Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten durch medizinische Betreuung und Hilfe.
- Arbeitgeber: VFG bietet Unterstützung für Wohnungslose, Arbeitslose und suchtkranke Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Fachkraft, Rettungssanitäter oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Starte sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem neuen Hilfeangebot.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Alle Einrichtungen des VFG leisten Hilfe für Wohnungslose, Arbeitslose, Haftentlassene, Suchtkranke und Kinder suchtmittelabhängiger Eltern.
Für unser neues Hilfeangebot "stationäres Wohntraining" für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten suchen wir ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine medizinische Fachkraft (m/w/d) (Med. Fachangestellte, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter oder Krankenpflegekraft).
Medizinische Fachkraft (m/w/d) (Med. Fachangestellte, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter oder Kr... Arbeitgeber: VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH
Kontaktperson:
VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachkraft (m/w/d) (Med. Fachangestellte, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter oder Kr...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere spezifischen Programme und Angebote. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Bedürfnisse unserer Zielgruppe verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in schwierigen sozialen Situationen testen. Zeige, dass du nicht nur medizinisches Wissen hast, sondern auch Empathie und Kommunikationsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Vorstellungsgesprächs. Das zeigt dein Interesse an der Position und an unserem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die die Rolle mit sich bringt, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachkraft (m/w/d) (Med. Fachangestellte, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter oder Kr...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als medizinische Fachkraft interessierst und welche Erfahrungen du mit Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten hast.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine spezifischen Qualifikationen, wie z.B. deine Ausbildung als medizinische Fachangestellte, Rettungssanitäter oder Notfallsanitäter. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten in der neuen Rolle von Nutzen sein können.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Schließe persönliche Erfahrungen ein: Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit den Zielgruppen des VFG hast, teile diese in deiner Bewerbung. Persönliche Geschichten können einen starken Eindruck hinterlassen und deine Eignung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Menschen, die du unterstützen wirst. Das Verständnis für die Herausforderungen von Wohnungslosen, Arbeitslosen und suchtkranken Personen ist entscheidend, um im Interview zu zeigen, dass du empathisch und engagiert bist.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine medizinischen Fähigkeiten oder deine Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem sozialen Umfeld ist Teamarbeit unerlässlich. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und zur Unterstützung von Klienten betreffen.
✨Frage nach dem Hilfeangebot
Zeige dein Interesse an dem neuen Hilfeangebot 'stationäres Wohntraining'. Stelle Fragen dazu, wie das Programm funktioniert und welche Rolle du darin spielen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.