Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere Fördermittelprozesse als SAP Grantor Berater.
- Arbeitgeber: Kleines, flexibles SAP-Beratungsunternehmen im Norden von Frankfurt.
- Mitarbeitervorteile: 100% Homeoffice möglich, spannende Projekte und Freiheiten für Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fördermittelverwaltung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung mit SAP Grantor und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Festanstellung mit schneller Rückmeldung auf Bewerbungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 66000 - 77000 € pro Jahr.
SAP Grantor Berater | Fördermittel-Management, Projekte | bis 110.000€, 100% Homeoffice mögl. (mwd)
Ihr neuer Arbeitgeber ist ein kleines aber feiner SAP-Beratungsunternehmen im Norden von Frankfurt am Main. Viele Freiheiten für die Angestellten, bis hin zu 100% Home-Office und spannende Kunden machen das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber.
Als SAP Grantor Berater analysieren und optimieren Sie Prozesse rund um die Verwaltung von Fördermitteln und entwickeln praxistaugliche Lösungen.
Wahlweise Hofheim am Taunus (Home Office bis 100%) oder Deutschland (Home Office 100%)
Vertragsart:
Unbefristete Festanstellungdurch unseren Klienten
Ihre Aufgaben
- Als SAP Grantor Berater analysieren und optimieren Sie Prozesse rund um die Verwaltung von Fördermitteln und entwickeln praxistaugliche Lösungen.
- Sie begleiten die Transformation von SAP CRM 7 Grantor zu SAP S/4HANA.
- Sie konfigurieren und betreuen Anwendungen im SAP WebUI-Umfeld.
- Sie steuern das Anforderungsmanagement, inklusive Jira-Boards und Tickets.
- Sie planen Test-Szenarien, führen Fehleranalysen durch, identifizieren technische Probleme durch gezieltes Debugging und entwickelen nachhaltige Lösungen im Troubleshooting.
- Sie sind kompetenter Ansprechpartner auf Augenhöhe für die Kunden.
- Mehrjährige Berufserfahrung mit SAP Grantor
- Sie kennen die spezifischen Anforderungen im öffentlichen oder fördermittelbezogenen Umfeld
- Kenntnisse in SAP CRM, idealerweise auch SAP PSM (Public Sector Management)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt und bewerben Sie sich gleich hier oder senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Referenznummer 22723, Ihrer Gehaltsvorstellungen sowie ggf. Ihrer Reise- und Umzugsbereitschaft per E-Mail (Ein Anschreiben ist nicht erforderlich). Ihre Daten werden von uns niemals ohne Ihre explizite Zustimmung für jeden Einzelfall weitergeleitet. Wir garantieren eine Rückmeldung innerhalb von 2 Arbeitstagen.
Vesterling ist seit über 25 Jahren einer der führenden Personaldienstleister im Bereich Technologie. Schwerpunkte der Tätigkeit sind das Recruiting von Experten bis hin zum Executive Search auf Vorstandsebene sowie das Outplacement. Unsere Consultants, selbst erfahrene Informatiker und Ingenieure, beraten Sie in allen Karrierefragen und unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Positionen.
#J-18808-Ljbffr
SAP Grantor Berater | Fördermittel-Management, Projekte | bis 110.000€, 100% Homeoffice mögl. (mwd) Arbeitgeber: Vesterling

Kontaktperson:
Vesterling HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Grantor Berater | Fördermittel-Management, Projekte | bis 110.000€, 100% Homeoffice mögl. (mwd)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der SAP-Community zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit SAP Grantor und Fördermittel-Management beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Fachliche Weiterbildung
Investiere in Online-Kurse oder Zertifikate, die deine Kenntnisse in SAP CRM und SAP S/4HANA vertiefen. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du proaktiv bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Fördermittel-Management und Prozessoptimierung demonstrieren. Diese Geschichten kannst du in Gesprächen oder Interviews einbringen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Beratungsunternehmen gründlich, um deren Projekte und Kunden besser zu verstehen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit ihrer Arbeitsweise identifiziert hast und wie du konkret zur Verbesserung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Grantor Berater | Fördermittel-Management, Projekte | bis 110.000€, 100% Homeoffice mögl. (mwd)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das SAP-Beratungsunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Projekte und Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als SAP Grantor Berater wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in SAP CRM und deine Erfahrung im Fördermittel-Management.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die Referenznummer 22723 in deiner Bewerbung anzugeben. Dies hilft dem Unternehmen, deine Unterlagen schnell zuzuordnen.
Gehaltsvorstellungen formulieren: Überlege dir realistische Gehaltsvorstellungen basierend auf deiner Erfahrung und den Marktbedingungen. Formuliere diese klar und präzise in deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vesterling vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des SAP Grantor Beraters vertraut. Informiere dich über die Prozesse der Fördermittelverwaltung und die Transformation von SAP CRM zu SAP S/4HANA, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozessanalyse und -optimierung zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Lösungen entwickelt hast, die den Kunden geholfen haben.
✨Kenntnisse in Tools hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Tools wie Jira und SAP WebUI klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des SAP-Beratungsunternehmens. Stelle Fragen zu den Freiheiten im Homeoffice und der Zusammenarbeit im Team, um zu zeigen, dass du gut ins Unternehmen passen würdest.