Ausbildung Kfz-Mechatroniker (Nutzfahrzeugtechnik) (m/w/d)
Ausbildung Kfz-Mechatroniker (Nutzfahrzeugtechnik) (m/w/d)

Ausbildung Kfz-Mechatroniker (Nutzfahrzeugtechnik) (m/w/d)

Herten Ausbildung Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Reparatur von Fahrzeugen, Diagnose von Systemen und Vorbereitung für Sicherheitsprüfungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Nutzfahrzeugtechnik mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Jahressonderzahlung und Unterstützung bei Abschlussprüfungen.
  • Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben, spannende Technologien und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, Teamfähigkeit, Interesse an Automobiltechnologie und handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre mit Berufsschulunterricht in Teilzeit.

Abwechslung vorprogrammiert, denn in diesem Berufsbild sind gleich mehrere Berufe vereint – zum Beispiel Kfz-Elektriker*in, Automobilmechaniker*in und Kfz-Mechaniker*in. In den Kfz-Werkstätten kümmerst du dich um alle mechanischen, elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Systeme und rüstest Fahrzeuge mit Sonderausstattungen aus – zum Beispiel Monitore in Bussen, Funkgeräte und Videoüberwachungssysteme. Außerdem werden sämtliche Fahrzeug-Untersuchungen mit deiner Hilfe organisiert und durchgeführt.

Deine Aufgaben

  • Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen aller Art
  • Instandsetzung und Diagnose von vernetzten Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssystemen
  • Computergestützte Fehlerdiagnose
  • Vorbereitung von Fahrzeugen für Sicherheitsprüfungen
  • Arbeiten an alternativen Antriebstechnologien wie Elektro-, Wasserstoff- oder Hybridantrieb
  • Fehlersuche und Instandsetzung an hydraulischen, pneumatischen und mechanischen Komponenten
  • Untersuchung von Kraftfahrzeugen nach gesetzlichen Vorgaben (zum Beispiel TÜV)

Deine Qualifikationen

  • mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife
  • Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft
  • Eigenverantwortlichkeit
  • Interesse an Automobiltechnologie
  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an Mathematik und Physik

Dein Einsatzbereich

Zu Beginn deiner Ausbildung lernst du in der Ausbildungswerkstatt den Umgang mit Werkzeugen kennen und erlernst dabei sämtliche Grundfertigkeiten, die du im Laufe deiner Ausbildung und darüber hinaus brauchen wirst. Danach geht es direkt in die unterschiedlichen Bereiche der Buswerkstatt. Dazu zählen unter anderem: Motor, Karosserie, Fahrwerk, Druckluft, Reifen, Elektrik, Elektronik, Anlasser, Getriebe, Pkw Untersuchungen.

Die Rahmenbedingungen

Dein Berufsschulunterricht findet in Teilzeitform an zwei Tagen in der Woche am Berufskolleg Ostvest in Datteln statt. Die Ausbildungsdauer beträgt dreieinhalb Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK Nordwestfalen. Deine Arbeitszeit beginnt Montag bis Freitag zwischen 06:15 Uhr und 06:45 Uhr und endet zwischen 14:45 Uhr und 15:15 Uhr – freitags bereits zwischen 13:45 Uhr und 14:15 Uhr.

Die Besonderheiten

Jede Ausbildung ist unterschiedlich und jede hat eigene Besonderheiten. Dazu zählen in diesem Fall: Eigene Vorbereitung der Azubis auf die Abschlussprüfungen, Nachbereitung des Berufsschulunterrichts an praktischen Beispielen, Teilnahme an Schweißlehrgängen.

So bewirbst du dich

Wir benötigen folgende Unterlagen: Bewerbungsdeckblatt, Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie der beiden letzten Schulzeugnisse, ggf. Praktikumsbescheinigungen, Fort- und Weiterbildungsnachweise. Diese kannst Du uns über unser Online-Bewerbungsportal zukommen lassen.

Das Finanzielle

Deine Ausbildung wird nach Tarif vergütet. Hier findest du die Staffelung der einzelnen Ausbildungsjahre:

  • Erstes Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
  • Zweites Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
  • Drittes Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
  • Viertes Ausbildungsjahr: 1.377,59 €

Außerdem: Jahressonderzahlung, Ausbildungsmittelzuschuss, Abschlussprüfungsprämie.

Ausbildung Kfz-Mechatroniker (Nutzfahrzeugtechnik) (m/w/d) Arbeitgeber: Vestische Straßenbahnen GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (Nutzfahrzeugtechnik) in einer dynamischen und abwechslungsreichen Umgebung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und individueller Förderung ermöglichen wir unseren Auszubildenden, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Fahrzeugtechnik zu entwickeln und sich auf die Abschlussprüfungen optimal vorzubereiten. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einer tariflichen Vergütung, zusätzlichen Sonderzahlungen und einem unterstützenden Arbeitsklima, das die persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördert.
V

Kontaktperson:

Vestische Straßenbahnen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Kfz-Mechatroniker (Nutzfahrzeugtechnik) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Automobilbranche, insbesondere über alternative Antriebstechnologien wie Elektro- und Wasserstoffantriebe. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit aktuellen Entwicklungen auseinanderzusetzen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum in einer Kfz-Werkstatt oder bei einem Nutzfahrzeughersteller. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Fahrzeugen verbessern.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Kontakte können dir nicht nur wertvolle Informationen geben, sondern auch Türen zu möglichen Ausbildungsplätzen öffnen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du grundlegende Kenntnisse über mechanische und elektrische Systeme von Fahrzeugen erwirbst. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du die Zusammenhänge verstehst und bereit bist, dazuzulernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kfz-Mechatroniker (Nutzfahrzeugtechnik) (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Diagnosefähigkeiten
Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Mechanik
Kenntnisse in Pneumatik und Hydraulik
Interesse an Automobiltechnologie
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
Teamfähigkeit
Eigenverantwortlichkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Kfz-Mechatronikers (Nutzfahrzeugtechnik) auseinandersetzen. Verstehe die verschiedenen Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsanschreiben: In deinem Bewerbungsanschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone dein Interesse an Automobiltechnologie und handwerklichem Geschick. Zeige, dass du teamfähig und leistungsbereit bist.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen tabellarischen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder besondere Projekte, hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst: Bewerbungsdeckblatt, Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten Schulzeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es über das Online-Bewerbungsportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vestische Straßenbahnen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker viele technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu mechanischen, elektrischen und hydraulischen Systemen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien, insbesondere über alternative Antriebstechnologien wie Elektro- und Hybridantriebe.

Zeige dein handwerkliches Geschick

In der Ausbildung wird viel Wert auf praktisches Arbeiten gelegt. Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren oder darüber zu sprechen. Vielleicht hast du bereits Erfahrungen mit Werkzeugen oder Reparaturen, die du teilen kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist in Werkstätten unerlässlich. Sei bereit, Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den verschiedenen Bereichen, in denen du arbeiten wirst, oder nach den speziellen Schulungen, die angeboten werden. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Stelle erfahren möchtest.

Ausbildung Kfz-Mechatroniker (Nutzfahrzeugtechnik) (m/w/d)
Vestische Straßenbahnen GmbH
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>