Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und teste innovative Projekte in der Leit- und Schutztechnik.
- Arbeitgeber: Vesterling ist ein führender Personaldienstleister in der Automatisierungsbranche mit über 25 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, Kinderbetreuungszuschüsse, vergünstigtes Mittagessen und Fahrtkostenzuschüsse.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team ohne Hierarchien und profitiere von einem angenehmen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in Hoch- und Mittelspannungstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Das Unternehmen legt Wert auf regionale Bindung und hat eine sehr niedrige Fluktuation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als Ingenieur Leit- und Schutztechnik sind Sie vom Design über Planung und Softwareprojektierung bis hin zum Test von Projekten verantwortlich.
Unser Klient ist ein erfolgreiches Unternehmen in der Automatisierungsbranche. Kunden sind Energieversorger und andere Unternehmen mit sicherheitskritischen Infrastrukturen.
Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. Die Schwerpunkte der Tätigkeit liegen im Recruiting von Experten bis hin zum Executive Search auf Vorstandsebene. Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. Wir erhalten regelmäßig Auszeichnungen, beispielsweise als „Beste Personalberater“ und „Nummer 1 in Kompetenz“.
Berufserfahrung und Qualifikationen sind für diese Stelle zwar von entscheidender Bedeutung, doch sollten Sie sich vor der Bewerbung vergewissern, dass Sie über die gewünschten Soft Skills verfügen, falls erforderlich.
- Als Ingenieur Leit- und Schutztechnik sind Sie vom Design über Planung und Softwareprojektierung bis hin zum Test von Projekten in Schaltanlagenleittechnik, Netzleittechnik, sowie Schutz für Hoch- und Mittelspannungssysteme verantwortlich.
- Die Einsatzbereiche erstrecken sich in technischer Datenkommunikation, Netzwerktechnik, IT-Infrastruktur in Energieanlagen.
- Dazu zählen Kraftwerke, Umspannstationen, Unterstationen sowie Industrieanlagen.
- Studium in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrung im Bereich Projektierung und Test von Fernwirk- oder Anlagentechnik für Hoch- und Mittelspannungsanlagen
- Kenntnisse in IEC 60870, IEC 61850
- Gutes Prozessverständnis in den Bereichen Energietechnik und Smart Grid
- Gute Deutschkenntnisse
In diesem inhabergeführten Unternehmen setzt man auf regionalen Bezug und zufriedene Mitarbeiter, wie die sehr niedrige Fluktuation belegt. Organisiert ist die Belegschaft bis auf administrative Bereiche rein in Projektgruppen, statt Hierarchien oder Abteilungen. Das Arbeitsumfeld ist mit angenehmen kleinen Büros mit maximal 4 Plätzen und mit jeder erforderlichen technischen Ausstattung ansprechend gestaltet.
Abgerundet wird das Gesamtpaket durch:
- eine attraktive überdurchschnittliche Vergütung
- Zuschüsse für die Kinderbetreuung
- Vergünstigtes Mittagessen
- Fahrtkostenzuschuss
- betrieblich organisierten Sport
Ingenieur Leit- und Schutztechnik (mwd) Arbeitgeber: Vesterling AG
Kontaktperson:
Vesterling AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Leit- und Schutztechnik (mwd)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungsbranche zu verbinden. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei dem Unternehmen tätig sind, bei dem du dich bewerben möchtest.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Leit- und Schutztechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für Themen wie IEC 60870 und IEC 61850 hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektierung und im Test von Hoch- und Mittelspannungsanlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In einem Team, das auf Projektarbeit setzt, sind Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung in einem Teamkontext verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Leit- und Schutztechnik (mwd)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Soft Skills, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur Leit- und Schutztechnik wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in IEC 60870 und IEC 61850.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Soft Skills ein, die für das Unternehmen von Bedeutung sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vesterling AG vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Standards wie IEC 60870 und IEC 61850 vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Projektierung und dem Test von Hoch- und Mittelspannungsanlagen hast.
✨Hebe deine Soft Skills hervor
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Das Unternehmen legt Wert auf eine gute Zusammenarbeit in Projektgruppen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse am Unternehmen und an der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten, der Unternehmenskultur oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die relevant für die Stelle sind. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, insbesondere in Bezug auf die Automatisierungsbranche.