Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Patientenaufnahme, Hygieneberatung und edukative Gruppenangebote.
- Arbeitgeber: Der Verein für Gefährdetenhilfe unterstützt Menschen in sozialen Schwierigkeiten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für Deutschlandticket und Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Betreuung von Menschen in sozialen Schwierigkeiten und gute PC-Kenntnisse sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Die Stelle umfasst 30 Wochenstunden, aufgeteilt in medizinische und hauswirtschaftliche Aufgaben.
Verein für Gefährdetenhilfe gemeinnützige Betriebs-GmbH Alle Einrichtungen des VFG leisten Hilfe für Wohnungslose, Arbeitslose, Haftentlassene, Suchtkranke und Kinder suchtmittelabhängiger Eltern. Für unser neues Hilfeangebot "stationäres Wohntraining" für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten suchen wir ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt Medizinische Fachkraft (m/w/d) (Med. Fachangestellte, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter oder Krankenpflegekraft).
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
- Allgemeine medizinische Aufgaben
- Patientenaufnahme und -entlassung
- Durchführung edukativer Gruppenangebote (Infektionsschutzbelehrung, Gesundheitsinformationen)
- Hygieneberatung
- Unterstützung der medizinischen Dokumentation
- Unterstützung des Medikamentenwesens
- Hauswirtschaftliche Anleitung
- Anleitung der Klient/-innen zur Haushaltsführung und Selbstversorgung
- Unterstützung bei der Tagesstrukturierung
Wünschenswert wäre:
- Erfahrung in der Betreuung von Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten oder vergleichbaren Zielgruppen
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichen Arbeiten im Team
- Führerschein Klasse B
- Gute PC Kenntnisse (Office)
Wir bieten Ihnen u.a.:
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- 2 Regenerationstage und zusätzlich freie Tage jeweils am 24.12. + 31.12.
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Zuschuss Deutschlandticket, Zuschuss Kinderbetreuungskosten
- Vermögenswirksame Leistungen
Wenn Sie gegenüber der Klientel aufgeschlossen sind und Teamgeist besitzen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die Stelle ist mit 30 Wochenstunden zu besetzen, diese werden mit 20 Std. im Medizinischen Bereich und 10 Std. im Hauswirtschaftlichen Bereich aufgeteilt. Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem sozialen Träger mit fachlichen und persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre vollständige Bewerbung ausschließlich im PDF-Format an folgende Adresse: VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH, Personalabteilung, Kennziffer 230, Postfach 2444, 53014 Bonn, bewerbung(at)vfg-bonn.de.
Medizinische Fachkraft (m/w/d) (Med. Fachangestellte, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter oder Kr... Arbeitgeber: VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH - Verein Für Gefährdetenhilfe
Kontaktperson:
VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH - Verein Für Gefährdetenhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachkraft (m/w/d) (Med. Fachangestellte, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter oder Kr...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen oder medizinischen Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Situation von Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Situationen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen in Notlagen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachkraft (m/w/d) (Med. Fachangestellte, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter oder Kr...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als medizinische Fachkraft wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Betreuung von Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Vereins passen.
Dokumente im PDF-Format einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente im PDF-Format einreichst, wie in der Stellenanzeige angegeben. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH - Verein Für Gefährdetenhilfe vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die allgemeinen medizinischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Hebe deine Erfahrungen mit besonderen Zielgruppen hervor
Wenn du bereits Erfahrung in der Betreuung von Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten hast, bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen. Zeige, wie du auf die Bedürfnisse dieser Klienten eingegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung und Entwicklung
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.