Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, hochbegabte Kinder zu erkennen und sie einfühlsam zu begleiten.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine Fortbildung für Tagespflegepersonen, um individuelle Fähigkeiten zu fördern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Einblicke und Unterstützung für die Arbeit mit besonderen Kindern.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von hochbegabten Kindern positiv und unterstütze ihre Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern und Offenheit für neue Ansätze sind wichtig.
- Andere Informationen: Der Kurs findet am 15.02.2025 statt und bietet eine einmalige Gelegenheit.
Hochbegabte Kinder erkennen und verständnisvoll begleiten – Fortbildung für Kindertagespflegepersonen umfasst 8 UE
Alle Kinder sind Individuen, die sich mehr oder weniger der Gesellschaft und dem jeweiligen Umfeld anpassen. Jedoch gibt es Kinder, die sich den Erwartungen der Allgemeinheit nur schwer oder gar nicht anpassen können. Kinder, die durch ihre Hochbegabung vollkommen anders wahrnehmen und in anderen Strukturen denken. Ihr Gehirn arbeitet abstrakter, schneller, weiter und kreativer. Dies ist im Alltag nicht immer förderlich. Hochbegabte Kinder fallen früh aus der Norm, finden nur selten ähnlich strukturierte Freund*innen, die ihre „Sprache“ sprechen, und rutschen leicht in eine Einzelgängerposition. Das Abstempeln zum Sonderling ist vorprogrammiert. Sie fühlen sich ausgegrenzt, missverstanden und allein.
In diesem Workshop gebe ich Ihnen Anregungen und Lösungsansätze, wie Sie Tageskinder, bei denen Sie diese Besonderheit erahnen oder erkennen, gut und richtig begleiten, mit deren Eltern auf Augenhöhe kommunizieren und so die Familie unterstützen können, diese individuelle Fähigkeit zu akzeptieren und damit leben zu können.
Kursnummer: 251-55951
Beginn: Sa., 15.02.2025, um 10:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar.
Insgesamt gibt es 1 Termin zu diesem Kurs.
#J-18808-Ljbffr
Hochbegabte Kinder erkennen und verständnisvoll begleiten – FoBi KTP Arbeitgeber: Vhs Lk Cux
Kontaktperson:
Vhs Lk Cux HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochbegabte Kinder erkennen und verständnisvoll begleiten – FoBi KTP
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse hochbegabter Kinder. Je besser du verstehst, wie sie denken und fühlen, desto besser kannst du im Workshop teilnehmen und deine Perspektive einbringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften, die ebenfalls mit hochbegabten Kindern arbeiten. Der Austausch von Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich auf den Workshop vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Fragen oder Themen vor, die du im Workshop ansprechen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, das Beste aus der Fortbildung herauszuholen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für neue Ansätze und Methoden, die im Workshop vorgestellt werden. Flexibilität und die Bereitschaft, dazuzulernen, sind entscheidend, um hochbegabte Kinder effektiv zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochbegabte Kinder erkennen und verständnisvoll begleiten – FoBi KTP
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über hochbegabte Kinder und deren Bedürfnisse. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Herausforderungen und Chancen, die mit der Begleitung dieser Kinder verbunden sind, verstehst.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du im Umgang mit Kindern oder in der frühkindlichen Bildung gesammelt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Workshop teilnehmen möchtest und wie du das Gelernte in deiner Arbeit umsetzen willst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen aufzeigt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vhs Lk Cux vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse hochbegabter Kinder
Mach dich mit den spezifischen Herausforderungen und Bedürfnissen hochbegabter Kinder vertraut. Zeige im Interview, dass du die Unterschiede in ihrer Wahrnehmung und Denkweise erkennst und wertschätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du hochbegabte Kinder unterstützt hast oder unterstützen könntest. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Ansätze während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Kommunikation mit Eltern
Sei bereit, über deine Kommunikationsstrategien mit den Eltern hochbegabter Kinder zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, auf Augenhöhe zu kommunizieren und die Familien in ihrer individuellen Situation zu unterstützen.
✨Offenheit für Feedback
Zeige im Interview, dass du offen für Feedback und neue Ansätze bist. Hochbegabte Kinder benötigen oft flexible und kreative Lösungen, also betone deine Bereitschaft, dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln.