Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Gesundheitskursen wie Rücken- und Wirbelsäulengymnastik.
- Arbeitgeber: VHS Glinder Kultur- und Bildungswerk, Teil der Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu unterrichten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Lernen für andere und teile deine Leidenschaft für Gesundheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Unterrichten und Erfahrung im Gesundheitsbereich sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Freiberufliche Tätigkeit auf Honorarbasis, ideal für kreative Köpfe.
Wir, das VHS Glinder Kultur- und Bildungswerk, sind Teil der "Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung" und aktuell suchen wir insbesondere Lehrkräfte für Gesundheitskurse wie z.B. Rücken- und oder Wirbelsäulengymnastik.
Haben Sie Interesse an einer freiberuflichen Tätigkeit, Freude am Umgang mit Menschen und Lust am Unterrichten? Wir suchen Dozent/innen mit frischen Ideen.
Kontaktperson:
VHS Glinder Kultur- und Bildungswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiberufliche Dozent/innen (m, W, D) Auf Honorarbasis Gesucht!
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Bildungs- und Gesundheitsbranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Dozenten auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel deiner Unterrichtsmethoden vor, die du im Gespräch teilen kannst, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Trends im Bereich Gesundheitskurse. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden und anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Unterrichtserfahrung und deinen Methoden vor. Überlege dir, wie du deine Ansätze an die Bedürfnisse der Teilnehmer anpassen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiberufliche Dozent/innen (m, W, D) Auf Honorarbasis Gesucht!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung des VHS Glinder Kultur- und Bildungswerks gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Lehrtätigkeit in Gesundheitskursen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Unterrichten und den Umgang mit Menschen zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen im Bereich Gesundheitskurse und warum du die richtige Wahl für diese Position bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als Dozent/in für Gesundheitskurse qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Bewerben' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VHS Glinder Kultur- und Bildungswerk vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kursinhalte vor
Informiere dich über die spezifischen Gesundheitskurse, die du unterrichten möchtest. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast und bereit bist, deine Kenntnisse zu teilen.
✨Zeige deine Begeisterung für das Unterrichten
Lass deine Leidenschaft für das Lehren und den Umgang mit Menschen durchscheinen. Erzähle von positiven Erfahrungen, die du beim Unterrichten gemacht hast, um deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des VHS Glinder Kultur- und Bildungswerks zu erfahren.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da es sich um eine freiberufliche Tätigkeit handelt, ist es wichtig, deine Flexibilität in Bezug auf Unterrichtszeiten und -orte zu betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen.