Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern in der Natur und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Katholische Kindertagesstätte St. Martin bietet eine liebevolle Umgebung für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude, Kinder in der Natur zu begleiten und Teil eines tollen Teams zu sein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine pädagogische Ausbildung und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit fairer Bezahlung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Katholische Kindertagesstätte St. Martin sucht Verstärkung für unsere Einrichtung! Die Kindertagesstätte liegt im ländlichen Schlier und betreibt derzeit sechs Gruppen, davon vier Kindergarten- und zwei Krippengruppen. Eine Kindergartengruppe wird als integrierte Naturgruppe geführt. Es werden flexible Öffnungszeiten bis hin zur Ganztagesbetreuung mit warmem Mittagessen angeboten.
Das erwartet dich:
- Ein vielfältiges Aufgabengebiet in der Natur und mit einem tollen Team
- Sachzuwendungen in Form von Bekleidung
- Gute Einarbeitung und kollegiale Beratung
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Das bringst du mit:
- Eine erfolgreich abgeschlossene pädagogische Ausbildung nach § 7 KitaG
- Freude daran, mit Kindern den Wald und die Natur als Lernort zu erkunden
- Wichtigkeit, Kindern ihre Umwelt mit allen Sinnen begreifbar zu machen
- Teamfähigkeit und eine wertschätzende Grundhaltung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Faire Bezahlung: Das Gehalt richtet sich nach den Regelungen der AVO-DRS vergleichbar mit TVöD und beinhaltet Sonderzahlungen sowie betriebliche Vorsorge.
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeitmodelle, Sonderurlaub und Ausgleichstage insb. für Familien mit Kindern.
- Weiterbildung: Förderung der Weiterentwicklung von Mitarbeitenden durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Digitalisierung: Digitale Plattform zur effizienten Verwaltung von Kitas, dies reduziert Aufwand und schafft mehr Zeit für die päd. Arbeit.
- Corporate Benefits: Attraktive Rabatte und Vergünstigungen bei zahlreichen Partnern.
- Jobticket-Zuschuss: Zuschüsse zum Jobticket um Ihre Wege stressfrei und kostengünstig zu gestalten.
Anstellung und Vergütung richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zu S8a gemäß AVO-DRS (Sozial- und Erziehungsdienst).
DU hast Fragen? Deine Ansprechperson im Kath. Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben ist Marisa Domnowski (Telefon: 07563 91348-48, E-Mail: mdomnowski@kvz.drs.de). Für fachliche Fragen steht dir zudem Constanze Faißt (Telefon: 075293632, E-Mail: Constanze.Faisst@kiga.drs.de) aus unserer Einrichtung gerne zur Verfügung. Bitte gebe bei Rückfragen immer die Referenz-Nr. KITA/159 an.
Kontaktperson:
Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) integrierte Naturgruppe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Katholische Kindertagesstätte St. Martin und ihre integrierte Naturgruppe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Natur als Lernort für Kinder zu nutzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und wertschätzende Grundhaltung verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und die Erkundung der Natur zu sprechen. Überlege dir, welche Aktivitäten du in der Natur mit den Kindern umsetzen würdest und wie du deren Umwelt erlebbar machen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartnerin Marisa Domnowski oder Constanze Faißt zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Chance, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) integrierte Naturgruppe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Katholische Kindertagesstätte St. Martin. Verstehe ihre Werte, das Konzept der integrierten Naturgruppe und die spezifischen Anforderungen an die pädagogische Fachkraft.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene pädagogische Ausbildung nach § 7 KitaG eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Arbeit in einer Naturgruppe unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du gerne mit Kindern in der Natur arbeitest und welche Bedeutung dir die Umweltbildung hat. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und deine Teamfähigkeit.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Naturgruppe vor
Informiere dich über die integrierte Naturgruppe und deren pädagogische Ansätze. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedeutung der Natur als Lernort hast und bereit bist, mit den Kindern draußen zu arbeiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Zusammenarbeit im Kita-Team entscheidend ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine wertschätzende Grundhaltung zu demonstrieren.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Zeige dein Interesse an der Kindertagesstätte, indem du gezielte Fragen zur Einrichtung, den Gruppen oder den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Betone deine Bereitschaft, bei Wind und Wetter draußen zu arbeiten und deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten. Dies ist besonders wichtig für die Position in einer Naturgruppe, wo Outdoor-Aktivitäten im Vordergrund stehen.