Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Einführung eines MES-Systems und unterstütze bei der Implementierung und dem Betrieb.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes, internationales Unternehmen in der Produktion elektronischer Komponenten mit über 500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Home Office bis zu 40%, unbefristete Festanstellung und ein attraktives Gehalt zwischen 60.000 € - 80.000 €.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Projekts und entwickle deine IT-Kenntnisse in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Anwendungsbetreuung eines MES-Systems und gute SQL-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Du bist der zentrale IT-Ansprechpartner für den Bereich Operations und arbeitest eng mit verschiedenen Fachbereichen zusammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 80000 € pro Jahr.
Mitwirkung an der Auswahl und Einführung eines MES Systems in einem familiengeführten Produktionsunternehmen. Übernahme der Projektleitung.
Karrierelevel: Ab 3 Jahre
Vertragsart: Unbefristete Festanstellung durch unseren Klienten
Standort: Amberg (Home Office bis 40%)
Gehaltsspanne: 60.000 € – 80.000 €
Ihre Aufgaben:
- Als MES IT-Systembetreuer liegen Ihre Aufgaben rund um die Implementierung und den ersten Go-Live Schritten sowie dem weiteren Betrieb und schließlich der Weiterentwicklung einer MES – Umgebung.
- Sie unterstützen die Fachbereiche bei der Erstellung von Anforderungs- und Prozessdokumenten im Rahmen des Einführungsprojekts.
- Sie übernehmen die IT-seitige Projektleitung von Planung bis zum Rollout.
- Support und Betreuung der globalen MES-Plattform.
- Schnittstellenmanagement zu angrenzenden Systemen (ERP, SPS).
- Weiterentwicklung und Implementierung der MES-Plattform.
- Übernahme der IT-Aufgaben bezgl. Betriebsmittelmanagement.
- Aufbau und Weiterentwicklung des Datenmanagements.
- Sie sind der zentrale IT-Ansprechpartner für den Bereich Operations.
Ihr Profil:
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Anwendungsbetreuung und Weiterentwicklung eines MES-Systems
- Kenntnisse in produktionsnahen Applikationen in einem mittelständischen, produzierenden Unternehmen
- Gute SQL-Kenntnisse, Kenntnisse in Datenmodellierung, Datenbankentwicklung und ETL-Prozessen
- Gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse und Produktionsabläufe
- Kenntnisse an der Schnittstelle zwischen IT und OT
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Details zum Arbeitgeber
Anzahl der Mitarbeiter: > 500 Mitarbeiter
Branchen: Technik
Klient: Unser Klient ist ein internationales, familiengeführtes Produktionsunternehmen im Bereich von elektronischen Komponenten.
#J-18808-Ljbffr
MES IT-Systembetreuer | globale MES - Lösung, familiengeführte Produktion | Inhouse (mwd) Arbeitgeber: Vesterling
Kontaktperson:
Vesterling HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MES IT-Systembetreuer | globale MES - Lösung, familiengeführte Produktion | Inhouse (mwd)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der MES- und Produktionsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit MES-Systemen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich MES. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie diese Entwicklungen das Unternehmen unterstützen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Anwendungsbetreuung und Weiterentwicklung von MES-Systemen belegen. Das zeigt, dass du praxisnah und lösungsorientiert arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu Schnittstellenmanagement und der Zusammenarbeit zwischen IT und OT zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Schnittstellen verstehst und wie du zur Optimierung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MES IT-Systembetreuer | globale MES - Lösung, familiengeführte Produktion | Inhouse (mwd)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das familiengeführte Produktionsunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Werte und die spezifischen Anforderungen an die MES IT-Systembetreuung.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine mehrjährige Berufserfahrung in der Anwendungsbetreuung und deine Kenntnisse in SQL sowie Datenmodellierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Projektleitung und Implementierung des MES-Systems bist. Hebe deine Erfahrungen im Schnittstellenmanagement und deine Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Prozessen hervor.
Prüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt sind und dass du alle geforderten Qualifikationen ansprichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vesterling vorbereitest
✨Verstehe die MES-Systeme
Mach dich mit den Grundlagen und den spezifischen Anforderungen von MES-Systemen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Implementierung eines MES-Systems in einem Produktionsumfeld verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anwendungsbetreuung und Weiterentwicklung von MES-Systemen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen des Unternehmens zutreffen.
✨Kenntnisse in SQL und Datenmanagement
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SQL und Datenmodellierung hervorhebst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Aufgaben zu lösen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen testen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du als zentraler IT-Ansprechpartner fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich an nicht-technische Stakeholder vermitteln kannst.