Arzt (m/w/d) Aufgabenbereich Substitutionsbehandlung Teilzeit
Jetzt bewerben
Arzt (m/w/d) Aufgabenbereich Substitutionsbehandlung Teilzeit

Arzt (m/w/d) Aufgabenbereich Substitutionsbehandlung Teilzeit

Bonn Teilzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Menschen mit Suchtproblemen und biete medizinische Versorgung.
  • Arbeitgeber: Der VFG unterstützt wohnungslose und suchtmittelabhängige Menschen in Bonn.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Bezahlung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung und Interesse an Suchtmedizin sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Wiedereinsteiger geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Der Verein für Gefährdetenhilfe ist in Bonn Träger eines niederschwellig angelegten Betreuungszentrums für wohnungslose und suchtmittelabhängige Menschen und bietet für diese Zielgruppe differenzierte medizinische und soziale Hilfeangebote.

Ihr Profil:

  • Vorhandene Facharztausbildung, gerne - aber nicht ausschließlich - im Fachgebiet Allgemeinmedizin
  • Vorhandene bzw. zeitnah angestrebte Zusatzqualifikation Suchtmedizinische Grundversorgung (die Kosten für den Erwerb der erforderlichen Zusatzqualifikation werden übernommen)
  • Erfahrung in der Behandlung abhängigkeitserkrankter und randgruppenzugehöriger Menschen ist wünschenswert
  • Akzeptierende Grundhaltung gegenüber der Zielgruppe wohnungsloser und drogenabhängiger Menschen
  • Die Stelle ist auch für Wiedereinsteiger geeignet

Ihre Tätigkeit:

  • Substitutionsbehandlung von der offenen Drogenszene zugehörigen Menschen
  • Allgemeinmedizinische Versorgung wohnungsloser und suchtmittelkonsumierender Menschen
  • Ärztliche Versorgung bei Drogennotfällen im Drogenkonsumraum

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen interdisziplinären Team
  • Fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Attraktive Bezahlung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie ohne Schichtdienst
  • eine langfristige Perspektive
  • VWL, Zuschuss Kinderbetreuungskosten, Zuschuss Deutschlandticket

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an folgende Adresse: VFG gemeinnützige Betriebs GmbH, Personalabteilung, Kennziffer 870, Postfach 24 44, 53014 Bonn, oder per Email an: bewerbung(at)vfg-bonn.de. (Unterlagen bitte ausschließlich im pdf-Format)

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.vfg-bonn.de/Aktuelles/Stellenangebote

Arzt (m/w/d) Aufgabenbereich Substitutionsbehandlung Teilzeit Arbeitgeber: VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH - Verein Für Gefährdetenhilfe

Der Verein für Gefährdetenhilfe in Bonn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten interdisziplinären Team bietet. Mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten, einer familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung ohne Schichtdienst und zusätzlichen Benefits wie Zuschüssen zur Kinderbetreuung und dem Deutschlandticket, fördert das Unternehmen nicht nur die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, sondern auch deren persönliche Lebensqualität.
V

Kontaktperson:

VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH - Verein Für Gefährdetenhilfe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d) Aufgabenbereich Substitutionsbehandlung Teilzeit

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Suchtmedizin und Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, die du behandeln wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Lebensrealitäten wohnungsloser und suchtmittelabhängiger Menschen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Suchtmedizin beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Situationen umgegangen bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die Zusatzqualifikation zur suchtmedizinischen Grundversorgung. Dies kann dein Engagement und deine Motivation unterstreichen, was für den Arbeitgeber sehr attraktiv ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d) Aufgabenbereich Substitutionsbehandlung Teilzeit

Facharztausbildung in Allgemeinmedizin
Zusatzqualifikation Suchtmedizinische Grundversorgung
Erfahrung in der Behandlung von abhängigkeitserkrankten Menschen
Akzeptierende Grundhaltung gegenüber wohnungslosen und drogenabhängigen Menschen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Empathie
Flexibilität
Stressresistenz
Kenntnisse in Notfallmedizin
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Patientenorientierung
Dokumentationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Verein für Gefährdetenhilfe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Verein für Gefährdetenhilfe informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Angebote im Betreuungszentrum zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztausbildung sowie die angestrebte Zusatzqualifikation zur suchtmedizinischen Grundversorgung klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen in der Behandlung abhängigkeitserkrankter Menschen relevant sind.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erläutern, warum du gut ins Team passt. Betone deine akzeptierende Grundhaltung gegenüber der Zielgruppe und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Unterlagen im geforderten PDF-Format vorliegen und die E-Mail-Adresse korrekt ist, wenn du dich per E-Mail bewirbst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH - Verein Für Gefährdetenhilfe vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Suchtmedizin und wie du mit abhängigen Menschen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine akzeptierende Haltung verdeutlichen.

Zeige deine Motivation für die Arbeit mit Randgruppen

Erkläre, warum dir die Arbeit mit wohnungslosen und suchtmittelabhängigen Menschen wichtig ist. Deine persönliche Motivation kann einen großen Eindruck hinterlassen und zeigt dein Engagement für die Zielgruppe.

Informiere dich über den Verein für Gefährdetenhilfe

Recherchiere im Vorfeld über die Organisation und ihre Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Vereins verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebenssituation der Klienten beizutragen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da der Verein Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige Interesse an diesen. Frage konkret nach den Programmen zur Suchtmedizinischen Grundversorgung und wie diese deine berufliche Entwicklung unterstützen können.

Arzt (m/w/d) Aufgabenbereich Substitutionsbehandlung Teilzeit
VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH - Verein Für Gefährdetenhilfe
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>