende Grundhaltung
- Begeisterung an der Arbeit mit Kindern
- Bereitschaft zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern
- hohe Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
- selbständige Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten
- Engagement bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Kindertagesstätte
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Faire Bezahlung nach AVO-DRS, vergleichbar mit TVöD
- flexible Arbeitszeitmodelle und Sonderurlaub
- Förderung der Weiterbildung durch vielfältige Möglichkeiten
- digitale Plattform zur effizienten Verwaltung von Kitas
- Corporate Benefits mit attraktiven Rabatten
- Jobticket-Zuschuss für stressfreies Pendeln
Für Rückfragen steht Jessica Acker (Telefon: 07563/9134840, E-Mail: jacker@kvz.drs.de) zur Verfügung. Für fachliche Fragen kann Martin Leopold (E-Mail: Martin.Leopold@kiga.drs.de) kontaktiert werden.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben)
Kontaktperson:
Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Kath. Gesamtkirchengemeinde Ravensburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die religiöse Ausrichtung der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Empathie zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Eltern und Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Kindertagesstätte zu stellen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Qualität der pädagogischen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung und bringe Ideen mit, wie du diese in die Arbeit im Kindergarten integrieren könntest. Das zeigt deine Motivation und Innovationsfreude.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du in der Kath. Kindertagesstätte Bruder Konrad arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pädagogik. Nenne spezifische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Zeige Teamfähigkeit und Empathie: Da Teamarbeit und Empathie wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Dies könnte durch Projekte, Teamarbeit oder den Umgang mit Eltern geschehen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse oder Nachweise über Weiterbildungen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben) vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die pädagogischen Ansätze, die im Kath. Kindergarten Bruder Konrad angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Konzepten vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit
Da die Stelle eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit erfordert, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Empathie und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten der Einrichtung.
✨Bereite Fragen zur Einrichtung vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Einrichtung, wie z.B. zur Teamstruktur oder zu den geplanten Projekten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.