Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in Notlagen und arbeite an individuellen Lösungen.
- Arbeitgeber: VFG bietet Hilfe für Wohnungslose, Arbeitslose und Suchtkranke.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.04.2025, bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Alle Einrichtungen des VFG leisten Hilfe für Wohnungslose, Arbeitslose, Haftentlassene, Suchtkranke und Kinder suchtmittelabhängiger Eltern. Für das Wohnheim suchen wir ab 01.04.2025 Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagogen (m/w/d) B.A./M.A./Dipl.
Das Wohnheim Am Dickobskreuz 1 ist eine vom Landschaftsverband Rheinland anerkannte stationäre Einrichtung für Menschen.
Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagogen (m/w/d) Arbeitgeber: VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH
Kontaktperson:
VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagogen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen wohnungslose und suchtkranke Menschen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in ähnlichen Einrichtungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit herausfordernden Klienten zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Engagement für die Zielgruppe. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Motivation für die Arbeit mit Menschen haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagogen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge hervorhebt. Betone Praktika oder Tätigkeiten, die mit der Arbeit mit benachteiligten Gruppen zu tun haben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Motivation für die spezifische Stelle im Wohnheim darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten, mit denen du arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen von Wohnungslosen, Arbeitslosen und suchtkranken Menschen hast.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge unter Beweis stellen. Dies könnte die Arbeit mit bestimmten Klientengruppen oder erfolgreiche Projekte umfassen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Soziale Arbeit erfordert starke zwischenmenschliche Fähigkeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Empathie und effektiven Kommunikation testen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit im Wohnheim. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, die Kultur der Einrichtung besser zu verstehen.