Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kinderkrippe
Jetzt bewerben

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kinderkrippe

Wolfegg Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Bildungsprozesse für Kinder und arbeite im Team.
  • Arbeitgeber: Kath. Kindergarten St. Theresia bietet eine naturnahe Betreuung für Kinder von 1 bis 6 Jahren.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Corporate Benefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Kinder aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine pädagogische Ausbildung und eine große Portion Empathie.
  • Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit fairer Bezahlung und Jobticket-Zuschuss.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen Verstärkung für unsere Einrichtung Kath. Kindergarten St. Theresia - Kinderkrippe! Der Kindergarten St. Theresia ist eine sechsgruppige Einrichtung mit vier Kindergarten- und zwei Krippengruppen. Auf zwei Häuser verteilt können insgesamt bis zu 120 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in einer Ganztagesgruppe, drei Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten und zwei Krippengruppen betreut werden. Unser pädagogisches Konzept basiert auf dem Situationsansatz. Wir arbeiten teiloffen und naturnah.

Das erwartet dich:

  • Begleitung und Gestaltungen von Bildungsprozessen bei Kindern unter Berücksichtigung von Partizipation und Projektarbeit
  • Mitgestaltung und Umsetzung unserer pädagogischen Konzeption
  • Ganzheitliches Gestalten unseres naturnahen pädagogischen Konzepts
  • Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartner:innen und dem Landesverband
  • Entwicklung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
  • Verantwortung, Eingewöhnung und intensive Betreuung von Bezugskindern und deren Personensorgeberechtigten
  • Arbeit im Team (Klein- und Großteam) sowie die regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen

Das bringst du mit:

  • eine erfolgreich abgeschlossene pädagogische Ausbildung nach § 7 KiTaG
  • Motivation, Engagement und eine große Portion Empathie
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine wertschätzende Grundhaltung
  • Begeisterung an der Arbeit mit vielfältigen Möglichkeiten im Hinblick auf die Bildung, Erziehung und Betreuung der uns anvertrauten Kinder
  • Selbstständigkeit in der Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten
  • Engagement bei der konzeptionellen Weiterentwicklung sowie dem Qualitätsmanagement

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Faire Bezahlung: Das Gehalt richtet sich nach den Regelungen der AVO-DRS vergleichbar mit TVöD und beinhaltet Sonderzahlungen sowie betriebliche Vorsorge.
  • Work-Life-Balance: Es gibt flexible Arbeitszeitmodelle, sowie Sonderurlaub und Ausgleichstage insb. für Familien mit Kindern.
  • Weiterbildung: Wir fördern die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Digitalisierung: Wir bieten eine digitale Plattform zur effizienten Verwaltung von Kitas, dies reduziert Aufwand und schafft mehr Zeit für die päd. Arbeit.
  • Corporate Benefits: Profitieren Sie von Corporate Benefits mit attraktiven Rabatten und Vergünstigungen bei zahlreichen Partnern.
  • Jobticket-Zuschuss: Als Mitarbeitenden profitieren Sie von Zuschüssen zum Jobticket um Ihre Wege stressfrei und kostengünstig zu gestalten.

Anstellung und Vergütung richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zu S8a gemäß AVO-DRS (Sozial- und Erziehungsdienst).

DU hast Fragen? Deine Ansprechperson im Kath. Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben ist Marisa Domnowski (Telefon: 07563 91348-48, E-Mail: mdomnowski@kvz.drs.de). Für fachliche Fragen steht dir zudem Petra Boersma (Telefon: 075275100, E-Mail: Petra.Boersma@kiga.drs.de) aus unserer Einrichtung Kath. Kindergarten St. Theresia - Kinderkrippe gerne zur Verfügung. Bitte gebe bei Rückfragen immer die Referenz-Nr. KITA/110 an.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kinderkrippe Arbeitgeber: Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben)

Die Kath. Kirchengemeinde St. Katharina Wolfegg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Pädagogische Fachkräfte in der Kinderkrippe. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer fairen Bezahlung und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Unsere naturnahe und partizipative Pädagogik sowie die enge Zusammenarbeit im Team schaffen eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsatmosphäre, die es Ihnen ermöglicht, einen bedeutenden Beitrag zur Bildung und Betreuung der uns anvertrauten Kinder zu leisten.
V

Kontaktperson:

Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kinderkrippe

Tip Nummer 1

Informiere dich über den Situationsansatz, der das pädagogische Konzept des Kindergartens St. Theresia prägt. Zeige in deinem Gespräch, wie du diesen Ansatz in deiner Arbeit umsetzen kannst und bringe eigene Ideen mit.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und Eltern zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte. Informiere dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung und bringe Vorschläge ein, wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartnerin Marisa Domnowski zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Chance, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kinderkrippe

Pädagogische Fachkenntnisse
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Engagement
Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten
Kenntnisse im Situationsansatz
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Eltern
Flexibilität
Interesse an Weiterbildung
Qualitätsmanagement
Partizipation und Projektarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Kath. Kindergarten St. Theresia und dessen pädagogisches Konzept. Das Verständnis der Werte und Ziele der Einrichtung wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene pädagogische Ausbildung nach § 7 KiTaG sowie relevante Erfahrungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Persönliche Note einbringen: Verleihe deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Empathie betonst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um zu zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Praxis umgesetzt hast.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar strukturiert sein und deine Motivation für die Stelle deutlich machen. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams im Kath. Kindergarten St. Theresia werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben) vorbereitest

Verstehe das pädagogische Konzept

Informiere dich im Vorfeld über den Situationsansatz und die naturnahe Pädagogik, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Bildungsprozesse bei Kindern begleitet hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Partizipation und Projektarbeit gefördert hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Teamentwicklung beigetragen hast und welche Kommunikationsstrategien du nutzt, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie die Zusammenarbeit mit externen Partnern aussieht.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kinderkrippe
Verwaltungszentrum Kißlegg (VZ Allgäu-Oberschwaben)
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>