Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Energiemanager und entwickle innovative Energiesparmaßnahmen für unsere Gemeinde.
- Arbeitgeber: Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Homeoffice-Möglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem motivierten Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium in Energiewirtschaft oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Energieversorgung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, mit der Aussicht auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht (vorbehaltlich der Förderzusage der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Es handelt sich um eine auf den Förderzeitraum (3 Jahre) befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden. Eine anschließende Fortführung der Stelle wird angestrebt.
Je nach Vorbildung und persönlicher Eignung erfolgt eine Vergütung nach Entgeltgruppe10/11 TVöD-VKA.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Energetische Bestandsaufnahme und Analyse von Gebäuden und Liegenschaften
- Entwicklung von Energiesparmaßnahmen zur Umsetzung energetischer Sanierungen und zu CO2-Minderung
- Entwicklung und Implementierung eines zentralen Energiemanagements im Rahmen des Gebäude- und Liegenschaftsmanagements
- Überprüfung der Energiebeschaffung und Vertragscontrolling
- Erstellung jährlicher Energieberichte
- Bedarfsgerechte Unterweisung der Objektnutzer sowie aktive Beratung und Information
Was erwarten wir von Ihnen?
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Energiewirtschaft, Umwelttechnik, Haustechnik, Elektrotechnik, Versorgungstechnik oder vergleichbare Abschlüsse
- Berufserfahrung in gleicher oder ähnlicher Position
- fundiertes Fachwissen im Bereich Energie- und Versorgungstechnik sowie in den dafür zugrundeliegenden gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen
- Fähigkeit zu selbstständiger und konzeptioneller Arbeit, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Organisations-, Moderations-, Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick
- Überzeugungskraft und Sicherheit bei Präsentationen
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, sicheres und kompetentes Auftreten und Ausdrucksvermögen
- Serviceorientierter Umgang mit Bürger*innen sowie die Bereitschaft, Termine auch außerhalb der üblichen Dienstzeit wahrzunehmen (z.B. Teilnahme an Sitzungen der gemeindlichen Gremien und/oder Projekten außerhalb der Arbeitszeit)
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Was bieten wir:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und motivierten Umfeld
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung)
- Modern eingerichteter Arbeitsplatz
- Rahmenarbeitszeit mit der Möglichkeit von Homeoffice und mobilem Arbeiten
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung (ohne Bewerbungsmappen) mit den üblichen Unterlagen an die
Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein
Wir weisen darauf hin, dass eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Schicken Sie daher bitte keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen usw. zu! Wir speichern Ihre Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen können Sie auf unserer Homepage ( abrufen.
#J-18808-Ljbffr
Stellenausschreibung: Energiemanager (m/w/d) Arbeitgeber: Vg Lw
Kontaktperson:
Vg Lw HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenausschreibung: Energiemanager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Energiemanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Technologien und gesetzlichen Vorschriften kennst, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Energie- und Umwelttechnik beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Umsetzung von Energiesparmaßnahmen und CO2-Minderung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Übe, komplexe technische Informationen verständlich zu erklären, um deine Überzeugungskraft und dein sicheres Auftreten zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenausschreibung: Energiemanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Energiemanager darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, wie du zur Umsetzung der Energiesparmaßnahmen beitragen kannst.
Fachwissen hervorheben: Betone in deiner Bewerbung dein fundiertes Fachwissen im Bereich Energie- und Versorgungstechnik sowie deine Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung schriftlich ohne Bewerbungsmappen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und den Anforderungen entsprechen. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Korrektheit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vg Lw vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der energetischen Bestandsaufnahme und Analyse von Gebäuden. Sei bereit, konkrete Beispiele für Energiesparmaßnahmen zu nennen, die du entwickelt oder implementiert hast.
✨Zeige dein Fachwissen
Stelle sicher, dass du über fundiertes Wissen im Bereich Energie- und Versorgungstechnik verfügst. Informiere dich über aktuelle gesetzliche Vorschriften und Verordnungen, die für die Position relevant sind.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle einen serviceorientierten Umgang mit Bürger*innen erfordert, solltest du deine Fähigkeit zur aktiven Beratung und Information unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Sei bereit für organisatorische Herausforderungen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Organisation und Moderation von Projekten zu sprechen. Zeige, dass du auch unter Druck belastbar bist und zuverlässig arbeitest.