Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne 120 Gebärden und übe sie mit Spielen, Bildern und Liedern.
- Arbeitgeber: LaLin ist ein innovativer Anbieter von Sprachkursen in Geestland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Lernen mit kreativen Methoden und Unterstützung durch erfahrene Dozenten.
- Warum dieser Job: Verbessere deine Kommunikationsfähigkeiten und unterstütze andere beim Verstehen.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Interesse an Gebärdensprache.
- Andere Informationen: Kurs findet in einer freundlichen Umgebung statt, ideal für alle Altersgruppen.
Overview
In diesem Kurs werden Ihnen eine Auswahl von 120 Gebärden vorgestellt und in kurzen Sätzen, teils unter Einbeziehung von Bilderbüchern, aber auch Spielen und – wenn gewünscht – auch Liedern geübt. Sie gehören zu den 200 bis 250 Wörtern, die 80 % unserer Kommunikation ausmachen und als Kernvokabular der deutschen Sprache bezeichnet werden.
Bei diesem Kernvokabular handelt es sich vor allem um Verben, Adjektive und kleine Worte wie beispielsweise noch mal, später, allein, weg, kalt, geben … Egal über welches Thema gesprochen wird, diese Wörter kommen immer wieder vor.
Bei Kindern und Erwachsenen, die sich nur eingeschränkt über Lautsprache oder die deutsche Sprache verständigen können, kann die Kommunikation sehr erfolgreich mit Gebärden, die zum Kernvokabular gehören, unterstützt werden. Dies gilt auch für die Verständigung mit gehörlosen und alten Menschen. Auf diese Weise wird es Ihnen und Ihrem Gegenüber ermöglicht:
- auf sich aufmerksam zu machen,
- Bedürfnisse und Gefühle zu äußern,
- sich etwas zu wünschen,
- zustimmen und ablehnen zu können sowie etwas fragen und erzählen zu können.
Die Dozentin orientiert sich bei der Auswahl der Gebärden an der vom Karin Kestner Verlag herausgegebenen DVD: „Das große Wörterbuch der deutschen Gebärdensprache“.
Kursort
LaLin107
Debstedter Straße 5b, 27607 Geestland
Termin
Insgesamt gibt es 1 Termin zu diesem Kurs.
#J-18808-Ljbffr
Kernvokabular Gebärden Arbeitgeber: Vhs Lk Cux
Kontaktperson:
Vhs Lk Cux HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kernvokabular Gebärden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grundlagen der Gebärdensprache und das Kernvokabular. Je besser du die Konzepte verstehst, desto überzeugender kannst du im Vorstellungsgespräch argumentieren, warum du für diese Position geeignet bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele zu geben, wie du Gebärden in der Kommunikation einsetzen würdest. Zeige, dass du kreativ und einfühlsam mit den Bedürfnissen deiner zukünftigen Teilnehmer umgehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Gebärdensprache oder der Sprachförderung. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für die Gebärdensprache und die Unterstützung von Menschen mit Kommunikationsschwierigkeiten zu zeigen. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kernvokabular Gebärden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Kursinhalte verstehen: Lies die Kursbeschreibung sorgfältig durch, um ein tiefes Verständnis für die vermittelten Gebärden und deren Bedeutung im Kernvokabular zu entwickeln. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Kurs teilnehmen möchtest. Gehe darauf ein, wie du die erlernten Gebärden in deiner Kommunikation einsetzen willst.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich der Gebärdensprache oder der Arbeit mit Menschen mit Kommunikationsschwierigkeiten hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für den Kurs.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vhs Lk Cux vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Gebärden
Mach dich mit den 120 Gebärden vertraut, die im Kurs behandelt werden. Übe sie im Vorfeld, um sicherzustellen, dass du sie während des Interviews flüssig und korrekt verwenden kannst.
✨Verstehe das Kernvokabular
Informiere dich über die Bedeutung und Verwendung der Kernvokabeln, die in der Kommunikation wichtig sind. Zeige im Interview, dass du die Relevanz dieser Wörter für die Verständigung verstehst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, wie du Gebärden in verschiedenen Kommunikationssituationen einsetzen würdest. Dies zeigt deine Kreativität und dein Verständnis für die Anwendung der Gebärden.
✨Fragen stellen
Bereite Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele des Kurses zu erfahren.