Auf einen Blick
- Aufgaben: Du behandelst wohnungslose und suchtmittelabhängige Menschen in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Der Verein für Gefährdetenhilfe bietet medizinische und soziale Hilfe in Bonn.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse für Kinderbetreuung und Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung, idealerweise in Allgemeinmedizin; auch Wiedereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeitstelle mit mindestens 20 Wochenstunden und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Verein für Gefährdetenhilfe ist in Bonn Träger eines niederschwellig angelegten Betreuungszentrums für wohnungslose und suchtmittelabhängige Menschen und bietet für diese Zielgruppe differenzierte medizinische und soziale Hilfeangebote. Der VFG sucht für den Bereich dieses Betreuungszentrums zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (mindestens 20 Wochenstunden) einen Arzt (m/w/d).
- Aufgabenbereich Substitutionsbehandlung
- Vorhandene Facharztausbildung, gerne - aber nicht ausschließlich - im Fachgebiet Allgemeinmedizin
- Die Stelle ist auch für Wiedereinsteiger geeignet
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen interdisziplinären Team
- Fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Bezahlung
- Eine langfristige Perspektive
- VWL, Zuschuss Kinderbetreuungskosten, Zuschuss Deutschlandticket
- 30 Tage Urlaub, 2 Regenerationstage und zusätzliche freie Tage
Arzt/Ärztin - Teilzeit Arbeitgeber: VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH - Verein Für Gefährdetenhilfe
Kontaktperson:
VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH - Verein Für Gefährdetenhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt/Ärztin - Teilzeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich der Gefährdetenhilfe oder in ähnlichen Einrichtungen zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit wohnungslosen oder suchtmittelabhängigen Menschen beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Erfahrung in diesem speziellen Bereich.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit dem Verein für Gefährdetenhilfe auseinander. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für medizinische Positionen gestellt werden könnten, insbesondere solche, die sich auf die Arbeit mit vulnerablen Gruppen beziehen. Zeige deine Empathie und Fachkenntnisse.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt/Ärztin - Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Tätigkeiten im Bereich der Allgemeinmedizin oder Substitutionsbehandlung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst. Gehe auf deine Motivation ein, mit wohnungslosen und suchtmittelabhängigen Menschen zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe alles gründlich, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH - Verein Für Gefährdetenhilfe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich der Substitutionsbehandlung angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in diesem Bereich und zu deinem Umgang mit suchtmittelabhängigen Patienten vorbereiten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das interdisziplinäre Team ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen zeigen.
✨Informiere dich über den Verein für Gefährdetenhilfe
Ein gutes Verständnis der Mission und der Angebote des Vereins wird dir helfen, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle überzeugend darzustellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da der Verein Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen stellst. Das zeigt, dass du an persönlicher und fachlicher Entwicklung interessiert bist.