Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Patentanwalt für Maschinenbau arbeiten Sie an spannenden juristischen Verfahren und schützen innovative Technologien.
- Arbeitgeber: Eine renommierte Patentanwaltskanzlei in Augsburg, die Expertise in Technik und Recht vereint.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Partnerschaft, hohe Verdienstmöglichkeiten und umfassende Ausbildung durch erfahrene Anwälte.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv den gewerblichen Rechtsschutz und profitieren Sie von einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss im Maschinenbau und mindestens ein nationaler Patentanwaltsabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Ein Anschreiben ist nicht nötig, Rückmeldung innerhalb von 2 Arbeitstagen garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 150000 € pro Jahr.
Als Patentanwalt für Maschinenbau werden Sie für eine renommierte Augsburger Patentanwaltskanzlei tätig.
Standort: Augsburg
Vertragsart: Unbefristete Festanstellung durch unseren Klienten
Aufgaben
- Sie verstärken ein Team von Patentanwälten in einer renommierten Augsburger Patentkanzlei.
- Es besteht die Option, Partner zu werden (Assoziierung), da einer der Patentanwälte aus dem Berufsleben ausscheiden wird.
- Ihr Fachgebiet wird der gewerbliche Rechtsschutz im Bereich des klassischen Maschinenbaus sein.
- Sie wirken bei juristischen Verfahren mit, z.B. Patentverletzungen, Einsprüche usw.
- Ihr Wissen halten Sie durch den täglichen Kontakt mit den neuesten Entwicklungen aktuell.
Ihr Profil
- Sie haben einen Master-Abschluss im Fachgebiet Maschinenbau von einer deutschen Universität.
- Sie verfügen über mindestens einen nationalen Abschluss als Patentanwalt, idealerweise auch den als EPA European Patent Attorney / zum europäischen Patentanwalt.
- Sie haben verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse.
Benefits
- Sie haben die Möglichkeit, in dieser Kanzlei als Partner assoziiert zu werden.
- Außerordentlich gute Verdienstmöglichkeiten — Ihre früheren Kommilitonen werden Sie darüber hinaus deutlich übertreffen!
- Unser Klient ist eine renommierte, partnerschaftlich geführte Patentanwaltskanzlei im Herzen von Augsburg.
- Er bietet eine umfassende Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Technik und Recht durch vier erfahrene Patentanwälte mit engem Kontakt zu Mandanten.
- Sie haben dort die Möglichkeit, aktiv an aktuellen Fällen in allen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes mitzuwirken, insbesondere bei Patentrecherchen, Patentüberwachungen, der Ausarbeitung und Einreichung von Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken- und Designanmeldungen, der Durchsetzung von Schutzrechten gegen Verletzungen sowie der Beratung der Mandanten in allen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes.
Machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt und bewerben Sie sich direkt hier oder senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Referenznummer 22512, Ihrer Gehaltsvorstellungen sowie ggf. Ihrer Reise- und Umzugsbereitschaft. Ein Anschreiben ist nicht erforderlich. Ihre Daten werden von uns niemals ohne Ihre explizite Zustimmung weitergeleitet. Wir garantieren eine Rückmeldung innerhalb von 2 Arbeitstagen.
Patentanwalt für Maschinenbau | Assoziierung möglich | bis ca. 150.000 € p.a. (mwd) Arbeitgeber: Vesterling AG
Kontaktperson:
Vesterling AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Patentanwalt für Maschinenbau | Assoziierung möglich | bis ca. 150.000 € p.a. (mwd)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Patentanwälten und Fachleuten im Maschinenbau zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im gewerblichen Rechtsschutz und Maschinenbau auf dem Laufenden. Besuche relevante Seminare oder Webinare, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen.
✨Engagiere dich in Fachverbänden
Tritt Fachverbänden bei, die sich mit Patentrecht oder Maschinenbau beschäftigen. Diese Organisationen bieten oft Networking-Events und Ressourcen, die dir helfen können, deinen nächsten Karriereschritt zu planen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über die Kanzlei und ihre aktuellen Fälle. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deiner Erfahrung im Maschinenbau zu beantworten, um zu zeigen, dass du ein wertvoller Beitrag für das Team sein kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patentanwalt für Maschinenbau | Assoziierung möglich | bis ca. 150.000 € p.a. (mwd)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Master-Abschluss im Maschinenbau und die Qualifikation als Patentanwalt. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Abschlüsse und Qualifikationen sowie deiner Gehaltsvorstellungen. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über unsere Website ein. Achte darauf, dass du die Referenznummer 22512 angibst und alle erforderlichen Informationen vollständig und korrekt sind.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Du kannst innerhalb von zwei Arbeitstagen mit einer Rückmeldung rechnen, also halte Ausschau nach weiteren Informationen oder einem möglichen Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vesterling AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Patentanwalt für Maschinenbau wirst du mit komplexen technischen Themen konfrontiert. Stelle sicher, dass du dein Wissen über Maschinenbau und gewerblichen Rechtsschutz auffrischst, um in der Lage zu sein, technische Details klar und präzise zu erklären.
✨Kenntnis der aktuellen Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und der Patentgesetzgebung auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in einem sich ständig verändernden Umfeld zu arbeiten.
✨Verhandlungssichere Sprachkenntnisse
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, übe das Führen von Gesprächen und das Verfassen von Dokumenten in beiden Sprachen. Dies wird dir helfen, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten.
✨Fragen zur Kanzlei vorbereiten
Informiere dich über die Kanzlei und ihre Schwerpunkte. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse an der Kanzlei und deren Arbeitsweise zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.