Head Software Product Owner | Produktsicherheit in der Chemie | Inhouse, Home-Office, bis 90T€ (mwd)
Head Software Product Owner | Produktsicherheit in der Chemie | Inhouse, Home-Office, bis 90T€ (mwd)

Head Software Product Owner | Produktsicherheit in der Chemie | Inhouse, Home-Office, bis 90T€ (mwd)

Detmold Vollzeit 55000 - 90000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Vesterling

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Softwareprojekte zur Produktsicherheit in der Chemie und steuere IT-Teams.
  • Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in Gefahrstoffberatung und innovativer IT.
  • Mitarbeitervorteile: Bis zu 40% Home Office, unbefristete Festanstellung und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Softwarelandschaft und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, 4 Jahre Erfahrung in agiler Softwareentwicklung und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines kleinen, dynamischen Teams mit großem Einfluss auf die Branche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55000 - 90000 € pro Jahr.

Als Head Software Product Owner übernehmen Sie die fachliche Führung neuer Entwicklungsprojekte und erneuern die Softwarelandschaft.

Karrierelevel: Ab 4 Jahre

Vertragsart: Unbefristete Festanstellung durch unseren Klienten

Standort: Detmold (Home Office bis 40%)

Gehaltsspanne: 55.000 € – 90.000 €

Ihre Aufgaben:

  • Als Head Software Product Owner übernehmen Sie die fachliche Führung der Entwicklungsprojekte und steuern die IT-Teams. Inhaltlich geht es um eine Software für die Produktsicherheit bei chemischen Gefahrstoffen.
  • Sie haben einen Überblick über die gesamte Systemlandschaft, analysieren Legacy-Systeme und betreuen die Entwicklung neuer Systeme. Hierbei wenden Sie Domain Driven Design an.
  • Die Vorstellung von Konzepten gegenüber der Geschäftsführung / Management gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
  • Sie initiieren neue Projekte und verantworten diese von der Konzeption über die Entwicklung bis zum Support.

Ihr Profil:

  • Studium der Informatik oder einer vergleichbar geeigneten Fachrichtung
  • Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der agilen Softwareentwicklung oder als Product Owner
  • Erfahrung in Software-Modellierungsarten (z.B. Domain Driven Design) und Softwarearchitekturen, idealerweise mit entsprechenden Zertifizierungen
  • Hoher Anteil an Home Office möglich, wenn Wohnort in der Nähe des Unternehmens liegt
  • Gute Deutschkenntnisse

Details zum Arbeitgeber

Anzahl der Mitarbeiter: < 50 Mitarbeiter

Branchen: Laborwesen

Klient: Unser Kunde ist ein seit über 30 Jahren im internationalen Markt etabliertes Unternehmen auf dem Gebiet der Gefahrstoff- und Gefahrgutberatung. Für namhafte Konzerne werden Dienstleistungen in allen Bereichen des Gefahrstoffrechts, der Etikettierung und der Dokumentation erbracht. Eine leistungsstarke IT und ein modernes und wertschätzendes Arbeitsumfeld stellen die Grundlage dafür, dass das Unternehmen auch in Zukunft innovativ und führend bleibt.

#J-18808-Ljbffr

Head Software Product Owner | Produktsicherheit in der Chemie | Inhouse, Home-Office, bis 90T€ (mwd) Arbeitgeber: Vesterling

Unser Kunde bietet Ihnen als Head Software Product Owner ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Innovation und Teamarbeit großgeschrieben werden. Mit einer flexiblen Home-Office-Regelung und einem modernen Büro in Detmold profitieren Sie von einer ausgewogenen Work-Life-Balance und der Möglichkeit, Ihre Karriere in einem etablierten Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Gefahrstoffberatung voranzutreiben. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Weiterentwicklung von Softwarelösungen für die Produktsicherheit mitzuwirken und sich in einem wertschätzenden Team weiterzuentwickeln.
Vesterling

Kontaktperson:

Vesterling HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Head Software Product Owner | Produktsicherheit in der Chemie | Inhouse, Home-Office, bis 90T€ (mwd)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Chemie- oder Softwarebranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Produktsicherheit und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Projekte einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Domain Driven Design und agiler Softwareentwicklung konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten als Product Owner unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Branche! Informiere dich über das Unternehmen und seine Dienstleistungen im Bereich Gefahrstoffberatung. Ein gutes Verständnis für die Unternehmensziele kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head Software Product Owner | Produktsicherheit in der Chemie | Inhouse, Home-Office, bis 90T€ (mwd)

Fachliche Führung von Entwicklungsprojekten
Agile Softwareentwicklung
Product Ownership
Domain Driven Design
Softwarearchitekturen
Software-Modellierungsarten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Teamführung
Erfahrung mit Legacy-Systemen
Konzeptionelles Denken
Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Betone deine Erfahrung: Da mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der agilen Softwareentwicklung oder als Product Owner gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere anführen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.

Domain Driven Design: Da Kenntnisse in Domain Driven Design wichtig sind, solltest du in deinem Anschreiben oder Lebenslauf darauf eingehen, wie du diese Methode in früheren Projekten angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Produktsicherheit bei chemischen Gefahrstoffen reizt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vesterling vorbereitest

Verstehe die Rolle des Head Software Product Owner

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten dieser Position vertraut. Sei bereit, deine Erfahrungen in der fachlichen Führung von Entwicklungsprojekten und der Steuerung von IT-Teams zu erläutern.

Bereite Beispiele für Domain Driven Design vor

Da Domain Driven Design ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben. Erkläre, wie du diese Methodik angewendet hast, um komplexe Softwarelösungen zu entwickeln.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du Konzepte gegenüber der Geschäftsführung vorstellen musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.

Zeige dein Verständnis für die Branche

Informiere dich über die Herausforderungen und Trends im Bereich der Produktsicherheit bei chemischen Gefahrstoffen. Zeige, dass du die Branche verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.

Head Software Product Owner | Produktsicherheit in der Chemie | Inhouse, Home-Office, bis 90T€ (mwd)
Vesterling
Vesterling
  • Head Software Product Owner | Produktsicherheit in der Chemie | Inhouse, Home-Office, bis 90T€ (mwd)

    Detmold
    Vollzeit
    55000 - 90000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-13

  • Vesterling

    Vesterling

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>