Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit Kinder in ihrer Entwicklung durch kreative Aktivitäten wie Basteln, Musizieren und Turnen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Einrichtung, die sich auf die Förderung von Kleinkindern spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Zweijährige praxisintegrierte Ausbildung mit Übernahmeoption und theoretischen Inhalten an einer Fachschule.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft von Kindern aktiv mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss (mind. 3,0) und abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online während der Sommerferien bis Mitte Oktober möglich.
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkanntensozialpädagogischen Assistent/in mit Direkteinstieg
Sozialpädagogische Assistenten begleiten gemeinsam mit sozialpädagogischen Fachkräften insbesondere Kleinkinder bei deren Entwicklungsprozessen. Im Berufsalltag basteln, musizieren und turnen sie gemeinsam mit den Kindern. Darüber hinaus gehört das Planen von altersgruppenspezifischen Angeboten zu den täglich anfallenden Aufgaben. Weitere feste Bestandteile des Aufgabengebietes sind die enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten sowie anfallende hauswirtschaftliche Tätigkeiten (z.B. Essenszubereitung, Wäschepflege etc.).
Was zeichnet dich dafür aus?
- Hauptschulabschluss mit einem Mindestdurchschnitt von 3,0 (Deutschnote mind. 3,0) und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (Ausbildungsdauer: mind. zwei Jahre)
- Interesse am Umgang mit Kindern
- Teamfähigkeit, Kreativität und Aufgeschlossenheit
Wie verläuft die Ausbildung bei uns?
Zweijährige Ausbildung, unterteilt in theoretische und praktische Ausbildungsinhalte
Theoretische Ausbildung an der Katholischen Fachschule St. Martin in Neckarsulm
Praktische Ausbildung in den verschiedenen Kindertageseinrichtungen der Stadt Eppingen
Eine Übernahme nach der Ausbildung wird angestrebt
Du bewirbst dich online über unser Bewerberportal.
Bewerbungen sind jeweils im Zeitraum der Sommerferien bis Mitte Oktober des Jahres vor Ausbildungsbeginn möglich.
#J-18808-Ljbffr
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkanntensozialpädagogischen Assistent/in mit [...] Arbeitgeber: Vfb Eppingen
Kontaktperson:
Vfb Eppingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkanntensozialpädagogischen Assistent/in mit [...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Kindertageseinrichtungen in Eppingen. Wenn du während deiner Ausbildung dort arbeitest, ist es hilfreich, bereits ein Gefühl für die Umgebung und die spezifischen Einrichtungen zu haben.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse am Umgang mit Kindern, indem du eventuell ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in Kitas oder ähnlichen Einrichtungen machst. Das gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch einen Vorteil im Auswahlprozess.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien oder lokale Netzwerke, um dich mit Fachkräften aus dem Bereich der Sozialpädagogik zu vernetzen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über kreative Aktivitäten machst, die du mit Kindern durchführen könntest. Dies zeigt deine Kreativität und dein Engagement für die Arbeit mit den Kleinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkanntensozialpädagogischen Assistent/in mit [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne mit einer klaren und überzeugenden Selbstpräsentation. Stelle sicher, dass du deine Motivation für die Ausbildung zum/zur sozialpädagogischen Assistent/in deutlich machst und warum du gut zu diesem Beruf passt.
Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Betone alle relevanten Erfahrungen im Umgang mit Kindern oder in sozialen Berufen. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Engagements sein, die deine Teamfähigkeit und Kreativität unter Beweis stellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Achte darauf, dass dein Hauptschulabschluss und deine Berufsausbildung klar hervorgehoben sind, sowie deine Noten, insbesondere in Deutsch.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Fachkräften und Eltern darlegst. Zeige auf, wie du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vfb Eppingen vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Da die Arbeit mit Kindern viel Kreativität erfordert, solltest du im Interview Beispiele für kreative Aktivitäten oder Projekte bereit haben, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Überlege dir auch, wie du solche Aktivitäten planen und umsetzen würdest.
✨Teamfähigkeit betonen
Die enge Zusammenarbeit mit sozialpädagogischen Fachkräften ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen, und erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Interesse am Umgang mit Kindern zeigen
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu sprechen. Erzähle von Situationen, in denen du mit Kindern gearbeitet hast, und was du dabei gelernt hast. Dein Enthusiasmus für die Arbeit mit Kindern sollte deutlich werden.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte praktische Fragen zu deiner Herangehensweise an die Planung von altersgruppenspezifischen Angeboten oder zur Durchführung von Aktivitäten. Überlege dir im Voraus, wie du solche Aufgaben angehen würdest, und bringe Ideen mit, die du im Rahmen der Ausbildung umsetzen könntest.